Wenn MacGyver immer ein Schweizer Taschenmesser bei sich trug, hat jeder Heimwerker ein Must-have in seinem mentalen Werkzeugkasten: WD-40. Diese berühmte blau-gelbe Dose ist eine Art Sprühdosengeist, der seit den 1950er Jahren Wünsche erfüllt – zumindest technische, haushaltsbezogene und leicht exzentrische. Also, 30 geheime Verwendungsmöglichkeiten für WD-40, die alle Frauen kennen sollten.
30 geheime Verwendungsmöglichkeiten für WD-40, die alle Frauen kennen sollten! Und wenn Sie denken, es ist WD-40 nur um rostige Bolzen zu lösen und Scharniere zum Schweigen zu bringen, dann machen Sie sich bereit, Ihren Horizont zu erweitern als Google Maps im Satellitenmodus. Hier ist die Liste. 30 Tricks, die Mechaniker, Fischer, Klaviertechniker und andere gesalbte Handwerker oft für sich behalten. Manche sind so wirksam, dass man fast denkt, das Produkt sollte hinter Glas mit der Aufschrift „Im Notfall brechen“.
Doch bevor wir uns in diese überbordende Vielfalt an Einfallsreichtum stürzen, schauen wir uns an, wie dieses Wunderspray aus der Welt der Raketentriebwerke in unsere Küchen gelangte und warum es unter Heimwerkern Kultstatus erlangt hat.
Eine kurze Geschichte von WD-40: Wie es aus dem Weltraum in die Garage (und dann in Ihre Handtasche) gelangte
Wir schreiben das Jahr 1953. Ort: San Diego. Szene: Ein kleines Unternehmen, die Rocket Chemical Company, experimentiert mit Schutzbeschichtungen für Raketen. Nach 39 gescheiterten Versuchen findet der Ingenieur Norm Larsen endlich die Formel, die verdrängt Wasser, schützt das Metall und zerfällt nicht bei der ersten Berührung. WD-40 – Water Displacement, Formel 40 – ist geboren.
Die erste Aufgabe des neuen Salbungswunders? Um die Rakete zu beschichten Atlasum Rostbildung während der Lagerung zu verhindern. Aber wie bei allen guten Dingen begann es zu rascheln. Arbeiter begannen, WD-40 nach Hause zu schmuggeln – was wahrscheinlich die amerikanischste Art ist, etwas zu einem kommerziellen Erfolg zu machen.
Im Jahr 1958 kam das Produkt offiziell in die Läden und der Rest ist – wie man so schön sagt – Geschichte. Heute ist WD-40 bekannt für mehr als 2000 Anwendungen, obwohl es in Wirklichkeit selbst die erfahrensten Meister gelegentlich noch überrascht. Und jetzt stellen wir Ihnen vor 30 ungewöhnlichsten und geheimstendas wird Ihre Sicht auf diese wundersame Flüssigkeit für immer verändern.
30 geheime Anwendungen von WD-40, die Hausfrauen kennen müssen
Nachfolgend stellen wir vor 30 unerwartete Möglichkeiten, WD-40 zu verwenden, die die unterschiedlichsten Bereiche abdecken – von Haus, Garten, Auto, Werkstatt bis hin zum Kinderunfug. Machen Sie sich bereit, WD-40 mit neuen Augen zu sehen!
- Quietschende Scharniere und Türen zum Schweigen bringen: Die klassischste Anwendung – ein paar Spritzer WD-40 beseitigen das lästige Ding im Handumdrehen „quieeep“ an Türen, Fensterscharnieren, Garagentoren und anderen beweglichen Gelenken. WD-40 schmiert bewegliche Metallteile und bildet eine Schutzschicht, sodass sich die Teile reibungslos bewegen und keine Geräusche mehr machen. Vergessen Sie ein Haus, das wie eine Szene aus einem Horrorfilm klingt – mit WD-40 bleibt Ihre Tür leise wie ein Ninja.
- Verrostete und festsitzende Schrauben lösen: Wenn Sie auf eine Schraube oder Mutter stoßen, die sich keinen Millimeter bewegen lässt, ist es Zeit für WD-40. Dieses vielseitige Spray Durchdringt Rost und löst Korrosion, wodurch sich selbst hartnäckigste, verrostete Schrauben leichter lösen lassen. Besprühen Sie einfach das festsitzende Teil, warten Sie ein paar Minuten, bis das WD-40 seine Wirkung entfaltet hat, und versuchen Sie es dann erneut – Sie werden überrascht sein, wie leicht es sich drehen lässt. Mechaniker schwören auf diesen Trick, weil er ihnen viel Zeit und Nerven spart.
- Aufkleber und Klebereste entfernen: Haben Sie schon einmal mit lästigen Aufkleberresten auf Gläsern, Flaschen, Möbeln oder Ihrem Auto gekämpft? WD-40 kommt zur Rettung! Enthält Lösungsmittel, die hervorragend zum Auflösen von Klebstoffen, sodass Sie alte Aufkleber, Klebebandreste oder Klebebänder problemlos entfernen können, ohne die Oberfläche zu zerkratzen. Einfach den Aufkleber ansprühen, ein paar Minuten warten und dann abwischen oder abziehen – der Kleber wird weich und löst sich fast von selbst. Das ist die Geheimwaffe des Heimwerkers beim Renovieren und Putzen, wenn es darum geht, das Preisschild von neuem Glas zu entfernen oder Reste der Schutzfolie von Fenstern zu entfernen.
Foto: Janja Prijatelj / Ai art - Kaugummi von ungeeigneten Stellen entfernen: Kaugummi im Haar eines Kindes oder auf der Schuhsohle? Der Albtraum aller Eltern und Kinderwagenfahrer! Aber mit WD-40 lässt sich auch dieses Problem lösen. WD-40 zersetzt klebrige Polymere in Kaugummi, wodurch sich der Gummi leichter von der Oberfläche ablösen lässt. Wenn Ihr Kind mit Kaugummi im Haar nach Hause kommt, sprühen Sie leicht WD-40 auf die betroffene Stelle (Vorsicht, nicht in die Augen!) und kämmen Sie vorsichtig – der Kaugummi lässt sich überraschend leicht aus dem Haar entfernen. Dasselbe gilt für Gummibeläge an Schuhen oder Teppichen: einsprühen, einwirken lassen und abwischen. Natürlich sollten Sie die Stelle anschließend mit Seife oder Shampoo waschen, um alle Ölreste zu entfernen. Erfahrene Eltern und Friseure kennen diesen Trick, und jetzt können Sie ihn auch anwenden.
Foto: Janja Prijatelj / Ai art - Kinderbilder von Wänden und Möbeln entfernen: Wenn die Kleinen mit Buntstiften, Bleistiften oder Permanentmarkern an Ihren Wänden, Böden oder Ihrem Kühlschrank künstlerisch werden, verzweifeln Sie nicht – WD-40 ist Ihre Geheimwaffe zum Reinigen solcher Meisterwerke. Wachsfarben und hartnäckige Pigmente lösen sich bei Kontakt mit WD-40 auf, da das Spray in das Wachs und die Farbstoffe eindringt. Sprühen Sie eine Zeichnung an die Wand oder einen Markerfleck auf den Tisch, warten Sie einige Minuten und wischen Sie mit einem weichen Tuch ab – die Spuren verschwinden. WD-40 kann Buntstifte von Wänden, Marker vom Boden und sogar Buntstifte von bemaltem Spielzeug entfernen. Wischen Sie die Oberfläche nach der Reinigung unbedingt mit einem milden Reiniger ab, um ölige Rückstände zu entfernen und ein Ausrutschen zu verhindern. Dieser Trick hat schon so manche Wand vor einem Neuanstrich bewahrt!
- Künstliche Pflanzenblätter polieren: Künstliche Blumen und Pflanzen im Haus verstauben mit der Zeit und verlieren ihren Glanz. Hier kommt WD-40 ins Spiel – ein paar leichte Sprühstöße auf die Blätter der Kunstpflanze und mit einem weichen Tuch abwischen: die Blätter werden wie neu glänzen, und Staub und Schmutz verschwinden. WD-40 erzeugt außerdem eine leicht ölige Schicht, die die erneute Staubansammlung verlangsamt. Ihre Plastikmonstera oder Seidenorchidee wird wie echt aussehen und der Heimwerker in Ihnen wird bei diesem ungewöhnlichen Trick zufrieden nicken.
- So verhindern Sie, dass Schnee an der Schaufel klebt: Das Schneeschaufeln im Winter wird viel einfacher, wenn der Schnee nicht an der Schaufel kleben bleibt. Deshalb sprühen erfahrene Winterhelden ihre Schaufel zuerst mit WD-40 ein! Weil WD-40 bildet eine rutschige, wasserabweisende Schicht, nasser Schnee bleibt nicht an der Schaufel haften, sondern gleitet beim Arbeiten einfach ab. Die Metall- oder Kunststoffoberfläche der Schneeschaufel gleichmäßig einsprühen und überschüssige Flüssigkeit abwischen. Wenn Sie das nächste Mal Schnee schaufeln, werden Sie feststellen, dass der Schnee einfach herunterrutscht. Dadurch können Sie schneller und ohne Frustration schneiden – ein Geheimnis, das Wartungsarbeiter und Straßenarbeiter seit Jahren insgeheim kennen. Eine der wichtigsten geheimen Anwendungen von WD-40 mitten im Winter.
- Problemlösung bei festsitzenden Reißverschlüssen: Es gibt nichts Schlimmeres als einen Reißverschluss, der sich nicht bewegt und aussieht, als würde er Ihr Kleidungsstück zerreißen. Auch hier schafft WD-40 Abhilfe – mit seiner Schmierkraft. Glätten Sie die Reißverschlusszähne und löst jeglichen Rost oder Schmutz. Geben Sie etwas WD-40 mit einem sanften Sprühstoß direkt auf den festsitzenden Reißverschluss (am besten von der Stoffinnenseite), ziehen Sie ihn etwas auf und ab und schon bald gleitet der Reißverschluss wie Butter. Dieser Trick funktioniert bei Reißverschlüssen an Jacken, Hosen, Taschen oder Schlafsäcken. Achten Sie nur darauf, es nicht zu übertreiben, und waschen Sie das Kleidungsstück anschließend, um alle Schmiermittelreste zu entfernen. Nähtipp: WD-40 ist wie ein Wundermittel für widerspenstige Reißverschlüsse.
- Leichtgängigere Schiebetüren und Fenster: Wenn sich Ihre Terrassenschiebetüren oder Fenster auf Schienen mit einem klemmenden und klappernden Geräusch bewegen, gönnen Sie ihnen ein wenig Liebe mit WD-40. Tragen Sie eine dünne Schicht WD-40 auf die Türführungen und Rollen oder den Schiebefenstermechanismus auf – der Ölfilm schmiert die Schienen und Räder, entfernt Schmutz und verhindert Rost. Die Schiebetür bewegt sich dann sanft und leise, als wäre sie neu. Dies ist ein Trick, den Wartungsprofis anwenden: Mit einem einfachen Sprühstoß WD-40 können Sie Ihren Duschtüren, Kleiderschränken oder Glasschiebetüren auf der Terrasse unnötige Anstrengungen ersparen (und sich selbst das anstrengende Training beim Öffnen).
- Werkzeuge reinigen und vor Rost schützen: WD-40 ist der beste Freund Ihres Werkzeugs. Wenn Sie eine Zange, einen Hammer, eine Säge oder ein anderes Werkzeug haben, das leicht verrostet oder voller Schmutz ist, sprühen Sie es mit WD-40 ein und wischen Sie es ab – entfernt Rost, Fett und Schmutz, und gleichzeitig hinterlässt es eine dünne Schutzschicht aus Öl auf dem Metall, die das Werkzeug vor weiterer Korrosion schützt. Heimwerker sprühen ihre Metallwerkzeuge am Ende des Tages oft kurz ab, um sie in Topzustand zu halten. WD-40 löst auch hartnäckige Harzrückstände an Sägen oder eingetrocknete Farbe an Werkzeugen, sodass Ihre Geräte wieder wie neu glänzen. Niemand mag eine rostige Säge – und mit WD-40 müssen Sie sich auch damit nicht abfinden.
- So entfernen Sie einen festsitzenden Ring vom Finger: Wenn Ihr Ring an einem geschwollenen Finger feststeckt, geraten Sie nicht in Panik – die Meister haben einen einfachen Trick. Ein Tropfen WD-40 wirkt als Schmiermittel und der Ring gleitet schmerzfrei von Ihrem Finger, ähnlich wie Seifenlauge, nur wirksamer. Sprühen Sie einfach ein wenig WD-40 um den Ring und drehen Sie den Ring – Sie werden spüren, wie er sich fast sofort löst. Anschließend vorsichtig entfernen. Natürlich waschen Sie Ihre Hände anschließend gründlich mit Seife. Ob Sie es glauben oder nicht, in Krankenhäusern und bei Rettungskräften ist WD-40 als „Ringlösung“ bekannt, da es einen Finger vor Schnitten durch einen Ring bewahren kann. (Derselbe Trick funktioniert übrigens auch, wenn Ihr Finger in einer engen Öffnung stecken bleibt – WD-40 befreit die Gefangenen!)
- Getrocknetes Kerzenwachs entfernen: Tropfen von ausgehärteter Kerze auf dem Tisch oder Teppich sind eine echte Plage beim Aufwischen. Aber WD-40 kann auch Folgendes: das Wachs schmelzen und erleichtert das Entfernen eingetrockneter Kerzenflecken. Wenn Ihre Kerze auf eine Tischdecke, einen Teppich oder ein Holzregal verschüttet wird, warten Sie, bis das Wachs ausgehärtet ist, kratzen Sie den Überschuss vorsichtig ab und sprühen Sie die Rückstände anschließend mit WD-40 ein. Warten Sie einige Minuten, bis das Lösungsmittel in das Wachs eingedrungen ist, und wischen oder tupfen Sie es dann ab. Die Wachsrückstände lassen sich viel leichter entfernen als durch trockenes Reiben. Reinigen Sie die Oberfläche abschließend mit einem handelsüblichen Reiniger. Dieser Trick ist nach einem romantischen Abendessen bei Kerzenschein oder beim Dekorieren der Feiertage praktisch – die Gastgeber werden erstaunt sein, wie einfach es ist.
- Reinigung von Tinten- und Markerflecken: Sie haben einen Kugelschreiber- oder Filzstiftfleck auf Ihrem Sofa entdeckt? Auch dieses Dilemma kann WD-40 lösen. Enthält Lösungsmittel, die löst ölige und hartnäckige Farben in der Tinte, wodurch der Fleck aus dem Stoff herausgelöst werden kann. Tragen Sie WD-40 leicht auf den Fleck auf Ihrem Teppich, Sofa oder Ihrer Lederjacke auf und lassen Sie es einige Minuten einwirken. Anschließend mit einem sauberen Tuch nachwischen – der Tintenfleck wird auf das Tuch übertragen und der Stoff wird geschont. Bei empfindlichen Stoffen immer zuerst an einer unauffälligen Ecke testen! WD-40 ist besonders wirksam bei frischen Flecken von Filzstiften, Buntstiften oder Bleistiften, da es Pigmente auflöst, die sich noch nicht dauerhaft an die Fasern gebunden haben. Sobald der Fleck gelöst ist, reinigen Sie den Bereich mit einer milden Seife oder einem milden Reiniger, um alle WD-40-Rückstände zu entfernen. Stifte stellen keine ständige Gefahr mehr für Ihr Sofa dar.
- Polieren von Metalloberflächen (Messing, Chrom, Edelstahl): WD-40 ist auch großartig als Sofort-Metallpolitur. Wenn Ihre Messingkerzenständer angelaufen sind, die Chromteile an Ihrem Auto angelaufen sind oder Ihr Edelstahlkühlschrank Fingerabdrücke aufweist, sprühen Sie einfach ein wenig WD-40 auf ein weiches Tuch und wischen Sie das Metall ab. Die Oberfläche glänzt, als hätten Sie eine spezielle Politur verwendet – ohne Flecken oder Staub. Jenseits des Glanzes von WD-40 hinterlässt eine dünne Schutzschicht, das das Metall vor Fingerabdrücken, Feuchtigkeit und Rost schützt. Dies ist eine Abkürzung, die sowohl Automechaniker (für glänzende Chromstoßstangen) als auch Hausfrauen (für eine glänzende Dunstabzugshaube aus Edelstahl) lieben. Achtung: Wischen Sie überschüssiges WD-40 nach dem Polieren ab, um zu verhindern, dass die Oberfläche fettig bleibt. Jetzt wissen Sie, wie Sie Ihr Messing zurückbekommen aus Goldund der Kühlschrank ist frei von Fingerabdrücken.
- Teer, Harz und Insekten vom Auto entfernen: Nach einer langen Fahrt sammelt sich auf Ihrem Auto oft Schmutz an, der sich nur schwer entfernen lässt – schwarze Teerflecken von der Straße, Harzreste, die von einem Baum tropfen, oder ein Liebeskäfer, der auf der Motorhaube sitzt. WD-40 hat hier ein Ass im Ärmel: mit seinen Lösungsmitteln löst klebrige Substanzen wie Asphalt, Harz und Insekten, sodass sie leicht abgewischt werden können, ohne den Lack abzureiben. Besprühen Sie den Fleck, warten Sie ein bis zwei Minuten und wischen Sie ihn dann vorsichtig mit einem weichen Tuch ab – der Teer oder das Insekt lässt sich ohne großen Aufwand entfernen. WD-40 ist sanft genug, um den Autolack nicht zu beschädigen, aber effektiv genug, um selbst hartnäckigen Schmutz zu lösen. Dieses Geheimnis wird oft von Karosseriewerkstätten und Oldtimer-Enthusiasten genutzt, um ihre Stahlpferde blitzblank zu halten. Waschen Sie das Auto nach der Behandlung mit normalem Shampoo, um alle Ölrückstände zu entfernen, und Ihr Auto sieht aus, als käme es direkt vom Autohaus.
- Einfrieren von Schlössern verhindern: Im kalten Winter kann es passieren, dass Sie mit eingefrorenen Schlössern rechnen müssen – sowohl an Autos als auch an Haustüren oder Schuppen. WD-40 kann diesbezügliche Probleme verhindern. Wenn sprühen Sie etwas WD-40 in das Schloss, verdrängt Feuchtigkeit und überzieht den Mechanismus mit einer Schutzschicht, die verhindert das Einfrieren des Wassers im Schloss. Es empfiehlt sich, dies zu tun, bevor die Temperaturen deutlich unter den Gefrierpunkt fallen – die Schlösser an Ihren Autotüren, Ihrem Kofferraum oder Ihrem Gartentor werden es Ihnen danken. Dasselbe können Sie mit externen Kleiderbügeln tun. WD-40 bleibt lange genug im Mechanismus, um über Nacht Feuchtigkeit abzuweisen. So erleben Sie am Morgen keine böse Überraschung in Form einer vereisten Tür. Dies ist ein Trick, den Automechaniker und Wartungsarbeiter jeden Winter auf Lager haben.
- Schmierung beweglicher Teile im Auto: Eine quietschende Autotür, ein festsitzender Sicherheitsgurt oder eine Motorhaube, die beim Öffnen quietscht – auch diese Probleme löst WD-40. In einem Auto gibt es viele Scharniere und Mechanismen, die reibungslos funktionieren müssen: Türscharniere, Kofferraumdeckel, Sitzführungen, Griffe und Hebel. Wenn diese Teile anfangen zu quietschen oder sich nur schwer bewegen lassen, tragen Sie WD-40 auf sie auf – Die Reibung verschwindet, das Quietschen hört auf und die Teile laufen wieder reibungslos. Mechaniker verwenden WD-40 häufig, um störende Geräusche schnell zu beheben: Wenn beispielsweise eine Autotür beim Öffnen quietscht, sprühen sie sie mit WD-40 ein und das Problem ist gelöst. Außerdem bleiben Gummidichtungen (z. B. an Türen oder Kofferräumen) elastisch und können nicht reißen. Bedenken Sie: WD-40 ist kein Ersatz für Motoröl oder Lagerfett, aber ein wahres Balsam für kleine bewegliche Teile im Fahrgastraum und an der Karosserie.
- Abwehr von Insekten und Schädlingen: WD-40 ist nicht nur ein Reinigungs- und Schmiermittel, manche Leute verwenden es auch als improvisiertes Insektenschutzmittel. Wenn Sie es auf Fensterbänke, Türrahmen und Ecken sprühen, das Öl bildet eine Barriere, die Spinnen und Insekten nicht mögen – es wird für sie schwieriger, darüberzukriechen, und der Geruch wird sie abschrecken. So können Sie das Auftreten von Spinnen im Keller oder Ameisen in der Nähe von Türschwellen reduzieren. Manche Leute verwenden WD-40 sogar direkt auf Wespen- oder Hornissennestern unter Dächern, da das Öl in das Nest eindringt und es zerstört (seien Sie sehr vorsichtig!). Es sollte auch eine Kakerlake mit WD-40 besprühen Es tötete ihn sofort – das Öl verstopfte seine Atemlöcher. Natürlich ist WD-40 kein klassisches Insektizid, verwenden Sie es also sparsam – sorgen Sie in geschlossenen Räumen für Belüftung, damit Sie die Dämpfe nicht einatmen. Aber als schnelle Notfalllösung, wenn Sie kein Insektenspray zu Hause haben, kann WD-40 vorübergehend den Job erledigen. Wer hätte gedacht, was ein einzelnes Produkt leisten kann!
- Vogelhäuschen vor Eichhörnchen schützen: Vogelliebhaber wissen, wie lästig Eichhörnchen sein können, wenn sie ein Vogelhäuschen besetzen und alle Körner auffressen. Einer der genialen Tricks, die Gärtner geheim halten, ist mit WD-40 auf der Lenkstange oder Kette. Wenn das Vogelhaus an einer Metallstange befestigt ist, bestreichen oder besprühen Sie die gesamte Stange mit WD-40 – die Oberfläche wird rutschig, und die Eichhörnchen können nicht mehr darauf klettern (sie rutschen einfach wie auf einer Rutsche herunter). Dasselbe können Sie mit einer Kette machen, die an einem Baum hängt – ölen Sie sie mit WD-40 ein, damit sie für die Pfoten des Eichhörnchens nicht rutschig ist. Der Trick funktioniert hervorragend und schützt Vogelfutter vor pelzigen Dieben. Aber Vorsicht: Achten Sie darauf, dass WD-40 nicht direkt in Lebensmittel oder auf Vögel gelangt. Einige warnen, dass das Öl Vogelfedern oder Eichhörnchenfell schädigen kann, wenn es darauf gelangt. Sprühen Sie das Spray daher nur auf die Stange bzw. Kette und nicht auf den Lenker selbst. Wer Probleme hat mit freche Eichhörnchen, wird in diesem Hack einen wahren Verbündeten finden.
- Fischertrick für besseren Fischfang: Hier ist eine Anwendung für WD-40, die Mechanikern vielleicht nicht geläufig ist, von der wir aber gelegentlich unter Fischern hören - Köder mit WD-40 besprühen. Manche Angler schwören darauf, dass ein Klecks WD-40 auf einem künstlichen Angelköder oder einem Stück Brot als Köder hilft, große Fische anzulocken. Der Grund dafür ist, dass WD-40 den menschlichen Geruch überdeckt und dem Köder einen attraktiven Duft verleiht (möglicherweise Fischöl, obwohl WD-40 nein enthält Fischöl, wie oft fälschlicherweise angenommen wird). Die Firma WD-40 rät offiziell davon ab Diese Praxis wird aufgrund ihrer Umweltauswirkungen abgelehnt, aber wie man so schön sagt: Es ist schwer, Fischer davon abzubringen, ihre geheimen Formeln zu testen. Wenn Sie diesen Trick ausprobieren möchten, bedenken Sie, dass WD-40 Lösungsmittel enthält, die für Wasserorganismen nicht geeignet sind. Verwenden Sie daher besser spezielle Fischlockstoffe. So oder so, die Legende von WD-40 als „Geheimzutat“ für große Fänge lebt in Anglerkreisen weiter – wer weiß, vielleicht ist Ihre Rekordforelle darin versteckt (aber das haben Sie nicht von uns gehört)!
- Wartung von Gartengeräten und -maschinen: Ihre Gartenscheren, Sensen, Rasenmäher und andere Gartengeräte halten länger, wenn Sie sie von Zeit zu Zeit mit WD-40 behandeln. Nach jedem Gebrauch Reinigen Sie die Klingen und beweglichen Teile mit WD-40um Baumharz, Harz und Feuchtigkeit zu entfernen und das Werkzeug gleichzeitig vor Rost zu schützen. Sprühen Sie beispielsweise nach dem Strauchschnitt die Klingen Ihrer Gartenschere ein und wischen Sie sie ab – so bleiben sie bis zum nächsten Mal scharf und rostfrei. Auch WD-40 hält die Mähräder und Achsen geschmiertum zu verhindern, dass sie durch Gras und Schmutz hängen bleiben. Noch ein Trick: Bei benzinbetriebenen Gartengeräten (Rasenmäher, Motorhacke) können Sie nach der Chassiswäsche alle Metallteile mit WD-40 einsprühen, um die Feuchtigkeit zu verdrängen – das beugt Rostbildung vor und erleichtert den nächsten Start. Gärtner und Wartungsprofis wissen, dass mit WD-40 gepflegte Werkzeuge länger wie neu aussehen und für die nächste Saison bereit sind.
- Beschlagen von Spiegeln und Scheiben vorbeugen: Haben Sie genug beschlagene Badezimmerspiegel oder Autowindschutzscheiben? Eine schnelle Lösung bietet WD-40. Wenn Tragen Sie eine sehr dünne Schicht WD-40 auf sauberes, trockenes Glas auf. und leicht polieren, bleibt ein hydrophober Film auf der Oberfläche zurück, der verhindert Kondenswasserbildung. So beschlägt der Badezimmerspiegel beim heißen Duschen nicht mehr – die Feuchtigkeit perlt in Tropfen ab. Sie können dasselbe auf der Innenseite von Autofenstern versuchen, um ein Beschlagen an feuchten Tagen zu verhindern. Tragen Sie nur eine sehr geringe Menge auf und wischen Sie gut ab, damit das Glas nicht fettig bleibt. Der Effekt ist nicht dauerhaft, aber für einen besonderen Anlass oder bei hoher Luftfeuchtigkeit kann er Gold wert sein. Der Trick ist so einfach, dass es überrascht – doch viele findige Fahrer oder Wartungsarbeiter nutzen ihn schon lange. Keine Herzen mehr auf beschlagene Fenster malen! Eine der wichtigsten geheimen Anwendungen von WD-40, das in absolut jedem Badezimmer nützlich ist.
Foto: Janja Prijatelj / Ai art - Festsitzende Tasten am Klavier wiederbeleben: Pianisten wissen, dass es nichts Schlimmeres gibt, als eine Taste, die nach dem Drücken nicht mehr richtig hochgeht. Die Ursache kann etwas Rost oder Schmutz in der Tastenmechanik des Klaviers sein. Auch hier kann WD-40 helfen, aber seien Sie äußerst vorsichtig: wenn leicht Sprühen Sie WD-40 auf den Mechanismus des feststeckenden Schlüssels (normalerweise von hinten oder unten, wo sich die beweglichen Teile des Schlüssels befinden), es wird Das Schmiermittel löste den geriebenen Teil und der Schlüssel wird wieder frei fließen. Dies ist ein alter Trick von Klavierstimmern und -reparateuren bei älteren Instrumenten, bei denen die Holz- und Metallteile des Mechanismus mit der Zeit verschleißen oder Feuchtigkeit ansammeln. Natürlich sollte nur sehr wenig WD-40 verwendet werden und der Kontakt mit Saiten oder Hämmern sollte vermieden werden. Sobald der Knopf wieder funktioniert, können Sie das überschüssige Öl abwischen. Das Ergebnis? Das Klavier spielt wieder ohne zu klemmen und Sie sparen sich den Anruf beim Reparaturdienst. (Achtung: Bei wertvollen Klavieren sollte dies dennoch von einem Fachmann durchgeführt werden!)
- Feuchtigkeit aus Elektrogeräten verdrängen: WD-40 bedeutet wörtlich „verdrängt Wasser“, was nicht nur ein Marketingslogan ist – es kann tatsächlich Feuchtigkeit aus schwer erreichbaren Stellen vertreiben. Wenn Ihre elektrischen Anschlüsse oder elektronischen Geräte nass geworden sind (z. B. ein Zündkabel für ein Auto, eine Zündkerze für einen Rasenmäher oder Batteriekontakte), kann WD-40 beim Trocknen helfen. Sprühen Sie WD-40 auf die nasse elektrische Verbindung – Das Lösungsmittel entzieht den Oberflächen Wasser und vermischt es mit sich selbst, während das Öl einen Schutz vor erneutem Eindringen von Wasser bietet. Dadurch lässt sich beispielsweise ein nasser Motor leichter starten oder eine Zündkerze trocknen, die dem Regen ausgesetzt war. Dieser Trick wurde erstmals bei der Wiederherstellung von Geräten nach Hurrikanen eingesetzt: WD-40 half dabei, Motoren und Maschinen wiederzubeleben, die Wasser ausgesetzt waren. Natürlich ist es kein Wundermittel für ertrunkene Smartphones (nicht darauf sprühen, da der Kunststoff beschädigt werden kann), aber für größere elektrische Verbindungen, Kabelklemmen, Splitter und Zündkerzen ist es bestens geeignet. Automechaniker in feuchten Gebieten haben es immer zur Hand. Tipp: Nachdem Sie die Kontakte getrocknet haben, können Sie überschüssige Flüssigkeit abwischen, um zu vermeiden, dass ein zu fettiger Film zurückbleibt, in dem sich Staub festsetzen könnte. WD-40 wird Ihnen gehören Erste Hilfe bei elektrischen Problemen nach einem Sturm oder einem Wäschevorfall.
- Problem mit eingetrockneten Pinseln lösen: Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie mit dem Malen fertig sind und einen vergessenen Pinsel finden, der hart wie Stein ist? Sie müssen es noch nicht wegwerfen – WD-40 kann sogar ausgetrocknete Bürsten wiederbeleben. Die Erdöllösungsmittel in WD-40 zersetzen getrocknete Farbe (insbesondere Ölfarben oder Lacke) auf den Borsten. Schneiden Sie die Bürste leicht zurecht, um überschüssige, verhärtete Klumpen zu entfernen, und tauchen Sie sie dann in einen Behälter mit WD-40 oder sprühen Sie sie gründlich ein. Warten Sie einige Minuten (oder länger, wenn die Farbe sehr alt ist) und kneten Sie dann die Borsten mit Ihren Handschuhen – sie werden sich weicher anfühlen, wenn die Farbe weicher wird. Wischen Sie die Bürste mit einem groben Tuch oder Papier ab und waschen Sie sie anschließend in Seifenwasser. Es besteht eine gute Chance, dass die Bürste weich genug für eine erneute Verwendung ist. Dies gilt insbesondere für Emailfarben oder Lasuren. Mit diesem Trick sparen Meister eine Menge Pinsel, die andere vielleicht wegwerfen würden. Natürlich ist WD-40 kein Zaubermittel – wenn die Bürste zu einem harten Klumpen wird, funktioniert es möglicherweise nicht – aber bei mäßig trockener Haut ist es überraschend wirksam. Wenn Sie das nächste Mal einen vergessenen Pinsel im Hinterzimmer finden, probieren Sie diese geheime Methode aus. Eine der wichtigsten geheimen Anwendungen von WD-40.
Foto: Janja Prijatelj / Ai art - Kratzer und Flecken auf dem Boden oder der Arbeitsplatte abdecken: Kleine Kratzer auf Bodenbelägen (Linoleum, Keramik) oder einer Laminat-Arbeitsplatte sind ärgerlich, doch WD-40 hat noch ein weiteres Ass im Ärmel. Durch Aufsprühen von WD-40 auf den Kratzer und Polieren kann viele Dinge zerkratzen verstecken, da das Öl den Mikrospalt füllt und die Sichtbarkeit des Schadens verringert. Wenn Sie einen Möbelfleck oder einen schwarzen Kratzfleck auf Ihren Küchenfliesen oder Ihrem Vinylboden haben, versuchen Sie Folgendes: Sprühen Sie ein wenig WD-40 auf ein weiches Tuch und reiben Sie den Kratzer. Kratzer oder Flecken sind oft deutlich weniger sichtbar und die Oberfläche erhält einen gleichmäßigen Glanz. WD-40 wirkt als eine Art temporäres Wachs, das die zerkratzte Oberfläche mit Feuchtigkeit versorgt, ihren Glanz wiederherstellt und so den Unterschied optisch glättet. Auch bei eingebrannten Topfflecken auf der Arbeitsplatte oder schwarzen Gummispuren auf dem Parkettboden hilft dieser Trick. Natürlich handelt es sich dabei nicht um eine dauerhafte Lösung – tiefe Kratzer lassen sich nicht mit WD-40 ausbessern –, aber für die winzigen Kratzer, die nur unter bestimmten Lichtverhältnissen sichtbar sind, ist es eine schnelle und einfache Lösung. Heimwerker nutzen dies manchmal kurz vor dem Eintreffen von Besuchern, um Böden und Oberflächen ein makelloses Aussehen zu verleihen.
- Fett von den Händen eines Mechanikers entfernen: Jeder, der schon einmal ein Auto oder Fahrrad vermasselt hat, kennt das hartnäckige schwarze Fett an seinen Händen, das nicht einmal mit Seife zu entfernen ist. Überraschenderweise kennen viele Mechaniker den WD-40-Trick: sprühen Sie ein wenig WD-40 direkt auf schmutzige, fettige Händereiben Sie es, als ob Sie Seife in der Hand hätten, und Sie werden sehen, wie das Fett beginnt, sich aufzulösen. WD-40 wirkt als Schnellreiniger, der Öl, Ruß und Fett von der Haut löst. Natürlich ist das nicht alles – es ist auch wichtig, die richtige Seife zu verwenden und gründlich mit Wasser zu waschen, um sowohl Fett als auch WD-40-Rückstände zu entfernen. Aber der Unterschied ist offensichtlich: WD-40 löst die hartnäckige schwarze Schicht auf, die sonst lange auf Ihren Nägeln haften bleiben würde. Viele Mechaniker haben zu diesem Zweck eine Dose WD-40 in ihrer Werkstatt, versteckt neben dem Handdesinfektionsmittel. Achten Sie nur darauf, dass dies nicht bei jeder Wäsche zur Gewohnheit wird (WD-40 ist bei häufiger Anwendung nicht besonders hautfreundlich). Aber wenn Sie eine Hand haben, die aussieht, als gehöre sie einem Bergmann, gibt es eine schnelle Lösung: WD-40, abwischen, dann Seife und Wasser. Ihre Hände sind wieder (mehr oder weniger) sauber und Sie sind bereit für ein wohlverdientes Feierabendbier. Eine der wichtigsten geheimen Anwendungen von WD-40 in der Werkstatt.
- Geschnitzte Kürbisse länger haltbar machen: Herbstdekorationen, wie handgeschnitzte Kürbisse für Halloween, sind wunderschön – aber leider beginnen Kürbisse schnell zu schimmeln und zu verderben. Hier kommt WD-40 mit einer unerwarteten Rolle ins Spiel: Kürbiskonservierungsmittel! Sobald Sie Ihr Meisterwerk aus dem Kürbis geschnitzt haben, besprühen Sie die gesamte Oberfläche leicht mit WD-40. WD-40 wird wehrt Insekten und Feuchtigkeit ab, die Fäule verursachen und den Prozess des Kürbisverfalls verlangsamen. Der Kürbis bleibt länger frisch und seine Schale wirft weniger Falten. Natürlich, seien Sie vorsichtig: WD-40 ist brennbar, also noch nie Besprühen Sie keinen geschnitzten Kürbis, in den Sie eine Kerze oder Flamme stellen möchten – er sollte nur zur Dekoration mit batteriebetriebenem Licht oder ohne Licht verwendet werden. Dieser Trick wurde zu einem echten Hit unter den Halloween-Machern; manche Leute sagen, ihre Kürbisse halten ein paar Tage länger und sehen besser aus. Auch wenn die Kürbisse nicht ewig halten (WD-40 mumifiziert sie nicht für immer), können Sie ihre Lebensdauer dennoch so weit verlängern, dass sie das Halloween-Wochenende überstehen. Wer hätte gedacht, dass WD-40 eines Tages auch schützen würde beängstigend lautes Gelächter!
- Temporäre Imprägnierung von Lederschuhen und -stiefeln: Wenn Sie im Regen oder Schnee stecken bleiben, kann WD-40 Ihre Schuhe vorübergehend vor dem Durchnässen bewahren. Sprühen Sie ein wenig WD-40 auf Leder- oder Gummischuhe und verteilen Sie es auf der Oberfläche - es wird ein Spray eine wasserabweisende Barriere geschaffen, wodurch verhindert wird, dass Wasser und Schnee in das Material eindringen. Die Schuhe werden Stürze eine Zeit lang buchstäblich abwehren, da WD-40 als Imprägniermittel wirkt. Darüber hinaus kann WD-40 auch weiße Salzflecken entfernendie sich im Winter auf dem Leder bilden – sprühen Sie etwas davon auf ein Tuch und wischen Sie die Salzränder ab, und schon sind Ihre Stiefel wieder schwarz. Dies ist natürlich kein Ersatz für eine richtige Imprägnierung oder Politur, aber im Notfall oder bei einem schnellen Ausstieg in den Schnee ist es durchaus praktisch. So mancher Skifahrer oder Winterbegeisterte hat diesen Trick bereits bei seinen Wanderschuhen angewendet. Achtung: WD-40 kann Echtleder auf Dauer etwas austrocknen (da es Lösungsmittel enthält), verwenden Sie es daher nicht regelmäßig für Ihre teuersten Lederschuhe, sondern investieren Sie lieber in eine hochwertige Imprägnierung. Für den schnellen Winterbedarf – wenn ein Schneesturm im Anmarsch ist und Sie nur normale Lederstiefeletten haben – kann dies Ihr Retter vor durchnässten Socken sein.
Foto: Janja Prijatelj / Ai art - Mini-Flammenwerfer für Spezialeffekte (nicht zu Hause nachmachen!): Endlich, der frechste Ein Geheimnis, das unter manchen Handwerkern kursiert – WD-40 ist ebenfalls ein brennbares Spray, das bei Kontakt mit Feuer einen feurigen Strahl erzeugen kann. Wenn Sie ein Feuerzeug oder Streichholz vor den Sprüher halten und drücken, Die Flamme fängt das verteilte Aerosol ein und ein Feuer entsteht „Flammenwerfer“ . Dieses Eselartig Manche Leute haben diesen Trick verwendet, um schwer erreichbare Wespennester niederzubrennen oder einfach zum Spaß am Lagerfeuer. Lassen Sie uns nachdrücklich betonen: Wir empfehlen dies niemandem zu Hause! WD-40 brennt und eine solche Flamme kann einen Brand oder schwere Verletzungen verursachen. Aber da wir gerade von „mysteriösen“ Einsatzmöglichkeiten sprechen, die Mechaniker vielleicht mit einem Augenzwinkern erwähnen: ja, WD-40 kann im Extremfall als improvisierter Treibstoff für eine feurige Leistung dienen. Eine praktischere und sicherere Version: WD-40 ist ideal für Anzünden von feuchtem Holz – Wenn das Lagerfeuer nicht zündet, sprühen Sie ein wenig WD-40 auf die Holzscheite und zünden Sie es (aus der Ferne) an. Die Flamme wird das Holz schnell verschlingen. So oder so, dieses Kapitel überlassen Sie lieber den Profis (oder Filmpyrotechnikern). Wir bleiben bei weniger explosiv Tricks oben – aber wir müssen zugeben, dass WD-40 einmal mehr beweist, dass es ein wirklich vielseitiges, wenn nicht sogar ein bisschen freches Produkt ist. Eine der wichtigsten geheimen Anwendungen von WD-40.
Letzter Gedanke: Wer hätte gedacht, dass sich in einer einzigen Dose WD-40 so viele Anwendungsmöglichkeiten verbergen * Geheime Anwendungsmöglichkeiten von WD-40 – von rein praktischen Alltagslösungen bis hin zu geradezu bizarren Tricks. Kein Wunder, dass Heimwerker und Mechaniker es manchmal eifersüchtig vor uns verbergen – denn damit können sie wie Zauberer glänzen, die für jedes Problem eine Lösung parat haben. Trumpf aus der Hülse. Jetzt, da Sie diese Geheimnisse kennen, können auch Sie WD-40 als Mehrzweckwerkzeug verwenden: Quietschen stoppen, Rost beseitigen, Flecken reinigen, vor Witterungseinflüssen schützen und vieles mehr. Vergessen Sie natürlich nicht, eine gesunde Portion Vorsicht und gesunden Menschenverstand walten zu lassen - WD-40 ist kein Allheilmittel, aber in vielen Fällen ist es unglaublich praktisch.. Wenn Sie sich das nächste Mal fragen, ob Sie etwas mit WD-40 reparieren oder reinigen können, denken Sie an diese Liste und sagen Sie sich: „Wenn es sich nicht bewegt, aber bewegen sollte – wissen Sie, was zu tun ist!“ 😄