Der für den Heimgebrauch gedachte Gatebox-Roboter wird nun für die Massenproduktion verfügbar sein. Die virtuelle Freundin Hikari Azuma, wie die Produzenten sie nannten, wird sogar Ihre Frau ersetzen.
Verbesserte Version GTBX-100 ist der Nachfolger des Modells GTBX-1, das 2016 ausverkauft war. Das Unternehmen Vincl, der Entwickler des Roboters, hat seitdem unzählige Anfragen erhalten, das Produkt neu auf den Markt zu bringen. Die Verantwortlichen beschlossen, Sie ziehen es vor, die Innovation zu modernisieren und sie dem breiteren Markt anzubieten.
Das Gerät enthält Dual-Mikrofon-System, die es Benutzern ermöglicht, Hikari aus größerer Entfernung kommunizieren. Gleichzeitig verfügt es über eine eingebaute WLAN, bietet aber auch die Möglichkeit der Verbindung über Bluetooth. Der Roboter ist kompatibel mit anderen Geräten, sodass Sie damit elektronische Geräte in Ihrem Zuhause steuern können.
Gatebox umfasst derzeit nur virtueller Assistent Hikari Azuma. Es wird erwartet, dass die Anzahl virtueller Charaktere in naher Zukunft steigen wird. Benutzer können somit aus mehreren Optionen wählen.
Für GTBX-100 ist es notwendig, abzuziehen 150.000 Yen, die berechnet wird 1.180 Euro. Derzeit können nur japanische Kunden den Roboter vorbestellen.
Bildergalerie – Virtueller Roboter GTBX-100
Mehr Informationen:
gatebox.ai