Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihr Spiegel fünf Minuten, nachdem Sie ihn abgewischt haben, aussieht wie aus einem CSI-Tatort? Morgens putzen Sie sich hastig die Zähne, schauen mit einem leichten „nicht ganz wach“-Ausdruck ins Gesicht und dann bemerken Sie … wieder diesen lästigen Fingerabdruck, der Sie an Ihre fehlgeschlagene Putzaktion erinnert. Und was noch schlimmer ist: Für jeden Fleck gibt es einen neuen Grund, ihn wegzuwischen. Wieder. Und nochmal. Es ist Zeit für selbstgemachten Glasreiniger!
Gute Nachrichten? Mit diesem selbstgemachten Glasreiniger können Sie Fingerabdrücken auf Glas Lebewohl sagen. Er ist so einfach, dass Sie denken werden, es handele sich um einen TikTok-Betrug. Keine Chemikalien, keine teuren Werkzeuge und keine Frustration. Nur ein paar Dinge aus Ihrer Küche und Ihr Zuhause erstrahlt wie im Werbespot. Bonus? Sogar Ihr Nachbar, der gerne mal „einfach so“ vorbeikommt, wird endlich aufhören, Kommentare über Ihr Badezimmer abzugeben.
Dieser hausgemachte Trick entfernt Fingerabdrücke wie durch ein Wunder!
Lassen Sie uns zunächst mit einem Mythos aufräumen: Sie müssen nicht die Hälfte Ihres Gehalts und die Hälfte Ihres Samstagnachmittags für glänzende Spiegel ausgeben. Stattdessen können Sie zu Hause in wenigen Minuten eine Mischung herstellen, die Fingerabdrücke buchstäblich abweist.
Was braucht man für Glasreiniger-Soßen?
- 1 Teil flüssige Politur (das, das Sie normalerweise in der Spülmaschine verwenden – es bildet eine Schutzschicht, die Flecken abweist),
- 1 Teil Alkoholessig (ein starker Entfetter und natürliches antibakterielles Mittel),
- 1 Tropfen Spülmittel (zum Abbau von Fett und Schmutz),
- 2 bis 3 Teile Wasser (zum Verdünnen und einfacheren Auftragen).
Alles in einer leeren Sprühflasche vermischen und gut schütteln. Anschließend auf die Glasoberfläche – sei es Spiegel, Glasdusche, Glastür oder Tisch – auftragen und mit einem sauberen, weichen Mikrofasertuch abwischen.
Warum funktioniert dieser Trick?
- Flüssiger Glanz erzeugt einen Schutzfilm, der die Anhaftung von Fingerabdrücken und Staub verringert.
- Essig löst vorhandenen Schmutz und sorgt für makellosen Glanz.
- Waschmittel hilft beim Entfernen von Fett, das oft die Hauptursache für „Geister“ auf Glas ist.
Das Ergebnis? Nicht nur eine saubere Oberfläche, sondern auch langanhaltender Schutz. Wenn Kinderhände oder neugierige Finger das nächste Mal an die falsche Stelle geraten, werden Sie feststellen, dass der klebrige Fleck verschwunden ist. Und das ohne starkes Reiben!
Hinweise zur regelmäßigen Anwendung von Glasreiniger
Wenden Sie diesen Trick einmal pro Woche an und integrieren Sie ihn in Ihre schnelle Reinigungsroutine. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, achten Sie darauf, dass das Tuch nicht in Wasser getränkt ist, da dies die Wirkung der Schutzschicht verwässern kann.
Und wenn Sie besonders kreativ sind: Ein Tropfen ätherisches Öl (z. B. Zitrone oder Eukalyptus) verleiht Ihrem Reinigungstrank einen sanften, frischen Duft. Sie erleiden nie wieder einen Nervenzusammenbruch, wenn Sie einen Fleck auf dem Spiegel bemerken. Mit etwas Küchenchemie, einer Prise Einfallsreichtum und unserem Lifehack glänzt Ihr Zuhause wie ein frisch gebackener Kuchen. Und wenn Sie das nächste Mal vor dem Spiegel stehen, werden Sie nur eines sehen: Ihr Spiegelbild. Kein Schmieren, kein Verschmieren – nur Sie und Ihr Strahlen.