Besenreiser. Diese bläulich-violetten Muster auf der Haut, die uns nie gefallen. Sie können einfach nur ein ästhetisches Ärgernis sein oder ein Zeichen dafür, dass unsere Durchblutung etwas mehr Aufmerksamkeit benötigt. Und obwohl die moderne Medizin eine breite Palette an Behandlungen anbietet – von Lasertherapien bis hin zur Sklerotherapie – ist für viele die Apotheke die erste Anlaufstelle.
Das Herzstück dieses Heimtricks: Vicks Vaporub – eine Salbe, die den meisten als treuer Helfer bei Erkältungen bekannt ist. Doch unter Naturkosmetik- und DIY-Fans kursiert ein Rezept für eine selbstgemachte Creme, die Besenreiser und sogar leichte Krampfadern reduzieren soll. Nein, es handelt sich nicht um eine Wundersalbe, die alle Beschwerden aus der Welt schafft – doch Inhaltsstoffe wie Kampfer, Rizinusöl und Vitamin E haben echte Effekte, die Hautgesundheit und Durchblutung unterstützen können.
Was genau sind Besenreiser und Krampfadern?
Krampfadern (lat. Krampfadern) sind erweiterte, verdrehte und oft sichtbar hervortretende Venen, die durch geschwächte Venenwände und Venenklappen entstehen. Diese Klappen sollen den Rückfluss des Blutes durch die Venen in die Füße verhindern. Versagen sie, stagniert das Blut, was zu Schwellungen, einem Schweregefühl in den Beinen und einer sichtbaren Veränderung der Hautoberfläche führt. Sie treten häufig an den Waden, den Innenseiten der Oberschenkel und um die Knöchel herum auf.
Besenreiser (Teleangiektasien) sind ihre kleineren, aber nicht weniger hartnäckigen Cousins – erweiterte winzige Kapillaren direkt unter der Hautoberfläche, meist rot, blau oder violett gefärbt. Sie sind zwar meist ein kosmetisches Ärgernis, können aber auch ein Zeichen für eine tiefere Veneninsuffizienz sein.
Selbstgemachte Creme gegen Besenreiser: Natürliche Unterstützung für eine bessere Durchblutung
Die Zubereitung von hausgemachter Sahne ist einfach, schnell und – für viele am wichtigsten – erschwinglichDer Hauptzweck? Die Durchblutung anzuregen, Entzündungen zu reduzieren und den Hautton zu verbessern. Schauen wir uns die Inhaltsstoffe genauer an:
Zutaten und ihre Rolle
-
- Vicks Vaporub (1 Teelöffel):
Enthält Kampfer, Menthol und Eukalyptusöl, die die lokale Durchblutung anregen und ein Wärmegefühl erzeugen. Dadurch kann die Mikrozirkulation verbessert und das Schweregefühl in den Beinen reduziert werden. - Kokosöl (1 Teelöffel):
Es fungiert als Trägeröl und ermöglicht den Wirkstoffen, besser in die Haut einzudringen. Es ist ein hervorragender Feuchtigkeitsspender, der die Haut weich macht und ihre Erneuerung fördert. - Rizinusöl (1/2 Teelöffel):
Es ist für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und seine Fähigkeit bekannt, tief in die Haut einzudringen, fördert die Lymphdrainage und hat eine positive Wirkung auf das Bindegewebe. - Vitamin-E-Öl (1/4 Teelöffel):
Ein Antioxidans, das die Haut vor freien Radikalen schützt, die Heilung beschleunigt und die Kollagenbildung unterstützt. Verbessert effektiv die Hautelastizität. - (Optional: ein paar Tropfen ätherisches Eukalyptusöl)
Es verstärkt zusätzlich das Frischegefühl und wirkt leicht antiseptisch.
- Vicks Vaporub (1 Teelöffel):
Zubereitung der Creme:
-
- Alle Zutaten in einer kleinen Schüssel vermischen.
- Mischen, bis eine homogene Creme entsteht.
- In einem sauberen, luftdichten Behälter aufbewahren (Sie können auch die Verpackung einer alten Creme recyceln).
- Eine Kühlung ist nicht erforderlich – die Creme ist lange haltbar (bis zu 6 Monate).
Verwendung:
-
- Tragen Sie nach dem Duschen und Trocknen Ihrer Haut eine kleine Menge Creme auf die Stellen auf, an denen Sie Besenreiser oder Krampfadern haben.
- Sanft mit kreisenden Bewegungen einmassieren., ohne übermäßigen Druck – das Ziel ist die Anregung der Blutzirkulation, nicht die Entstehung von Blutergüssen.
- Verzehrempfehlung: 1–2× täglich, am besten abends.
- Nach einigen Wochen regelmäßiger Anwendung können Sie auf eine Erhaltungsbehandlung 1–2 Mal pro Woche umstellen.
Expertenmeinung: Warum könnte dies (zumindest teilweise) funktionieren?
Obwohl diese Mischung die Venen nicht buchstäblich "löscht", haben sich mehrere Zutaten bewährt milde gefäßerweiternde, entzündungshemmende und antioxidative Wirkung, was das Erscheinungsbild der Haut und die Mikrozirkulation verbessern kann. Die Massage selbst regt die Lymphzirkulation an, was Schwellungen und ein Schweregefühl in den Beinen reduzieren kann.
Natürlich ist es wichtig, Folgendes hervorzuheben: es handelt sich um ergänzende Pflege, keine medikamentöse Therapie. Bei größeren Venenproblemen ist immer die Konsultation eines Arztes oder Dermatologen zu empfehlen.
Hausmittel für Füße, die mehr Aufmerksamkeit verdienen
Wenn Sie ein Fan von Naturkosmetik sind und der Gedanke an Nadeln oder Laser nichts ausmacht, ist diese Creme eine freundliche Alternative – zumindest als erster Schritt. Und wenn es bei Ihren Venen nicht hilft, hilft es zumindest Ihnen Pflegt und macht die Haut weichWas – ehrlich gesagt – kein so schlechtes Ergebnis ist.