Das Reinigen des Kochfelds gehört zu den Aufgaben, die die meisten Menschen einfach aufschieben. Und das nicht ohne Grund – Fettflecken, eingebrannte Soßenreste und Spuren kochender Töpfe sind oft so hartnäckig, dass man denkt, nur eine Baumaschine könne sie entfernen. Auch wenn wir den Herd regelmäßig reinigen, sammelt sich mit der Zeit Schmutz rund um die Brenner an, der einfach nicht verschwindet. Klassische Reiniger helfen – allerdings oft nur, wenn wir bereit sind, mit dem Lappen in der Hand kräftige körperliche Anstrengung zu leisten.
Aber es gibt einen Trick für einen sauberen Herd, der in den sozialen Medien zu einer Sensation geworden ist – und das aus gutem Grund. Es handelt sich um ein einfaches, aber äußerst wirksames Verfahren, das weder Spezialwerkzeuge noch aggressives Reiben erfordert. Sie brauchen nur Backofenreiniger, transparent Lebensmittelfolie und – ein wenig Geduld. Damit bringen Sie Ihr Kochfeld wieder zum Glänzen, ohne die Nerven oder den Sinn für Ästhetik zu verlieren.
Herd reinigen – Wie funktioniert der Frischhaltefolien-Trick?
Diese Methode für einen sauberen Herd basiert auf einem einfachen physikalischen Prinzip: Backofenreiniger braucht Zeit, um eingebranntes Fett und Schmutz zu lösen – an der Luft trocknet er jedoch zu schnell. Durch die Verwendung von Frischhaltefolie erzeugen wir eine luftdichte Schicht, die das Verdunsten des Reinigers verhindert und eine längere und tiefere Wirkung ermöglicht.
Du brauchst:
- Backofenreiniger in Sprayform (Sie können einen klassischen Reiniger verwenden, der zum Entfernen eingebrannter Rückstände entwickelt wurde),
- Frischhaltefolie (transparente Kunststofffolie für Lebensmittel),
- einen weichen Schwamm oder ein sanftes Scheuertuch,
- ein sauberes, feuchtes Tuch zum letzten Abwischen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Reinigen Sie die Oberfläche gründlich. Reinigen Sie die Kochfelder mit einem trockenen Tuch, um lose Speisereste oder Staub zu entfernen.
- Bei Flecken und Eingebranntem (normalerweise rund um die Brenner) eine gleichmäßige Schicht Backofenreiniger auftragen. Sparen Sie nicht – das Ziel besteht darin, die Oberfläche gut mit Erde zu sättigen.
- Decken Sie die gesamte Oberfläche mit Folie ab., der leicht gegen den Reiniger gedrückt wird. Die Folie muss dicht auf der Oberfläche aufliegen, um ein Austrocknen des Mittels zu verhindern.
- Lassen Sie den Reiniger einwirken. Idealerweise lässt man die Folie mehrere Stunden – auch über Nacht – auf der Oberfläche liegen. Während dieser Zeit wird das gebräunte Fett weicher und steigt von der Oberfläche auf.
- Entfernen Sie die Folie. und reiben Sie die Rückstände vorsichtig mit einem weichen Schwamm ab. Der größte Teil des Schmutzes sollte sich von selbst lösen.
- Wischen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch ab.bis alle Reinigerreste entfernt sind.
- (Optional): Auf Wunsch können Sie zusätzlich eine Kochfeldpolitur verwenden, um einen perfekten Glanz zu erzielen.
@aurikatariina DER BESTE REINIGUNGS-HACK!! 😎👊 Tschüss verbrannte Flecken 👋🏻🔥 #sauberer Strom #Reinigungtiktok #befriedigend #cleaninghack #Reinigunghacks für Sie ♬ Paradise – ERZÄHLEN SIE IHRE GESCHICHTE, Musik von Ikson™
Effektiv, einfach und für jeden zugänglich
Diese Methode erfreut sich gerade deshalb großer Beliebtheit, weil sie weder teure Geräte noch übermäßige Präzision erfordert. Backofenreiniger gibt es bereits für wenige Euro zu kaufen, gleiches gilt für Folie, Schwämme und weiteres Zubehör. In den meisten Fällen finden Sie all dies bereits in Ihrer Küche.
Das Ergebnis ist fast erstaunlich: Selbst hartnäckigste Flecken und eingebrannte Rückstände werden aufgeweicht und lassen sich ohne aggressives Reiben entfernen. Die Herdoberfläche erhält ihren Glanz zurück, ohne Kratzer oder Beschädigungen, die durch raue Schwämme oder zu grobes Reinigen entstehen können.
Ein letzter Tipp für regelmäßige Köche
Wenn Sie oft (und gerne) kochen, stoßen Sie wahrscheinlich ziemlich regelmäßig auf hartnäckige Flecken. Diese Methode ist eine großartige Lösung für eine gründliche Reinigung alle paar Wochen. Im Alltag empfehlen wir Ihnen, das Kochfeld nach jedem Gebrauch kurz mit einem feuchten Tuch abzuwischen – denn Vorbeugen ist immer besser als Eingreifen.