fbpx

Deshalb stechen lästige Mücken manche Menschen häufiger

Mücken greifen nur dich an?

Foto: Sandra Seitamaa/Unsplash

Mücken sind eines der größten Ärgernisse des Sommers. Während einige ihr ewiges Ziel sind, sind andere für diese Blutsauger fast unsichtbar. Warum greifen sie bestimmte Personen an?

Der Grund liegt natürlich nicht in süßem Blut, da dies wissenschaftlich nicht bewiesen ist. Es ist jedoch erwiesen, dass der Körpergeruch ein Schlüsselfaktor dafür ist, ob diese Blutsauger jemanden angreifen oder nicht.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass Mücken Menschen, die sie haben, eher angreifen unangenehmer Körpergeruch. Viel wichtiger als das ist die Zusammensetzung eigenen Körpergeruch. Jeder Mensch hat einen einzigartigen Stoffwechsel und eine einzigartige Körperchemie. Geruch, Schweiß und andere chemische Stoffverbindungen sind der Grund, warum wir Mücken im Vergleich zu anderen mehr oder weniger anziehen.

Wer wird von Mücken gestochen

Eine Studie, die an verschiedenen Personen durchgeführt wurde, zeigte das zusätzlich Gene spielen auch andere faktoren spielen eine wichtige rolle. Der Experte sagt, dass die häufigeren Mückenstiche bei 85 % auf besondere genetische Veranlagungen zurückzuführen sind. Schwangere Frau es wird gesagt, dass Mücken häufiger stechen als andere Frauen, weil sie dann bis zu 21 % Kohlendioxid ausatmen, was Mücken auf 150 Meter anzieht.

Es ist auch der Grund für häufiges Picken höhere Körpertemperatur. Es ist auch die Ursache für das Stechen Essen und Trinken, die wir zu uns nehmen, da unser Körper einen besonderen Körpergeruch abgibt. Es soll Mücken anlocken Aroma von Hopfen. Sie haben auch ihre Rolle beim Picken Farben, die wir tragen. Schwarz und Rot ziehen Mücken an, helle Farben aber sie stoßen sie ab.

Foto: Ravi Kant/Pexels

Wie kann man sich vor Mücken schützen?

Es gibt viele Möglichkeiten, sich vor lästigen Mückenstichen zu schützen, und hier sind einige Vorschläge:

  • Bringen Sie Moskitonetze an den Fenstern an
  • trage helle und lange Kleidung
  • Achten Sie darauf, dass die Kleidung nicht zu eng ist
  • Duschen Sie regelmäßig nach dem Training
  • Lavendel-, Zitronen- oder Rosmarinduftkerzen zu Hause anzünden
  • Versuchen Sie, Orte mit viel Feuchtigkeit zu vermeiden
  • Verwenden Sie verschiedene Abwehrmittel

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.