fbpx

H&M Atelier Pre-Fall 2025: Wenn Business-Uniform auf die Kunst des Casual-Styles trifft

Foto: H&M

Die neue H&M Atelier Kollektion ist nicht nur ein weiterer Pre-Fall-Fashion-Stopp – sie ist eine subtile Revolution in der Garderobe des modernen Mannes. Mit einer klaren Vision, einer ausgewählten Farbpalette und Materialien, die zum Anfassen einladen, verwischt die Kollektion die Grenze zwischen Business und Stil, zwischen Uniform und persönlichem Statement.

Wenn Sie dachten, Sie würden den Herbst in den gleichen grauen Hemden und langweiligen Chinos wie in den Vorjahren erleben, lassen Sie uns hier aufhören. H&M Atelier mit seinem ersten Vor Herbst betritt mit der Kollektion 2025 die Bühne als Vorbote eines neuen Modepragmatismus. Diese Linie ist nichts für diejenigen, die Angst haben, über den Tellerrand hinauszublicken – diese Kollektion ist für den Mann, der den Unterschied zwischen einer „guten“ und einer „außergewöhnlichen“ Jacke kennt, und für diejenigen, die es gerne wüssten.

Foto: H&M

Die Kollektion öffnet die Tür zu einer Welt, in der klassische Business-Stücke zu neuem Leben erwachen. Stellen Sie sich vor: ein lässig geschnittener grauer Anzug, der sich in einzelne Elemente zerlegen und mit Loafern oder High-Top-Sneakers tragen lässt. Die Hemden? Ja, sie sind gestreift – aber nicht im langweiligen „Buchhaltungsmontag“-Stil. Die Stoffe? So, wie man sie nicht nur im Kleiderschrank, sondern auch im Alltag tragen möchte. Und als Highlight: ein kräftiges Türkis, das die Palette der sonst eher gedeckten, herbstlichen Töne auffrischt.

Foto: H&M

H&M Atelier Pre-Fall 2025: Zurück ins Büro, aber diesmal mit Geschmack (und Charisma)

Die Pre-Fall-Kollektion widmet sich dem unangenehmen Modevakuum zwischen Sommerende und Herbstbeginn – dem Moment, in dem Sonnenbrillen zwar noch nicht völlig nutzlos sind, Slipper im Büro aber schon für merkwürdige Blicke sorgen können. H&M Atelier fängt diesen Übergang mit einer Kollektion ein, die klassische Mode mit urbaner Eleganz verbindet. Die Mode-DNA basiert auf der Idee einer modernen Uniform – die jedoch keine Angst vor Farbe, Proportionen und Texturen hat.

Foto: H&M

„Wir wollten eine Übergangskollektion mit Kultstücken für den Mann kreieren, der keine Angst vor Mode hat. Für den Moment nach dem Sommer, wenn die Garderobe eine Veränderung braucht – ohne dabei Kompromisse beim Stil einzugehen“, erklärt er. Ana Hernandez, Herrenmodedesigner bei H&M.

Foto: H&M

H&M Atelier Pre-Fall 2025 Kollektion

Im Mittelpunkt der Sammlung stehen Jacken, interpretiert Business-Eleganz durch einen modernen Filter neu. Die Schnitte sind entspannt, fast lässig selbstbewusst, aus trockener Wolle, die bei Bewegung atmet. Diese Jacken schreien nicht nach Aufmerksamkeit – aber das müssen sie auch nicht. Ihre Kraft liegt in ihrer Subtilität, in der Art, wie sie über die Schulter fallen, und in dem stillen Neid, den sie beim Betrachter hervorrufen. Wie Armani auf Minimaltherapie.

Foto: H&M

Dann sind sie hier Hemden – aber nicht die Art, die man von Firmenmeetings kennt. H&M Atelier hat sie in frisches, hochwertiges Baumwoll-Canvas gefasst und mit überraschenden Streifen versehen, die sich von den klassischen Blau-Weiß-Kombinationen abheben. Das Ergebnis? Stücke, die sowohl unter einem Blazer als auch allein funktionieren – mit einer Prise Frechheit, aber genug, um sie zu einem Meeting mit dem CEO (oder Schwiegervater) zu tragen.

Foto: H&M

Strickwaren erleben eine Renaissance in Form von Westen und Pullover, die die Sprache lässiger Eleganz sprechen. Die Westen sind tailliert, fast schon Retro-Chic, während die Pullover etwas strukturierter sind – die quadratischen Linien und die kompakte Textur verleihen ihnen Charakter. Diese Art von Kleidungsstücken kann man zwischen einer Galerieeröffnung und einem Nachmittagsmeeting tragen, ohne sich umziehen zu müssen.

Foto: H&M
Foto: H&M

Besondere Erwähnung gilt LederjackeAuf den ersten Blick wirkt sie wie ein Fundstück aus einem Berliner Vintage-Laden – getragen, patiniert, mit Charakter. Doch das ist nur eine Illusion. Jede Falte, jeder Fleck und jede Naht sind das Ergebnis eines gezielten „Walk-in“-Effekts. Diese Jacke hat eine Geschichte – auch wenn Sie sie gestern gekauft haben.

Foto: H&M

Und schlussendlich, Hose, die eine neue Spielregel setzten: gerippter Samt in lockerer Silhouette. Weich wie Ihr Lieblings-Lounge-Set, aber aussehend wie etwas, das Sie im Atelier von Céline aus der goldenen Ära von Phoebe Philo tragen würden. Sie sind bequem, lässig und überraschend vielseitig – sie passen zu einem Hemd oder einem Strickpullover, mit oder ohne Boxershorts. (Je nach Anlass natürlich.)

Foto: H&M

Und dann sind da noch die Details, die die Meisterschaft offenbaren: handgestickte Monogramme, Knöpfe, die an die Schneiderkunst der alten Schule erinnern, und beschichteter Denim, das bei jedem Schritt atmet. Diese Kollektion will nicht schreien – und ist trotzdem die lauteste im Raum.

Foto: H&M

Nur digital verfügbar – und das ist kein Zufall

H&M Atelier setzt weiterhin auf Exklusivität: Die Kollektion wird erhältlich sein exklusiv online ab 21. August 2025Dies positioniert die Linie weiter als Luxusalternative zur Fast Fashion – für den Mann, der Wert auf ein Einkaufserlebnis legt, bei dem ihm kein Verkäufer sagen muss, dass ihm etwas „wirklich gut steht“.

Foto: H&M

Start im Jahr 2024, H&M Atelier ist nicht nur eine neue Capsule-Linie – sie ist ein Manifest für modernen Männerstil. Die Kollektionen folgen keinen Trends, sondern entwickeln sie subtil weiter. Mit starker Ästhetik, durchdachten Materialien und Designintegrität ist Atelier der Teil des H&M-Universums, in dem Sie modisch ambitioniert sein können – ohne Ihre Wohnung für eine einzige Jacke verpfänden zu müssen.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.