Wenn wir mit der ersten Kälte unsere Stricksocken aus dem Schrank holen und der Duft gerösteter Kastanien in die Nase steigt, wissen wir: Die Jahreszeit naht, in der das Wort Hygge fast schon Pflicht ist. Aber Vorsicht: Hygge ist nicht nur der Insta-Moment mit Tee und einem Buch auf dem Schoß. Es ist eine Lebensphilosophie – die Wissenschaft vom Wohlfühlen, das einen wie eine weiche Decke umhüllt, ohne dabei den Sinn für Ästhetik des Designers zu verlieren. Und das Gute daran? Man kann es ganz einfach zu Hause nachmachen.
Was ist Hygge – und warum lieben wir ihn alle so sehr?
Das dänische Hygge-Konzept (ausgesprochen etwa „hju-gah“) ist mehr als ein Trend. Es ist ein Gefühl. Eine Kombination aus innerer Ruhe, Gemütlichkeit, Wärme und Ästhetik, erreicht durch eine beruhigende Atmosphäre, sorgfältig ausgewählte Materialien, natürliche Farbtöne und Details, die eine Geschichte erzählen.
Wie die Dänen sagen würden: Hygge ist, wenn man mit Freunden zusammen ist und niemand ein Telefon in der Hand hält. Oder wenn man in eine Wolldecke gehüllt dem Regen lauscht.
Interieur 2025: mehr Charakter, weniger Regeln
Die diesjährige Herbst-Designsaison diktiert keine strengen Regeln, sondern lädt zum Verspieltsein ein. Statt einer kompletten Renovierung liegt der Schwerpunkt auf durchdachten Details, die einem Raum Seele verleihen. Der Schlüssel liegt nicht in teuren Stücken, sondern in deren Kombination – jedes Element sollte etwas über Ihren Lebensstil aussagen. Der Herbst fördert grenzenlose Kreativität; er ermöglicht es, Stile zu mischen, mit Materialien und Kompositionen zu spielen und ein Ambiente zu schaffen, das nicht wie aus einem Ausstellungsraum aussieht, sondern wie ein Ort, an dem man wirklich lebt.
Wenn Möbel zur Skulptur werden
Vergessen Sie strenge Linien. Der Herbst 2025 bringt Rundheit – bei Möbeln, im Denken und in der Raumaufteilung. Die neue Möbelkollektion von JYSK beeindruckt mit ovalen Sofas, die aussehen, als kämen sie gerade aus einer modernen Kunstgalerie.
Modulare Modelle ermöglichen Ihnen, mit dem Layout zu spielen – Liegestühle, offene Enden, eine Ecke zum Mittagessen, Lesen oder Netflix-Marathons. Und wenn Sie schon immer von einem Stuhl geträumt haben, der wie eine abstrakte Skulptur aussieht? Voilà – JYSK hat die Antwort.
Wärmende Materialkontraste
Der Herbst ist die Jahreszeit der Kontraste. Kühle Chromdetails harmonieren elegant mit der Wärme von Holz und Stein. Esstische mit Travertin-Oberflächen verleihen dem Raum einen Hauch von Luxus, ohne das Bankkonto zu leeren, während massive Holzstühle Sie schaffen eine solide Grundlage für lange Abende mit gutem Essen (und noch besseren Gesprächen).
Textilien: die Geheimwaffe der Wärme
Wenn Sie ein Gefühl erzeugen möchten Hygge Ohne große Investitionen – beginnen Sie mit Textilien. Decken, Kissen, Teppiche – das ist ein Arsenal an Wärme. Kombinieren Sie verschiedene Texturen – weiche Strickwaren, Leinen, Jute und Baumwolle. Die Herbstpalette diktiert Farben wie Rost, Senf, Dunkelgrün und warme Beigetöne.
Teppiche mit ethnischen Mustern oder dicken Webstrukturen bringen optische Tiefe und körperliche Wärme. Die neuen Kollektionen von JYSK sind für den herbstlichen Lagenlook konzipiert – schlicht, aber effektiv.
Der Geruch von Zuhause
Ohne den richtigen Duft gibt es kein Hygge. Holzige Untertöne, Zimt, Sandelholz, Vanille oder frische Zeder – all das schafft eine wohltuende und einladende Atmosphäre. Duftkerzen, ätherische Öle oder Diffusoren mit natürlichen Essenzen sind nicht nur ein Detail, sondern emotionale Anker der Wohnatmosphäre.
5 schnelle Tipps für den maximalen Hygge-Effekt:
- Abgerundete Formen: Das Sofa, der Sessel, die Lampe – alles sollte weiche Kanten haben. Der Raum wirkt dadurch freundlicher (und etwas skandinavischer).
- Wärmeschichten: Eine Decke auf dem Sofa, ein Teppich auf dem Boden, ein Kissen auf dem Schoß – das Schichtenprinzip gilt nicht nur für Kleidung.
- Natürliche Materialien: Holz, Stein, Wolle, Jute. Sie vermitteln ein Gefühl der Verbundenheit mit der Natur – auch wenn Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen.
- Light auf Dänisch: Mehr sanfte Beleuchtung. Die Beleuchtung sollte nicht nur funktional, sondern auch stimmungsvoll sein. (Und bitte keine Deckenleuchten.)
- Eine Geschichte in jeder Ecke: Streben Sie nicht nach Perfektion – streben Sie nach Persönlichkeit. Es ist besser, interessant als steril zu sein.
Machen Sie den Herbst zu Ihrer Lieblingsjahreszeit.
Wenn die Temperaturen sinken, machen Sie Ihr Zuhause zu einem Rückzugsort. Dafür brauchen Sie kein Wochenende auf dem Land – mit cleverer Dekoration und der richtigen Portion Hygge lässt sich jeder Alltagsraum in ein Erlebnis verwandeln.
JYSKs Herbstkollektion lädt Sie ein, in einer Atmosphäre zu schwelgen, die nicht nur ästhetisch, sondern auch emotional ist. Und wundern Sie sich nicht, wenn Ihre Gäste etwas länger bleiben als erwartet – Ihr Zuhause wird zum Inbegriff von Komfort. Sagen Sie ihnen einfach, dass sie ihre eigene Tasse Tee mitbringen sollen.
Inserent: JYSK