fbpx

Hyundai Ioniq 3 Concept – ein elektrischer Fließheckwagen, der nach Revolution riecht

Ein Konzept, das fast in Serie gehen wird – so wie einst der Hyundai Veloster

Ioniq 3
Foto: Hyundai

Hyundai hat auf der IAA Mobility 2025 das Ioniq 3 Concept vorgestellt – ein Elektro-Kompaktmodell, das 80 % der Serientreue verspricht. Unter der dynamischen Karosserie verbirgt sich jedoch die bewährte Technologie des Kia EV3. Das bedeutet: Ein Auto, das futuristisches Design mit Alltagstauglichkeit verbindet. Und das Beste daran: Es handelt sich nicht um einen Crossover, sondern um ein echtes Kompaktauto.

Das auf der IAA Mobility 2025 vorgestellte Hyundai Ioniq 3 Concept ist nicht einfach nur ein Elektroauto – es ist ein Fließheck, das sich traut, anders zu sein. Es ist kein weiteres aufgeblasenes SUV, sondern ein flaches, breites und unverhohlen selbstbewusstes Fließheck. Das auf der glitzernden Bühne der IAA Mobility 2025 vorgestellte Hyundai Ioniq 3 Concept ist genau das: ein elektrischer Rebell, der futuristisches Design mit bewährter Technologie verbindet. Wenn der Kia EV3 der Familienrationalist ist, ist der Ioniq 3 der Cousin, der in einer Lederjacke zur Party kommt und alle Blicke auf sich zieht. Machen Sie sich bereit für eine aufregende – und elektrische – Fahrt.

Foto: Hyundai
Foto: Hyundai

Eine Form, die durch die Luft schneidet und Aufmerksamkeit erregt

Exterieur: Parametrische Pixel und sportliche Optik

Der Hyundai Ioniq 3 Concept ist kein Auto, das in der Masse untergeht. Mit einer Länge 4,29 m, Breite rund 1,94–1,97 m und Höhe zwischen 1,43–1,47 m Er ist niedriger und breiter als der durchschnittliche Kompaktwagen, wie zum Beispiel der VW ID.3. Seine Form ist messerscharf: Entenschwanz ein Heckspoiler, ein aerodynamischer Diffusor und kultige parametrische Pixellichter, die schreien: „Seht mich an!“ Dies ist ein Fließheck, das nicht vorgibt, ein Crossover zu sein – und das macht es so erfrischend.

  • Länge: 4,29 m (entspricht in etwa dem VW ID.3)
  • Breite: 1,94–1,97 m
  • Höhe: 1,43–1,47 m

„Hyundai wagt es, mit einem Design Risiken einzugehen, das nicht nur schön, sondern auch funktional ist.“ sagt Hyundai-Sprecher auf der IAA 2025

Interieur: Futurismus mit Komfort

Der Innenraum des Ioniq 3 fühlt sich an wie eine Weltraumkabine, strahlt aber dennoch Wärme aus. Zwei Breitbildschirme dominieren das Armaturenbrett, unterstützt von der neuesten Version des Hyundai-Systems Pleos ConnectEs erwartet Sie:

  • Kabellos Apple CarPlay und Android Auto,
  • Sitz- und Lenkradheizung,
  • Panoramadach für sternenklare Nächte,
  • Ambientebeleuchtung, die sich Ihrer Stimmung anpasst,
  • USB-C-Ladestationen und kabelloses Laden für Telefone.
Foto: Hyundai
Foto: Hyundai

Geräumigkeit? Obwohl genaue Angaben zum Kofferraumvolumen noch nicht bekannt gegeben wurden, können wir aufgrund der Abmessungen und der Ähnlichkeit mit dem Kia EV3 mit etwa rechnen 400–450 Liter Gepäckraum, der für einen Wochenendausflug oder den Wocheneinkauf ausreicht.

Technik: Das Herz des Kia EV3 im neuen Gewand

Plattform und Antrieb

Hyundai Ioniq 3 Concept basiert auf einem bewährten E-GMP 400 V Plattform, die wir kennen von Kia EV3 und EV4. Das bedeutet, dass Hyundai eine bereits etablierte Technologie in ein attraktiveres Paket verpackt hat. Der Antrieb erfolgt serienmäßig mit Frontantrieb (FWD) und einer Leistung zwischen 150–160 kW (~200–215 PS). Gerüchte deuten auch auf die Möglichkeit hin Allradantrieb (AWD) für alle, die mehr Grip und Dynamik wollen.

  • Leistung: 150–160 kW (~200–215 PS)
  • Drehmoment: Noch nicht bestätigt, aber wir erwarten etwa 300 Nm (~221 lb-ft)
  • Beschleunigung 0–100 km/h: Ungefähr 7 Sekunden (Schätzung basierend auf EV3)
  • Höchstgeschwindigkeit: Elektronisch begrenzt auf 180 km/h (112 Meilen pro Stunde)

Batterien und Reichweite

Der Ioniq 3 wird mit zwei Batteriepaketen erhältlich sein, genau wie der Kia EV3:

  • 58 kWh: Erreichen Sie 430 km (WLTP, ~430 km),
  • 81 kWh: Erreichen Sie 600 km (WLTP, ~373 Meilen).

Schnelles Laden mit einer Leistung von bis zu 128 kW ermöglicht das Laden von 10 bis 80 % in ca. 30 Minuten. Wird zum Aufladen zu Hause verfügbar sein 11 kW AC Ladegerät, wodurch der Akku über Nacht aufgeladen wird.

„600 km reale Reichweite? Das ist ein Elektroauto, das mit Benzin-Veteranen mithalten kann.“ berichtet begeistert TopElektro-SUV.

Foto: Hyundai
Foto: Hyundai

Intelligente Funktionen

Zusätzlich zu den Standard-Sicherheitssystemen wie der automatischen Notbremsung und dem Autobahn-Fahrassistenten bietet der Ioniq 3 auch Funktionen wie:

  • V2L (Vehicle-to-Load): Versorgen Sie externe Geräte mit Strom, vom Laptop bis zum Elektrogrill.
  • Digitaler Schlüssel: Auto per Smartphone öffnen.
  • i-Pedal 3.0: Fortschrittliche Bremsenergierückgewinnung für das Ein-Pedal-Fahren.

Fazit: Ein elektrischer Fließheckwagen, der die Grenzen überschreitet

Das Hyundai Ioniq 3 Concept beweist, dass Elektroautos nicht der Monotonie von SUVs verfallen sind. Mit seiner niedrigen, aggressiven Silhouette, dem futuristischen Innenraum und der bewährten Kia EV3-Technologie vereint dieses Auto Emotion und Vernunft. Wenn die Serienversion tatsächlich das 80 %-Konzept beibehält, erwartet uns eines der aufregendsten Elektro-Kompaktmodelle auf dem Markt.

Foto: Hyundai

Der Preis ist noch nicht bestätigt, aber aufgrund der Ähnlichkeit mit dem Kia EV3 erwarten wir einen Preis zwischen 30.000 € und 40.000 €Es ist ein Auto, das sowohl diejenigen anspricht, die eine Alternative zu Kompaktwagen mit Benzinmotor suchen, als auch diejenigen, die ein Elektroauto mit Charakter wollen. Der Hyundai Ioniq 3 ist nicht nur ein Auto – er ist ein Statement. Und wenn Sie mich fragen, ist es ein Statement, das es wert ist, gehört zu werden.

Mehr Informationen

hyundai.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.