fbpx

IKEA stellt ÖDLEBLAD vor – eine einzigartige Lampe aus 60 Teilen in Form von Inbusschlüsseln

Keine Schrauben, kein Werkzeug – nur Premium-Design und ein warmes Leuchten.

Foto: Ikea

Was kommt dabei heraus, wenn man IKEAs Obsession für flache Kisten mit einer Prise skandinavischem Designzauber und ... einem Inbusschlüssel kombiniert? Nein, es ist kein weiterer Schrank, der einem auf die Nerven geht. Man erhält ÖDLEBLAD – eine dramatische, ästhetische und konzeptionelle Leuchte, die es wagt, ein lange vernachlässigtes Stück Metall in den Mittelpunkt des Ambientes zu stellen. Und das ohne eine einzige Schraube. Endlich etwas von IKEA, das vor dem Zusammenbau keine Meditation erfordert.

ÖDLEBLAD ist mehr als nur eine interessante Leuchte – sie ist ein Artefakt zeitgenössischen Designs, das uns daran erinnert, dass in Alltagsgegenständen große Ideen stecken können. Als dreidimensionale Ode an den einfachen Inbusschlüssel konzipiert, vereint diese Lampe aus Birkenfurnier clevere Konstruktion, Langlebigkeit und Verspieltheit. In einer Welt, in der wir Licht normalerweise als etwas betrachten, das man einfach einschaltet, Ikea bietet eine Lampe, die wir zuerst zusammenfalten, dann bewundern – und erst dann einschalten.

Foto: Ikea

Ein Design-Manifest mit einer Prise Ironie

ÖDLEBLAD besteht aus 60 identischen Teilen, die jeweils die Form einer stilisierten Interpretation des klassischen Inbusschlüssels haben. Keine Schrauben, kein Kleber, keine Risse – nur perfekte Geometrie, die sich wie Origami für Erwachsene zusammenstecken lässt. Und mit „zusammengebaut“ meinen wir nicht den berühmten IKEA-Marathon mit verlorenen Schrauben und Schreien um 23:47 Uhr. Die Teile werden in fünf Modulen vormontiert geliefert, die Sie dann einfach – durch Klicken – zur perfekten Lichtkugel zusammenstecken.

Foto: Ikea

Aber warum ein Inbusschlüssel? Genau das ist das Geniale an der Idee. Der Inbusschlüssel ist das IKEA-typischste Ding überhaupt – unvermeidlich, billig und für mehr Beziehungskrisen verantwortlich als vergessene Jahrestage. Jetzt wird derselbe Schlüssel zum zentralen Dekorationselement. IKEA macht sich subtil über sich selbst lustig und erhebt gleichzeitig einen Alltagsgegenstand zu einem ästhetischen Objekt. Genial und witzig.

Material? Keine Kompromisse. Das echte Birkenfurnier verleiht der Leuchte eine warme, fast organische Ausstrahlung – als wäre sie aus skandinavischem Holz und skandinavischer Philosophie gefertigt. Beim Einschalten des Lichts erstrahlt die Kugel in einem sanften Licht, das sanft durch das natürliche Material schimmert. Das Ergebnis ist ein Licht, das den Raum sanfter macht, ohne mit der LED-Power eines futuristischen Büros aggressiv zu schreien.

Mehr als eine Lampe – ein Design-Statement

ÖDLEBLAD ist nicht nur ein schönes Objekt. Es ist eine Reflexion über das Design der Zukunft: intelligentes Design, das Abfall reduziert, Materialien respektiert und gleichzeitig eine Geschichte erzählt. Keine unnötigen Verbindungsstücke, kein Metallzubehör, kein Plastik – nur präzise geformte Teile, die sich zu einem leuchtenden Symbol der Designökonomie zusammenfalten.

Designer David Wahl ist dafür bekannt, Funktionalität in Ästhetik zu übersetzen – seine bisherigen Produkte, wie der Luftreiniger STARKVIND, beweisen, dass er Form und Zweck zu vereinen weiß. Mit ÖDLEBLAD geht er noch einen Schritt weiter: Er präsentiert uns eine Leuchte, die über ihre eigene Existenz nachdenkt. Es ist eine Leuchte, die kein stiller Begleiter im Raum ist, sondern ein selbstbewusster Gesprächspartner.

Foto: Ikea

Ein Licht, das Sie zeigen (und erklären) möchten

ÖDLEBLAD ist keine Lampe, die man kauft und dann vergisst. Es ist etwas, das man seinen Gästen beim ersten Besuch zeigt: „Seht ihr die Lampe? Ich habe sie zusammengebaut. Und ja, sie ist aus Inbusschlüsseln gemacht.“ IKEA verkauft also nicht nur eine Lampe – es verkauft eine Geschichte, ein Erlebnis, Ästhetik und vielleicht sogar etwas therapeutische Geduld.

Es ist ab Oktober in ausgewählten Geschäften erhältlich Ikea und online. Und wenn Sie Lust auf etwas anderes haben, etwas mit Seele, etwas, das leuchtet und spricht – dann müssen Sie sich diese Leuchte einfach gönnen. Ohne Inbusschlüssel, diesmal in echt.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.