Vergessen Sie die alten, traditionellen Weihnachtsdekorationen – die neue Home of Celebration-Kollektion, eine Zusammenarbeit zwischen IKEA und dem schwedischen Designstar Gustaf Westman, bringt Freude, Verspieltheit und gestalterische Kühnheit in den Alltag. Auch wenn „nur Donnerstag“ ist.
Wer sagt, dass man zum Feiern einen Grund braucht? IKEA und das Design-Enfant terrible Gustaf Westman haben sich zusammengeschlossen, um eine Kollektion zu entwickeln, die die Regeln der Weihnachtsdekoration bricht – und das mit einem Lächeln. Ihre frische 12-teilige Kollektion Heimat der Feierlichkeiten ist eine Hommage an die Momente, die wir selbst schaffen: ohne Regeln, ohne Verpflichtungen und Gott sei Dank ohne Servietten mit Elfen.
Von Porzellantellern und -tassen bis hin zu verspielten Lampen und Kerzenleuchtern lädt die Kollektion dazu ein, eine Atmosphäre zu schaffen, in der jeder Tag ein Feiertag sein kann. Und das nicht nur wegen ihres ästhetischen Überflusses, sondern auch wegen ihrer Philosophie, die echte Geselligkeit und Freude fördert. Ohne die Olivenzweige des Zwangs.
Feiertage der etwas anderen Art: Wenn IKEA auf Westman-Verspieltheit trifft
Für Gustaf Westman ist dies die erste Produktzusammenarbeit mit einem anderen Unternehmen – und seien wir ehrlich: Wenn man in die Welt der Massenproduktion einsteigt, ist IKEA das einzig sinnvolle Sprungbrett. Kollektion Heimat der Feierlichkeiten ist ebenfalls Teil der IKEA-Winterlinie VINTERFINT 2025, hebt sich aber angenehm davon ab – wie jemand, der in einem pastellrosa Kleid zum Weihnachtsessen erscheint und dies mit vollem Selbstvertrauen durchzieht.
„Feiern ist oft von Tradition geprägt, aber wir wollten etwas Verspielteres und Inklusiveres ausprobieren“, sagt Maria O'Brian, Leiterin der Kollektionsentwicklung bei IKEA. „Gustafs Ansatz in Bezug auf Farbe und Form passt perfekt zu unserer Vision – lustig, unerwartet und warm zugleich.“
Westman ist bekannt für seine runden, fast skulpturalen Formen und Farben, die sich nicht vor kindlicher Kühnheit scheuen. In der Kollektion kombiniert er traditionelles festliches Rot und Grün mit Überraschungen wie Kaugummirosa und sanftem Blau. Festlicher Punk in Porzellan eben.
Was finden Sie in der Sammlung?
Porzellan, das über den Tellerrand hinausblickt
Die Teller in Dunkelgrün und Bonbonrosa sind quadratisch, mit einer abgerundeten Mitte, die ihnen einen sanfteren Charakter verleiht. Minimalistisch, mit einem Designer-Touch. Wie Ikea sagen würde: „Wir können alles haben – Ordnung und Chaos.“
Und dann gibt es noch etwas Frikadellenteller – Ja, Sie haben richtig gelesen. IKEAs berühmte Frikadelle feiert 40-jähriges Jubiläum und hat ihren eigenen Thron bekommen. Auf dem Teller sind die Bällchen in einer Siegerreihe angeordnet, wie die olympischen Medaillen der schwedischen Küche. Westman fügt hinzu: „Das ist meine Version der Tradition. Eine einfache Idee, die die Frikadelle feiert – aber sie funktioniert auch für Trauben, Kekse oder … Mini-Pflaumenknödel, wenn Sie abenteuerlustig sind.“
Glögg-Becher – mit Platz für Omas Kekse
Tasse und Untertasse sind für traditionellen schwedischen Glögg gedacht, haben aber noch einen besonderen Trick auf Lager – einen übergroßen Plätzchenteller. Inspiration? Westmans Großmutter und ihre schamlose Menge an Festtagsgebäck. „Fika, aber mit Stil“, würden die Schweden sagen.
Es werde Licht – und Form
Die Kollektion umfasst Kerzenständer, die die quadratisch-runde Ästhetik der Teller fortsetzen. Aber der Star des Beleuchtungsstücks ist tragbare Lampe, die sich beim Drehen von einer minimalistischen Kapsel in ein erweitertes, fast raumartiges Objekt verwandelt. Ja, eine Lampe, die sich verwandelt – praktisch der Transformer der Dekorwelt.
Für alle, die auf Klassiker schwören, es aber etwas „wilder“ mögen, gibt es hier eine Neuinterpretation des traditionellen schwedischen Fensterlichts in Form eines modernen Kerzenleuchters. Festliche Stimmung – ohne die Nostalgie nach wachsweichen Fingern.
Eine hüpfende Vase
Das letzte Juwel der Kollektion? Eine Vase aus einer Metallspirale, die einen Glasbehälter umschließt. Skulptural, verspielt und – seien wir ehrlich – etwas unnötig, aber auf die witzigste Art und Weise. „Die endlose Form verleiht dem Objekt mehr Leben“, sagt Westman. Und es stimmt – diese Vase ist nicht nur eine Vase. Sie ist ein Gesprächsthema, eine Hommage an Blumen, die nicht mehr in Topform sind, und gleichzeitig ein Statement: Auch unnötige Dinge haben ihren Platz – vor allem, wenn sie wie eine Designermatratze aussehen.
Fazit: Eine neue Ära feiern – mit einem Lächeln
Sammlung Heimat der Feierlichkeiten wird ab September 2025 erhältlich sein – aber Vorsicht, die Lagerbestände variieren je nach Markt. IKEA und Gustaf Westman haben eine Kollektion entworfen, die nicht nur ein weiteres Set von „Weihnachtsartikeln“ ist, sondern eine echte Designereinladung zum Feiern ohne Ausreden.
Ob Brunch mit den besten Freunden, unerwarteter Besuch vom Nachbarn oder ein Abend, an dem man einfach nur Fleischbällchen von einem eleganten Teller essen möchte – diese Kollektion erinnert Sie daran, dass Sie Ihren eigenen Feiertag erfinden können.
Und wissen Sie was? IKEA gibt Ihnen jetzt die perfekte Ausrede, endlich dieses „unchristliche“ Weihnachten zu feiern. Und zwar mit Stil.