fbpx

Wärmeres Zuhause in 2 Minuten: Heizkörper reinigen und Heizkosten sparen mit diesem Trick

Es ist Zeit zum Reinigen – schnell, einfach und ohne Spezialwerkzeug.

Foto: Janja Prijatelj / AI Art

Wenn es draußen kalt wird, wird das Zuhause zum Wohlfühlort. Die Heizung spielt dabei eine wichtige Rolle. Doch viele Menschen wissen nicht, dass die Ursache für „kalte Füße“ auch eine einfache Vernachlässigung im Haushalt sein kann: unsaubere Heizkörper. Diese funktionieren oft nur mit halber Leistung, weil ihre inneren Kanäle voller Staub sind. Die Folge? Weniger Wärme, höhere Rechnungen und eine deutlich schlechtere Luftqualität.

Was die meisten Hausbesitzer ignorieren, ist die Tatsache, dass Kühler ist nicht nur ein Heizelement, sondern auch ein hervorragender „Archivierer“ für alles, was in der Luft schwebt. Von Zigarettenrauch (falls noch jemand darauf besteht) über Hundehaare bis hin zum alltäglichen Staub. Beim Heizen steigt all das wieder in den Raum auf. Schlimmer noch: Schlecht gereinigte Heizkörper benötigen mehr Energie, um die gleiche Temperatur zu erreichen. Glücklicherweise gibt es eine Lösung, die einfach, schnell und – das Beste daran – fast kostenlos ist.

Foto: envato

Warum die Reinigung von Heizkörpern nicht nur eine ästhetische Lösung ist, sondern auch eine energetische Notwendigkeit

Heizkörper arbeiten nach dem Konvektionsprinzip: Sie erwärmen die Luft, die dann aufsteigt und im Raum zirkuliert. Sind die inneren Kanäle jedoch mit Staub, Schmutz und kleinen Partikeln verstopft, verlangsamt sich diese Konvektion. Die Wärme wird ungleichmäßig übertragen, die Heizleistung sinkt und der Energieverbrauch steigt bei gleichbleibender Heizleistung.

#1-Fakt: Verstopfte Heizkörper können die Energieeffizienz Ihrer Heizung um bis zu 15–20 %.
#2-Fakt: Beim Heizen steigt der Staub von Heizkörpern in die Luft und kann bei empfindlicheren Personen Atemwegsreizungen, Husten oder allergische Reaktionen hervorrufen.
#3-Fakt: In den meisten Haushalten werden die Heizkörper nie oder nur äußerst selten und unzureichend gereinigt.

Foto: envato

Ein einfacher Trick, den jeder machen kann – in 2 Minuten

In den letzten Jahren faszinierte eine ebenso simple wie geniale Methode das Internet, die ein findiger TikTok-Nutzer demonstrierte: Heizkörper mit einem Föhn reinigen. Kein Aufschrauben, keine Spezialaufsätze, kein Suchen nach Bürsten im Fachhandel. Die Vorgehensweise ist kinderleicht – und gerade deshalb so effektiv.

Wie reinigt man einen Heizkörper mit einem Fön?

    1. Bereiten Sie den Raum vor: Legen Sie ein nasses Handtuch oder ein großes feuchtes Tuch unter den Heizkörper. Damit fangen Sie den Schmutz auf, den Sie aus dem Inneren blasen.
    2. Schalten Sie den Haartrockner ein: Richten Sie es auf die Schlitze oben am Heizkörper. Verwenden Sie mittlere oder hohe Hitze und stellen Sie die Gebläseleistung auf die höchste Stufe.
    3. Sehen Sie das „Wunder“ live: Staub, Haare und Schmutz fallen von der Unterseite des Heizkörpers direkt auf das vorbereitete Tuch.
    4. Zum Abschluss ein Taschentuch oder antistatisches Tuch verwenden: Wischen Sie damit die Außenseite des Heizkörpers und alle Kanten ab, an denen die letzte Staubschicht gerne haftet.

Diese Methode ist schnell, effektiv und vor allem Es klapptDer Föhn erreicht Tiefen des Heizkörpers, die mit einem Lappen oder gar einem Staubsauger nur schwer zu erreichen sind und sorgt mit der warmen Luft für einen „Reinigungsschub“ in die richtige Richtung.

Foto: envato

Expertenrat: Wann und wie oft Heizkörper reinigen?

Energieeffizienz-Experten empfehlen eine gründliche Reinigung der Heizkörper zweimal im Jahr – vor Beginn und nach dem Ende der Heizperiode. Wenn Sie Haustiere haben oder in einer staubigen Umgebung wohnen (z. B. neben einer stark befahrenen Straße), reinigen Sie häufiger – alle paar Monate.

Wenn Sie die Effizienz Ihrer Heizungsanlage noch weiter steigern möchten, sollten Sie auch Folgendes berücksichtigen:

    • Heizkörper regelmäßig entlüften – Luft im System verlangsamt die Zirkulation des Warmwassers.
    • Installation von reflektierenden Folien für Heizkörper, die die Wärme in den Raum zurückführen (nicht in die Wand).
    • Thermostate und intelligente Heizsysteme, die den Energieverbrauch automatisch regulieren.

Heizen Sie Ihre Wohnung – aber nicht die Heizkostenabrechnung

Wer hätte gedacht, dass ein gewöhnlicher Haartrockner zu Ihrem Energieberater werden könnte? Doch genau das passiert, wenn Sie ein wenig (nicht in die Luft) blasen und Ihre Heizkörper von ihrer staubigen Last befreien. Und so sorgen Sie für ein wärmeres, gesünderes und – ja, auch günstigeres – Zuhause.

Man muss kein Ingenieursgenie sein, um Energie zu sparen. Manchmal braucht man nur ein Haushaltsgerät, ein wenig Motivation und zwei Minuten Zeit. Wer sagt, dass Putzen keinen Spaß machen kann?

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.