Nur etwas mehr als einen Monat trennt uns vom am meisten erwarteten kroatischen Musikwettbewerb – Dora, bei dem in diesem Jahr bis zu 24 äußerst talentierte Künstler zusammenkommen. Während viele versuchen, ihren Platz unter dem Showhimmel zu finden, in der Hoffnung, die prestigeträchtige Statue zu gewinnen und Kroatien beim Eurovision Song Contest vertreten zu dürfen, ist ein Name bereits in der Musikszene hervorgetreten – nicht nur in Kroatien, sondern überall die Region.
Die Rede ist vom jungen und äußerst talentierten Sänger Ivan Milić, dessen Lied „Monopol“ zu einem echten Phänomen wurde. Dieser Hit erreichte die Trendcharts in allen Ländern des ehemaligen Jugoslawiens und sicherte Ivan den Status eines regionalen Stars. Aber das ist noch nicht alles – „Monopol“ ist derzeit der einzige Song von Dore, der in den prestigeträchtigen Deezer Hot 100-Charts vertreten ist und dort einen hohen 20. Platz belegt. Auf der Spotify-Plattform wird der Song offiziell zum meistgehörten Song erklärt, was seine Popularität und Ivans Charisma weiter bestätigt.
Ivan Milić, besser bekannt unter seinem Künstlernamen IVXN, hegte schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für Musik und kreativen Ausdruck und baute einen Weg auf, den er heute stolz vorstellt. Seine Verbindung zum Eurovision Song Contest, die ihn schon als Kind faszinierte, prägte jeden Schritt seiner kreativen Entwicklung und prägte seine künstlerische Persönlichkeit.
Nach seinem Abschluss an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften erweiterte Ivan seinen Horizont durch Aufenthalte in den USA und Spanien. Diese internationale Erfahrung bereicherte ihn nicht nur beruflich, sondern auch persönlich, da sie neue Perspektiven auf die Welt und die Kunst eröffnete. Trotz des Reizes, im Ausland zu leben, führten ihn seine Liebe zu Kroatien und sein unwiderstehlicher Wunsch nach musikalischem Ausdruck zurück in sein Heimatland, wo er neue Inspiration und Kraft zum Schaffen fand.
Ivans Verbindung zu Dora und Eurovision begann bereits in seiner Kindheit. Als Zehnjähriger schrieb er sein erstes Lied für den Eurovision Song Contest für Kinder und träumte davon, auf der großen Bühne aufzutreten. Obwohl seine Lebenswege ihn später in unterschiedliche Richtungen führten, ließ seine Leidenschaft für die Musik nie nach. Der Erfolg des kroatischen Vertreters beim Eurovision Song Contest im letzten Jahr motivierte ihn noch einmal, seinen Kindheitstraum erneut zu verwirklichen und sich für Dora zu bewerben.
Mit dem Song Monopol bringt IVXN eine explosive Kombination aus Tanz, starken Emotionen und seiner authentischen künstlerischen Vision. Sein Auftritt ist nicht nur die Verwirklichung eines persönlichen Traums, sondern auch eine Gelegenheit, durch Musik eine tiefe Verbindung zum Publikum aufzubauen. Musik, die ihn seit seiner Kindheit begleitet, ist Ivans größte Leidenschaft und Ausdruck seiner innigsten künstlerischen Energie.
„Musik hat eine unglaubliche Kraft – sie verbindet, erzählt Geschichten und schafft Erinnerungen, die ein Leben lang anhalten.“ Wenn ein Lied als Geschenk entsteht, wird es zu mehr als nur Musik. Es ist ein Symbol für Liebe, Aufmerksamkeit und Gemeinschaft. So wurde Monopoly geboren – als Geschenk, eine Kombination aus unserer reichen Tradition und erstklassiger westschwedischer Produktion. Das Tamburin in Schweden mag wie eine seltsame Kombination klingen, aber für mich ist es ein Symbol für Freundschaft, Zusammenarbeit und die Schaffung von etwas Einzigartigem. Nach meiner eigenen Erfahrung ist Musik eine universelle Sprache, die uns grenzenlos verbindet. Meine Freunde, die ich als große Familie erlebe, spielten eine entscheidende Rolle bei der Entstehung dieses Liedes, und die Mitarbeiter, die sich diesem Projekt angeschlossen haben, haben ihre Energie, Kreativität und ihr Talent eingebracht, um ein Spektakel zu schaffen, das einer Bühne wie Dora würdig ist. Bei Dora repräsentieren wir Musiker nicht nur uns selbst – wir repräsentieren das Publikum, die Jury und die gesamte Musikszene unseres Landes. Diese Phase verdient Respekt und Hingabe, und es liegt in unserer Verantwortung, dem in uns gesetzten Vertrauen gerecht zu werden. Wenn wir etwas mit Liebe tun, wenn wir unser Herz und unser ganzes Wesen hineinstecken, können wir Magie erschaffen. Aber dieses Engagement kann uns gleichzeitig verletzlich machen“, schließt die junge aufstrebende Sängerin.
Bei Monopoly geht es um genau diese Verletzlichkeit – um Situationen, in denen jemand die Kontrolle über unsere Emotionen, Entscheidungen oder sogar unser ganzes Leben übernimmt. Dies kann in Liebes-, Geschäfts- oder sogar Freundschaftsbeziehungen passieren. Obwohl wir alle Fehler machen, liegt der Schlüssel darin, sie zu erkennen, unser Verhalten zu ändern und zu lernen, uns selbst zu schützen. Das Lied spricht über den Schmerz und die Hilflosigkeit, die wir in toxischen Beziehungen durchleben, und erinnert uns gleichzeitig an eine wichtige Lektion: Passen Sie auf sich selbst und Ihre geistige Gesundheit auf.
Der Ausruf „Oooo“ im Lied symbolisiert das Gefühl der Hilflosigkeit und den Beginn des Ausstiegs aus dem Teufelskreis. Die psychische Gesundheit muss an erster Stelle stehen – keine Person, keine Situation oder Beziehung sollte ein Monopol auf unser Leben und Glück haben.
Aufgrund dieses Erfolgs geht Ivan Milić mit großen Erwartungen und noch größerer Unterstützung des Publikums in den Wettbewerb, was ihn zu einem der Hauptfavoriten der diesjährigen Dora macht. Wird Monopoly Ivan ein Ticket für den Eurosong sichern und Kroatien einen neuen Musical-Hit auf der internationalen Bühne bescheren? Das wird das Publikum entscheiden, aber eines ist sicher: Ivan hat bereits einen unauslöschlichen Eindruck in der lokalen und regionalen Musikszene hinterlassen.