Hautanhängsel – diese kleinen, weichen Plagegeister, die dort auftauchen, wo sie niemand haben möchte: am Hals, unter den Achseln, zwischen den Brüsten oder sogar auf dem Rücken. Sie sind nicht gefährlich, nicht ansteckend und nicht einmal böse. Aber hey, wir wollen sie sowieso nicht! Obwohl sie keine ernsthafte Gesundheitsgefahr darstellen, möchten viele sie entfernen – aus ästhetischen Gründen oder einfach, weil sie an der Halskette, dem BH oder dem Blick im Spiegel hängen bleiben. Und obwohl ein Dermatologe immer die sichere Wahl ist, gibt es auch ein paar ganz einfache Hausmittel, mit denen sich diese hartnäckigen, friedlichen Gebilde in den Urlaub schicken lassen. Wie entfernt man Hautanhängsel zu Hause?
Wie entfernt man Hautwucherungen zu Hause? Ursachen ihres Auftretens Hautwucherungen sind sehr vielfältig: Genetik, hormonelles Ungleichgewicht, Typ-2-Diabetes, überschüssiges Cholesterin oder einfach – ein paar zusätzliche Pfunde. Obwohl sie entfernt werden können mit Laser, Gefrieren oder elektrischer StromViele Menschen wünschen sich natürlichere Lösungen, die nicht-invasiv, kostengünstig und – seien wir ehrlich – auch ein bisschen magisch. Im Folgenden verraten wir drei bewährte Hausmittel, die einfach, sicher und mit der Zeit überraschend wirksam sind.
3 Möglichkeiten, Hautwucherungen zu Hause zu entfernen?
Naturwunder Nr. 1: Teebaum und Vitamin E – ein Duo gegen die Plage
Wenn die Teekanne ein Superheld wäre, hätte er eine Zeichnung auf seinem Umhang antimikrobielle Triade: antimykotische, antibakterielle und antivirale Wirkung. Kein Wunder also, dass es seinen Platz auf der Liste der natürlichen Lösungen zur Entfernung von Hautwucherungen verdient hat.
Zutaten:
- ein paar Tropfen Teebaumöl (Teebaumöl)
- ein paar Tropfen Vitamin E in Öl
- Wattestäbchen und Patch
Verfahren:
Waschen Sie die betroffene Stelle zunächst gründlich mit lauwarmem Wasser und Seife. Mischen Sie anschließend Teebaumöl mit Vitamin E und tragen Sie die Mischung mit einem Wattestäbchen direkt auf die betroffene Stelle auf. Decken Sie die Stelle mit einem Pflaster ab und lassen Sie es etwa 15 bis 20 Minuten einwirken. Anschließend entfernen und mit Wasser abspülen. Wiederholen Sie den Vorgang täglich – haben Sie Geduld, denn es kann mehrere Tage oder sogar Wochen dauern, bis die Hautwucherung verschwindet. fällt friedlich wie ein trockenes Blatt im Herbst.
Hautazidose Nr. 2: Apfelessig – Der saure Weg zu glatter Haut
Apfelessig – das Allzweckmittel der Naturkosmetik – ist nicht nur für glänzendes Haar oder eine schlanke Figur geeignet. Sein saure Natur Es trägt nämlich dazu bei, die Zellen, die das Wachstum bilden, allmählich zu zerstören, und überzeugenbeenden.
Zutaten:
- 1 Teelöffel Apfelessig
- 2 Esslöffel aus Wasser
- Wattepad und Patch
Verfahren:
Mischen Sie Apfelessig mit Wasser, um Hautreizungen vorzubeugen. Tauchen Sie einen Wattebausch hinein und legen Sie ihn auf die Warze. Befestigen Sie den Wattebausch mit einem Verband und lassen Sie ihn etwa 20 Minuten einwirken. Anschließend mit Wasser abspülen und trockentupfen. Wiederholen Sie den Vorgang. zweimal am Tagbis das Wachstum zu trocknen beginnt, dann – voilà! – fällt normalerweise innerhalb von 3 bis 4 Wochen ab.
Vampirmethode Nr. 3: Knoblauch – ein stinkender, aber wirksamer Warzenbekämpfer
Ja, Knoblauch. Er riecht nach Italien, aber auf der Haut… etwas weniger. Trotzdem ist er Gold wert, denn er enthält Allicin, eine Substanz mit außergewöhnlicher entzündungshemmender und antibakterieller Wirkung. Wer bereit ist, ein wenig olfaktorisches Leiden in Kauf zu nehmen, wird mit glatter Haut belohnt.
Zutaten:
- 2 bis 3 frische Knoblauchzehen
Verfahren:
Den Knoblauch schälen und zu einer Paste zerdrücken. Diese direkt auf die betroffene Stelle auftragen, mit einem Verband abdecken und etwa 30 Minuten einwirken lassen. Anschließend abspülen und täglich wiederholen. Ergebnisse zeigen sich meist erst nach einigen Wochen, aber Geduld zahlt sich aus. Wenn der Geruch zu stark ist, können Sie Folgendes verwenden: Knoblauchöl, was etwas schonender für die Nase ist – aber auch weniger intensiv.
Wichtige Warnung (im Ernst, kein Scherz):
Diese Methoden funktionieren nur auf kleineren Hautwucherungen und nur, wenn es sich wirklich um diese Art von Formation handelt. Wenn Sie nicht sicher sind, ob es sich vielleicht um eine Warze, Muttermal oder etwas Ernsteres, Kontaktieren Sie einen DermatologenBeenden Sie die Anwendung von Hausmitteln außerdem sofort, wenn Reizungen, Schmerzen oder ungewöhnliches Wachstum auftreten.
Was ist, wenn Hausmittel nicht helfen? Medizinische Optionen ohne Beschönigung
Wenn die Natur versagt oder Sie einfach eine Express-Lösung wünschen, können Sie sich für Folgendes entscheiden professionelle Interventionen:
-
- Kryotherapie (Einfrieren) - mit flüssiger Stickstoff zu einem gefrorenen Abschied.
- Elektrokoagulation (Kauterisation) – elektrischer Strom, wodurch das Wachstum gezielt zerstört wird.
- Exzision (Schneiden) – der Arzt entfernt es einfach mit einer sterilen Klinge.
- Ligation (Bindung) – chirurgischer Faden verhindert Blutfluss und Wachstum geht aus.
- Laserentfernung – Hochtechnologie für alle, die es lieben brillante schnelle Lösung.
Machen Sie das nicht zu Hause (im Ernst!):
-
- Schneiden Sie die Wucherungen nicht selbst ab! – Nein, nicht einmal mit einer sterilen Schere. Es besteht Infektionsgefahr.
- Verwenden Sie keine Warzenentferner. Sie sind nicht für Hautwucherungen geeignet.
- Vergessen Sie Säuren aus dem Internet. Ihre Haut verdient eine bessere Behandlung.
Und zum Schluss noch ein Rat, der immer gilt:
Wenn Sie haben Zweifel, Schmerzen, Blutungen oder wenn die Wucherungen plötzlich wie Pilze nach dem Regen aus dem Boden schießen, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt. Es ist besser, eine unnötige Untersuchung durchführen zu lassen, als ein Problem zu spät zu entdecken.