fbpx

Wie man Husten ohne Medikamente lindert: 2 natürliche Siruprezepte, die Husten schnell und effektiv lindern.

Natürliche Sirupe gegen trockenen und produktiven Husten

Foto: envato

Wenn sich Ihr Hals kratzig und gereizt anfühlt und Sie ständig husten müssen, wissen Sie, dass Hustenzeit ist. Ob der Husten nun durch kalte, trockene Luft ausgelöst wird oder Sie sich, wie so oft im Herbst und Winter, erkältet haben – die richtige Lösung zu finden, kann oft überfordernd sein. Apotheken bieten zwar eine große Auswahl an Hustensäften an, aber mal ehrlich: Wer weiß heute noch, was „Expektorans“ bedeutet und warum alles, was ein bisschen hilft, künstlich nach Kirsche schmecken muss?

Statt blindlings zu teuren Hustenmitteln zu greifen, können wir auf bewährte Hausmittel zurückgreifen, die seit Jahrzehnten in Küchen und Notizbüchern von Großmüttern weitergegeben werden und nun auch durch moderne Forschung bestätigt sind. Wir präsentieren Ihnen Zwei raffinierte, natürliche Hustensaftrezepte – eines gegen trockenen Reizhusten und eines gegen produktiven Husten. Und das ist nicht einfach nur ein weiteres „Hausmittel“ – eine ausführliche Erklärung, warum und wie sie wirken, könnte Sie überzeugen, sie dieses Jahr auszuprobieren.

Foto: envato

Hustensaft gegen trockenen Husten: natürliches Halsberuhigungsmittel

Ein trockener Husten ist wie ein ungebetener Gast, der nichts als Schlaflosigkeit bringt. Kein Schleim, keine Linderung, nur endlose Halsreizung und ein brennendes Gefühl, das Nacht für Nacht anhält. Das Hauptziel ist es, die Schleimhaut zu befeuchten und die Reizung zu lindern. Dies lässt sich durch eine Kombination erreichen. Honig, Zitronensaft und Salbei.

Warum es funktioniert:

Med Honig wirkt als natürliches Schleimhautschutzmittel, beruhigt den Hals, hat leicht antibakterielle Eigenschaften und lindert den Hustenreiz. Studien haben gezeigt, dass Honig bei Kindern wirksamer ist als manche handelsüblichen Sirupe. Zitronensaft Es enthält eine Dosis Vitamin C und ein leicht saures Milieu, das das Bakterienwachstum hemmt. Salbei (Salvia officinalis) Es enthält Verbindungen mit antimikrobieller und entzündungshemmender Wirkung. Es wird seit Jahrhunderten zur Linderung von Halsschmerzen eingesetzt.

Rezept:

Zutaten:

    • 200 ml flüssiger Honig (vorzugsweise Blüten- oder Lindenhonig)
    • Saft von 2 Zitronen
    • 1 Teelöffel getrockneter Salbei (oder 1 Salbeiteebeutel)
    • 100 ml Wasser

Vorbereitung:

    1. Wasser aufkochen und über den Salbei gießen. Abdecken und 10 Minuten ziehen lassen.
    2. Den Tee abseihen und mit Zitronensaft und Honig vermischen.
    3. Gut verrühren, bis eine homogene Mischung entsteht.
    4. In ein sterilisiertes Glasgefäß füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Verwendung:
Nehmen Sie 2-3 Mal täglich oder nach Bedarf 1 Teelöffel Sirup ein, insbesondere vor dem Schlafengehen. Der Sirup schützt Ihren Hals, lindert Reizungen und fördert einen ruhigeren Schlaf.

Foto: envato

Feuchter Hustensaft: wirksame Hilfe beim Auswurf

Ein produktiver Husten mit Schleim hat nur eine Aufgabe: die Atemwege von Schleim zu befreien. Und wir sollten ihn dabei nicht behindern! Statt ihn zu ersticken, sollten wir ihn mit natürlichen Inhaltsstoffen unterstützen, die den Schleim verflüssigen, die Bewegung der Flimmerhärchen in den Atemwegen anregen und eine milde antiseptische Wirkung haben.

Warum es funktioniert:

Zwiebel Es enthält Schwefelverbindungen (z. B. Allicin), die antimikrobielle Eigenschaften besitzen und zur Verdünnung des Schleims beitragen. Med Es wirkt antiseptisch und beruhigend. Thymian Thymus vulgaris ist ein starkes Expektorans, das die Muskulatur der Atemwege entspannt und antibakterielle Eigenschaften besitzt – es wird auch häufig in pharmazeutischen Präparaten verwendet.

Rezept:

Zutaten:

Vorbereitung:

    1. Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden.
    2. Schichten Sie abwechselnd Zwiebeln in ein Einmachglas, bestreuen Sie es mit Thymian und gießen Sie einen Esslöffel Honig darüber.
    3. Fahren Sie fort, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
    4. Verschließen Sie das Glas und lassen Sie es 12–24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen.
    5. Anschließend den Sirup abseihen und im Kühlschrank aufbewahren.

Verwendung:
Nehmen Sie 3-4 Mal täglich 1 Teelöffel Sirup ein, insbesondere morgens und abends vor dem Schlafengehen. Er hilft, Schleim zu verflüssigen, fördert das Abhusten und erleichtert das Atmen.

Foto: envato

Warum ist es wichtig, zwischen verschiedenen Hustenarten zu unterscheiden?

Die falsche Herangehensweise kann mehr schaden als nutzen. Lindernde Hustensäfte können Schleim in der Lunge einschließen.Dadurch erhöht sich das Risiko von Komplikationen wie Bronchitis oder sogar Lungenentzündung. Umgekehrt Schleimlösende Mittel gegen trockenen Husten Sie werden einen ohnehin schon empfindlichen Hals nur noch zusätzlich reizen.

Hören Sie also zuerst auf Ihren Körper (und Ihren Husten) und wählen Sie dann die passende Lösung. Wenn die Symptome länger als 7 Tage anhalten oder sich verschlimmern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Die Natur hat dich (noch) nicht im Stich gelassen.

In einer Welt, in der alles sofort geht, ist es schön zu wissen, dass Manche Dinge funktionieren noch immer genauso wie vor hundert Jahren.Zwiebeln, Honig, Salbei, Thymian – einfache Zutaten mit großer Wirkung. Und obwohl sie nicht in glänzenden Verpackungen mit Logo daherkommen, wirken sie oft besser und sind schonender für den Körper als viele pharmazeutische Produkte.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.