Sommelier ist ein Beruf, der meist mit Wein in Verbindung gebracht wird. Wussten Sie, dass es auch einen Sommelier für Wasser gibt?! Und was macht dieser befragte Experte? Genau wie Weinsommeliers. In Restaurants berät er die Gäste, welches Wasser zu welchem Gericht passt. Aber jedes Wasser ist gleich. Nun ja, genau wie Weine sind auch abgefüllte Wässer sehr unterschiedlich, und der einzige Wassersommelier der USA, Martin Riese, wird Ihnen mehr darüber erzählen können.
Kulinarisch
Man könnte sagen, es ist kein Sommer ohne hausgemachtes Genovese-Pesto. Der reiche Geschmack von Basilikum, Pinienkernen, Knoblauch und Parmesankäse lässt sich mit Hilfe von tiefgefrorenem hausgemachtem Pesto auch in den Spätherbst und Winter tragen. Probieren Sie unser Rezept für hausgemachtes Pesto Genovese und der Duft des Sommers in Ihrer Küche wird immer weiter gehen...
Die Japaner überraschen uns immer wieder mit ihren genialen Erfindungen und ungewöhnlichen Ideen. Diesmal faszinierten sie uns mit einem einfachen Schokoladenkuchen, für dessen Zubereitung wir nur zwei Zutaten benötigen...
Es gibt nichts Besseres als ein gutes und einfaches Rezept. So auch bei einem berauschenden Hüttenkäsekuchen aus nur drei Zutaten. Beeindrucken Sie Ihre Gäste und bereiten Sie ihnen dieses Sila zu, ein einfaches, aber unglaublich leckeres Dessert, das sie buchstäblich vom Teller lecken werden. Das beste Ding? Wahrscheinlich haben Sie schon alles, was Sie dafür brauchen, zu Hause. Mindestens Eier und Hüttenkäse, wenn nicht weiße Schokolade.
Alle Sushi-Liebhaber aufgepasst. Aus Japan kommt ein neuer Trend, Reisbrötchen (der „Pionier“ des Fast Food) zu essen, die Sie jetzt lieber als Vorspeise servieren werden. Gerade als Sie dachten, Sushi könnte nicht ansprechender serviert werden, kündigten Sushi-Cupcakes oder „Temarizushi-Cupcakes“ ihren Siegeszug an. Dies sind Sushi-Kugeln, aber anstelle der für Cupcakes verwendeten Papierformen werden sie in essbaren Formen aus Nori-Algen serviert.
Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, Lebensmittel tierischen Ursprungs von ihrem Speiseplan zu streichen und auf Veganismus umzusteigen. Veganismus ist per Definition nicht nur eine Art zu essen, sondern eine Lebensweise, daher kaufen Veganer auch keine Leder- und Pelzprodukte, kurz gesagt, alles, was das Töten/Ausbeuten von Tieren beinhaltet, um den menschlichen Hunger und die Eitelkeit zu stillen. Obwohl die "Bewegung" immer mehr Anhänger hat, herrscht immer noch die allgemeine Meinung, dass es sich um Menschen handelt, die Fleischessern gegenüber intolerant sind und sie mit Beleidigungen und harten Worten als Mörder abstempeln. Aber die Wahrheit ist weit davon entfernt. Mal sehen, was die Stereotypen über Veganer sind und was Veganer tatsächlich sind.
Der Michelin-Stern ist für Feinschmecker das, was Rolex für Uhrenliebhaber ist. Doch Restaurants mit Michelin-Sternen sind meist teuer und kaum jemand kann sich dort einen Tisch leisten. Wer schon einmal in einem solchen Restaurant gegessen hat, weiß, dass dieses Essen nicht nur zwei, sondern gleich drei Sinne befriedigt. Neben Geruch und Geschmack auch das Sehen, denn auf Tellern, die als Leinwände dienen, werden uns echte Kunstwerke serviert. Möchten Sie Speisen wie ein Michelin-Koch zubereiten? Dann geh nirgendwohin.
Was gibt es Schöneres, als die Sommersaison mit einem kulinarischen Genuss am Fluss Ljubljanica ausklingen zu lassen? Der kulinarische Meister Igor Jagodic, der Küchenchef des Restaurants Strelec und der Kapitän des Ljubljana-Schiffes Tomo Zupančič entführen uns am 26. August zu einem romantischen und kulinarisch reichen Abend auf dem Fluss der sieben Namen – dem Fluss Ljubljanica.
Bestimmt sind Sie im Internet schon einmal auf ein Foto gestoßen, das den Zuckergehalt der Süßgetränke, die wir täglich trinken, visuell darstellt. Sowohl im Bereich der (nicht)kohlensäurehaltigen Getränke, Fruchtsäfte und Energydrinks als auch bei den aromatisierten Wässern ist das Bild erschreckend. Der Fotograf Henry Gargreaves fügte dem psychologischen Effekt durch das Projekt (de)hydrate ein künstlerisches Element hinzu und platzierte anstelle von Zuckertüten und -würfeln Lutscher neben den Getränken, die aus der in jedem Süßgetränk enthaltenen Zuckermenge entstanden.
Tapiokapudding ist ein hervorragendes glutenfreies Dessert, das auch im Sommer angenehm gekühlt ist. Schauen Sie sich das Rezept für einen leckeren Pudding aus Tapioka und Kokosmilch an und lassen Sie sich überzeugen.
Der erste Schultag wird an der Küste besonders glücklich, denn am Dienstag, dem 1. September, kommt der beliebte Lebensmittelmarkt Odprta kuhna nach Koper. Die Organisatoren verwandeln den Carpaccio-Platz und die benachbarte Taverne in eine reale Miniaturwelt, da sie renommierte Lieferanten aus ganz Slowenien mitbringen, die ihre Küchen neben bekannten lokalen Lieferanten schwingen werden. Fleischfresser und Vegetarier, Transesser und Veganer, Liebhaber guten Weins und Fans von Craft Beer kommen voll auf ihre Kosten.
Wir sind wahrscheinlich nicht die Einzigen, die sich einen Morgen ohne eine Tasse Kaffee nicht vorstellen können, aber wir sind wahrscheinlich auch nicht die Einzigen, die die Tasse nicht regelmäßig leeren. Entweder hat uns der Zeitdruck dazu gezwungen, oder etwas hat unser morgendliches Ritual unterbrochen und wir haben es einfach vergessen. Aber können Sie den Kaffee, den Sie morgens nicht ausgetrunken haben, später trinken? Ist Post-Kaffee sicher zu trinken? Behält es den gleichen Geschmack?