Für Autoliebhaber sind die ersten Märztage immer aufregend, da eines der wichtigsten Ereignisse der Automobilindustrie beginnt – der Genfer Automobilsalon (internationaler Automobilsalon). Die diesjährige Automobilmesse ist die Nummer 85 in ihrer 110-jährigen Geschichte und beeindruckt mit Präsentationen visionärer Fahrzeuge der Zukunft und neuer Modelle, die in den kommenden Monaten auf die Straße kommen werden. Wir haben einige wichtige Neuerungen für Sie überprüft.
Autos
Volkswagen präsentiert in Genf den Offroad-inspirierten Passat alltrack, der die erwartete Geländegängigkeit, mehr Bodenfreiheit und den immer serienmäßigen 4motion-Antrieb erhält. Käufer haben die Wahl zwischen zwei Benzin-TSI- und drei Diesel-2.0-TDI-Motoren und einem DSG-Automatikgetriebe. Wir können den Volkswagen Passat Alltrack im September in den Ausstellungsräumen erwarten.
Hyundai ist sich offenbar der Verwirrung bewusst, die durch die unterschiedlichen numerischen Bezeichnungen entsteht, und verzichtet daher auf den Namen ix35 und kehrt zum alten Namen Tucson für einen Neuling in der Klasse der kleinen SUV zurück. Tucson wird in Genf ausführlich vorgestellt.
Der Opel Corsa ist eines der erfolgreichsten Stadtautos aller Zeiten, denn er ist seit mehr als 30 Jahren auf den Straßen unterwegs. Die neue Corsa-Generation beweist, dass es keinen Sinn macht, alte und erfolgreiche Rezepte übermäßig zu verändern. Mit einer gründlichen Renovierung hat es seine Konkurrenten wieder eingeholt und in einigen Segmenten sogar überholt. Auf dem Test haben wir den interessantesten mit einem Dreizylinder-1,0-Ecotec-Turbomotor veranstaltet, der einfach gesagt spannend ist.
In wenigen Tagen wird Hyundai den etwas aufgefrischten, aber hochinteressanten Hyundai i30 fahren, der in dieser Generation 2012 auf den Markt kam. Nach drei Jahren entschieden die Designer und Ingenieure, dass es Zeit für kleinere Schönheitskorrekturen war.
Der McLaren 675 LT, den wir auf dem Genfer Autosalon im März 2015 zum ersten Mal live sehen können, wird durch sein längeres „Heck“ auffallen, was auf Kosten einer besseren Aerodynamik und einer Hommage an das geht F1 GTR Langes Modell. Okay, vielleicht wird dieser hier nicht so sehr auffallen wie Jennifer Lopez, aber dieser Athlet wird auf jeden Fall durch einen weiteren Trumpf auffallen, denn er ist nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich attraktiv. Es trägt einen V8-„Korb“, nämlich einen V8-Twin-Turbo-Motor, der unter der Haube versteckt ist.
Nicht der Eyjafjallajökull, nicht der Vesuv, der aktivste Vulkan wird nun der Aston Martin Vulcan sein. Der nach dem römischen Feuergott benannte Rennwagen ist so tierisch, dass er in seinem „Käfig“ gehalten und nur auf der Rennstrecke gefahren wird. Ja, solche extremen Fahrten sind wir von Aston Martin wirklich nicht gewohnt, sind sie doch eher in prestigeträchtigen Sportkreuzern zu Hause, aber Supersportwagen sind für sie auch nichts Neues. Dies ist das brutalste Modell nach dem One-77 und der Preis ist auch brutal – 2,05 Millionen Euro.
Der neue Volkswagen Touran wird in wenigen Tagen auf dem Genfer Autosalon offiziell vorgestellt. Aber weil Volkswagen uns schon vor der offiziellen Präsentation neckt und die Spannung erhöht, hat es uns den neuen Volkswagen Touran gezeigt und mit den ersten Fotos auch angekündigt. Abschließend lässt sich festhalten, dass der neue VW Touran die Leitlinien seiner Brüder zusammenfasst und damit in die Designschuhe der letzten Generation Golf und Passat sowie des vor einiger Zeit präsentierten verjüngten Volkswagen Sharan tritt. Der neue Touran kommt im Herbst 2015 auf slowenische Straßen.
Nachdem Land Rover das Automobilpublikum 2011 mit einem überraschend modernen und fortschrittlichen Crossover „schockierte“, kündigte die renommierte englische Marke nun an, dass sie mit einem verjüngten Modell des neuen Range Rover Evoque „bewaffnet“ nach Genf kommen werde. Die größten Fortschritte gibt es im Bereich Sparsamkeit und Gewicht, auch über die Cabrio-Version, die etwas später auf die Straße kommen soll, wird viel geredet.
Vor mehr als 20 Jahren schrieb McLaren mit der Entwicklung des Straßensportwagens McLaren F1 GTR ein neues Kapitel im Sportmotorsport. Trotz seines beneidenswerten Alters ist dies immer noch nicht das alte Modell, aber im Vergleich zu jüngeren Konkurrenten (z. B. Ferrari LaFerrari und FXX K) ist es immer noch Rocky Balboa aus dem sechsten Teil und nicht aus dem ersten Teil. McLaren reagierte auf die letzten Schritte der Konkurrenz mit dem Modell P1 GTR, das in Genf vorgestellt wird, und lief noch früher mit seinem „Urgroßvater“, dem F1 GTR, über die Rennstrecke.
Ford je v letu, iz katerega smo pravkar izstopili, dodobra prevetril ali bolje rečeno prenovil svojo ponudbo LGV modelov in k temu dodal še kar nekaj novih. Tako pri Fordu zdaj vlada določena zmeda, saj je modelov toliko, da tudi kupci včasih brez slikovne podpore ne vedo za kateri model gre. Poglejte kako se je na našem testu odrezal fordov tourneo connect.
Der Lotus Evora 400 mag das Heck einiger anderer Supersportwagen sein, aber deshalb ist er viel leichter als die Konkurrenz (er hat nur 1,4 Tonnen an Gewicht verloren). Ansonsten sind die finalen 300 km/h gar nicht so „rauschend“, zumal er für das Fahren auf normalen Straßen gemacht ist. Seine Weltpremiere feiert er am 3. März 2015 auf dem 85. Internationalen Automobil-Salon in Genf.