Das Konzept Polestar Precept wurde vor nicht allzu langer Zeit in diesem "virtuellen Genf" teilweise ausgestellt, und jetzt wurden noch mehr Details darüber präsentiert!
Autos
Die Moskauer Werkstatt Zillers Garage hat sich das Motorrad BMW R9T auf ihre eigene Art und Weise vorgestellt und daraus ein echtes „Steampunk“-Kunstwerk gemacht. Das futuristische Design lässt auch diejenigen, die von Motorrädern nicht so leicht zu beeindrucken sind, den Mund offen stehen.
Mazda feiert sein 100-jähriges Bestehen mit wunderschönen Retro-Stahlpferden in limitierter Auflage!
100 Jahre ist es her, dass der erste Mazda auf die Straße kam. Um dieses ehrwürdige Jubiläum zu feiern, beschloss Mazda, eine limitierte Serie seiner Autos vorzubereiten, die von Mazdas erstem persönlichen Modell, dem R360 Coupé von 1960, inspiriert sein wird.
Der Alfa Romeo Giulia GT kam 1963 auf den Markt und es war sofort klar, dass er ein reinrassiger Klassiker werden würde. Das Team von Totem Automobili hat sich entschieden, diese klassische Tradition fortzusetzen und ihr dabei etwas modernere Zeit einzuhauchen, nämlich in Form eines Elektroantriebs.
Der bayerische Hersteller von Luxus-Stahlschönheiten BMW und einer der führenden italienischen Fahrradhersteller 3T haben sich zusammengeschlossen, um BMW-Enthusiasten das beste Fahrerlebnis am Steuer eines Fahrrads zu bieten.
Der Brabus INVICTO basiert auf dem Mercedes-Benz G 63 AMG und ist eines der raffiniertesten gepanzerten Autos auf dem Markt. Es ist in drei Versionen erhältlich, und für seine Herstellung wurde auch die 3D-Drucktechnologie verwendet.
Volkswagen hat das e-BULLI-Konzept vorgestellt, basierend auf dem Klassiker von 1966, angetrieben von der Technologie von 2020.
Mit seinem 16-Zylinder-Motor zeigt das Bugatti Chiron Pur Sport Coupé, was es heißt, auf den Sitz geklebt zu werden.
Der Aston Martin V12 Speedster wurde in der speziellen Q by Aston Martin-Abteilung entworfen und lässt sich von der reichen Renngeschichte der Marke sowie dem Luftfahrtdesign inspirieren. Von dieser puristischen Edition werden nur 88 Exemplare gebaut und die ersten Fahrer werden sie 2021 in die Hände bekommen.
Neben der Basisversion des Elektromodells Fiat 500e wird es auch möglich sein, zwischen drei Designermodellen zu wählen, die von Giorgio Armani, Bulgari und Kartell entworfen wurden.
Der legendäre Fiat 500F kann jetzt aus LEGO Steinen gebaut werden.
Hyundai hat mit dem Konzeptmodell Hyundai Prophecy die nächste Stufe seiner Designsprache vorgestellt.