Möchten Sie Ihrem Motorrad einen Straßen-, "Streetfighter"-Look verleihen? Dank der Ausrüstung von Huge Design können Sie jetzt Ihre Honda CBR1000RR (Bj. 2008 oder jünger) in einen Streetfighter umbauen und es selbst tun. Entfernen Sie überschüssige Panzerung und setzen Sie spezielle Griffe, Scheinwerfer, Heck usw. auf, um den Look einer modernen Straßenmaschine zu erhalten, die sich nicht für James-Bond-Filme, The Fast and the Furious oder Tom Cruise in Mission: Impossible schämen würde.
Motoren
Trotz des Namens erwarten wir nicht, dass Sie das handgefertigte Confederate G2 P51 Combat Fighter-Motorrad tatsächlich in die Schlacht ziehen. Nun, trotzdem ähnelt der Confederate P51 Combat Fighter der zweiten Generation etwas aus der Zukunft oder zumindest aus dem Film Iron Sky. Die Karosserie ist aus 6061er Aluminium gefertigt, darunter auch der Kraftstofftank, darunter die Signatur der amerikanischen Firma Confederate Motors, die seit 1990 operiert und Harley-Davidson an Prestige übertrifft.
Unter der Flut von Elektrofahrrädern, die alle dem gleichen Zweck dienen und sich so voneinander unterscheiden, wie sich Smartphones optisch voneinander unterscheiden (also praktisch nichts) – natürlich gibt es leuchtende Ausnahmen – das Ubco 2x2 Multifunctional Electric Fahrrad hebt sich von der Konkurrenz ab. Dieses 174 Kilogramm schwere Zweirad sieht nicht nur anders aus, sondern verhält sich auch anders als die anderen. Es ist ein All-Terrain-Bike und ein echter Multitasker, denn damit kannst du morgens schwere Lasten transportieren und nachmittags Offroad-Trails jagen.
Das Segment Elektromotoren ist ein fruchtbares Feld für Motorraddesigner. Anstatt komplexe Verbrennungsmotoren anzuordnen, haben sie es mit einem extrem einfachen und kompakten Motor und einem flexiblen Batteriepaket zu tun. Außerdem hat niemand wirklich festgelegt, wie ein E-Bike aussehen sollte, sodass sie mit Ideen experimentieren können, die in der Oktan-Welt niemals Bestand haben würden. Ein typisches Beispiel: das Motorrad Expemotion e-raw mit Holzsitz und iPhone als Armaturenbrett.
Erinnern Sie sich, als Sie als Kind, Teenager oder sogar Student auf dem Kofferraum eines Fahrrads gestanden sind? Ähnliches bietet auch das Concept-Motorrad Moto, das einem Sportmotorrad ähnelt, jedoch mit deutlich kürzerer Sitzbank. Das Fehlen eines Sitzes geht zu Lasten von nicht zwei, sondern bis zu vier Pedalen für die Passagiere. Das Konzept Moto von Amir Elias erlaubt den Transport von bis zu drei Personen gleichzeitig, nur dass keiner der Passagiere sitzt, sondern beide während der Fahrt stehen.
Motorradkonzepte Das BMW Urban Racer Concept ist eine Mischung aus Alt und Neu. Der Londoner 3D-Modellierer Jans Slapins, der auch einen modifizierten Ford und Lamborghini im Portfolio hat, meldete sich für die Studie an und präsentierte zuletzt das erwähnte elegante Zweirad mit weiß-blauem Propeller.
Der Bond-Stuntman, ein Zeitgenosse von Evel Knievel und Inhaber vieler Rekorde, hat seine unglaublichen Eskapaden auf einem Motorrad auf eine ganz neue Ebene gehoben. Denn wenn Jesus über den See Genezareth ging, ritt Knievels Reinkarnation, Robbie Maddison, auf einem Motorrad die Wellen vor der Küste von Tahiti! Glauben Sie es nicht? Überzeugen Sie sich selbst!
Falträder sind nichts Neues, aber ein faltbarer Scooter ist wohl etwas schwieriger vorstellbar, zumindest was die „Massigkeit“ angeht, die ein Scooter im Vergleich zu einem Fahrrad hat. Ein Moveo ist ein umweltfreundlicher tragbarer Elektroroller, der sich in einen Reisekoffer falten lässt und daher nicht weniger ein Roller ist als ein klassischer Roller. Mit einer Ladung in nur einer Stunde können Sie 35 Kilometer weit fahren, mit einem zusätzlichen Akku sogar noch weiter.
Das ZecOO ist eine moderne Variante des Low-Rider-Motorrads. Es wird von einem Elektromotor angetrieben. Seine Physiognomie wurde vom Designer Kota Nezu von Znug Design signiert und in Japan von ZecOO Motorcycles handgefertigt.
Von Motorrädern sind wir abgerundete und aerodynamische Linien gewohnt. Aber wenn Sie einen Grafikdesigner wollen, werden die Dinge auf den Kopf gestellt und Sie bekommen ein quadratisches Motorrad wie diese Werkstatt von Thrive Motorcycles, genannt T 005 Cross, basierend auf dem 2008er Yamaha Scorpio. .
Jyo John Mullor, ein Designer aus Dubai, hat eine Reihe von Helmen entworfen, die aussehen, als würden sie unseren Kopf völlig entblößen. Die Helme verleihen den rasierten Köpfen verschiedener Menschen ein erschreckend realistisches Aussehen.
Manchmal weicht das modifizierte Modell so stark vom Originalmotorrad ab, dass es praktisch nicht mehr wiederzuerkennen ist. Nicht so beim Motorrad BMW R80 Indira aus der Ton-Up-Werkstatt, das seine Wurzeln nicht verbirgt, aber über genügend Features verfügt, um eine eigene Identität zu schaffen. Es hat nämlich einen neuen Kraftstofftank, eine kürzere Vorderradaufhängung, einen neuen Sitz, kleinere Griffe, Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker, einen neuen Auspuff und einen unverwechselbaren schwarz-braunen Look. Darin schlägt noch immer der deutlich sichtbare BMW Motor.