Bereits 1983 gründete Eric Buell sein erstes Motorradunternehmen, das für sein revolutionäres Design bekannt war. 1993 fusionierte es mit Harley-Davidson, was jedoch nicht ausreichte, um es 2009 vor dem Bankrott zu retten. 10 Jahre später erhob sich Eric Buell wie Phönix aus der Asche, diesmal mit dem Elektromotorrad Fuel Flow.
Das Beste kommt zum Schluss, auch diesmal, die Philosophie von Mercedes-Benz, die sich „pompastisch“ von der aktuellen S-Klasse verabschiedet und gleichzeitig einen der legendärsten Motoren in die Geschichte schickt - der berühmte Biturbo-V12, der seit mehr als 16 Jahren in der Nase des Stars steckt. Ein Motor, der in gewisser Weise der letzte seiner Art ist.
Der Aston Martin Lagonda All-Terrain ist ein elektrisches Konzept, das mit der Seefahrt flirtet – sein Innenraum ist mit luxuriösen Elementen ausgestattet, die in Yachten zu finden sind, und das Auto bietet auch autonomes elektrisches Fahren. Und dies ist nur eine Einführung in das, was wir in naher Zukunft erwarten.
Fiat feiert das 120-jährige Jubiläum der Marke und hat zu Ehren dessen das Fiat Concept Centoventi geschaffen, das deutlich macht, wie die mobile Zukunft aussieht – es ist ein elektrischer „Würfel“, den Sie nach Belieben zusammenstellen können, das heißt dass Sie das Aussehen Ihres Autos ständig aktualisieren können. Mehr als 120 Zubehörteile sind verfügbar, auch wenn das Auto bereits in Ihrer Garage steht.
Dass Strom immer interessanter wird, beweisen viele elektrische Supersportwagen. Eine davon ist sicherlich die Hispano Suiza Carmen, in der eine moderne, elektrisch angetriebene Verführerin im Retro-Gewand gekleidet wurde.
Der Goodyear Aero-Reifen war eine der vielen Neuheiten des Genfer Autosalons. Bei einer Flut heißer Bleche konnte schnell alles übersehen werden. Die Angst war unnötig, denn es ist eine futuristische Idee, die sogar fliegende autonome Autos beinhaltet!
Der Rimac C_Two wurde letztes Jahr zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert, wo er die Menge in den Wahnsinn trieb. In diesem Jahr wurde er zurückgebracht, diesmal in neuem Gewand und noch glänzender - er hat die Traumleistung eines Autoliebhabers, und selbst diejenigen, die es gewohnt sind, die schnellsten Autos der Welt zu zähmen, können ihre Begeisterung dafür nicht verbergen.
Nach den ersten Spekulationen erwarteten wir alle, dass Mazda eine neue Generation des Mazda CX-3 vorstellen würde, aber etwas passierte, das uns überraschte – der neue Mazda CX-30 kam auf den Markt. Und wie unterscheidet er sich von anderen Mazda-Modellen?
Vor einem Jahr wurde der Audi e-tron in Genf vorgestellt, damals noch in Tarnfarbe. Mit der Präsentation des kompakteren Audi Q4 e-tron concept kommen wir nun einer der finalen Versionen des viersitzigen Elektro-SUV einen Schritt näher, die mit einer beneidenswerten Reichweite aufwarten und im nächsten Jahr in Serie auf den Markt kommen werden .
Koenigsegg Jesko ist das neueste Produkt des schwedischen Automobilherstellers und Nachfolger des Modells namens Agera RS. Der Motor in Jesko kann bis zu beneidenswerte 1.600 PS leisten, und dieses Biest könnte das erste Serienauto der Welt sein, das die magische 480-km/h-Marke knackt.
Die Neugestaltung des Jaguar XE hat ihm eine breitere, niedrigere und noch muskulösere Haltung verliehen, die dieses Biest aggressiver macht. Im Inneren wurde es etwas leiser renoviert, bringt aber dennoch futuristische Veränderungen mit sich, die zeigen, wie unsere mobile Zukunft aussehen wird.
Piëch Automotive ist eine brandneue Automarke, die auf dem Genfer Autosalon einen elektrischen Sportwagen namens Mark Zero vorgestellt hat. Es ist das erste Modell aus der Reihe der Elektroautos dieser Marke, das sich rühmen kann, dass seine Batterie in 5 Minuten aufgeladen werden kann. In den nächsten drei Jahren können wir mit zwei weiteren Modellen rechnen.