Vor einiger Zeit verbreitete sich die Nachricht, dass Apple mit der Herstellung von Autos beginnen würde. Später stellte sich heraus, dass es mehr als nur Gerüchte waren. Die Nachricht wurde von NeoMam Studios inspiriert, die die iCar-Kollektion erstellt haben. Die Designer stellten sich vor, wie Apples Fahrzeuge aussehen würden, wenn sie auf dem Modell von Apples Produkten wie dem iPhone 7, MacBook Air, Macintosh usw. basieren würden.
Es ist normalerweise Lego, das sich von anderen inspirieren lässt, um Spielzeug herzustellen. Kürzlich baute er einen Nachbau des Motorrads BMW R 1200 GS Adventure. Nun, diesmal war es BMW, der sich von Lego inspirieren ließ. Und es entstand das fliegende Motorrad, von dem wohl jeder Mann träumt.
Das Moskauer Unternehmen Hoversurf ATaaS hat erfolgreich sein fliegendes Motorrad Scorpion 3 getestet, das Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h erreicht und von einer elektrischen Batterie angetrieben wird. Sie steuern das Motorrad komplett selbst, Geschwindigkeit und Höhe bestimmt aus Sicherheitsgründen das Fahrzeug selbst. Als Drohne lässt sie sich auch fernsteuern. Die Zukunft ist nicht mehr fern, wenn wir buchstäblich auf Besorgungen fliegen werden.
Was vor einem Jahrzehnt wie eine Utopie schien, wird heute Realität. Die niederländische PAL-V hat das fliegende Auto PAL-V Liberty fertiggestellt, das bereits 2018 um die Welt fahren wird. Für das erste in Serie gefertigte fliegende Auto muss eine halbe Million Euro gezahlt werden.
Dass das Computerspiel Doom auch heute noch beliebt ist, zeigte sich vor einiger Zeit durch die Installation auf einem Bankautomaten, und kürzlich nutzte Adam Bell einen zusätzlichen interaktiven Touch-Bar-Bildschirm des MacBook Pro zum Spielen. YouTube-Nutzer vexal ging jedoch noch einen Schritt weiter und spielte mit seinem eigenen Porsche 911 dieses beliebte Spiel aus dem Jahr 1993. Ja, Sie haben richtig gelesen. Wenn Sie zufällig noch die Original-CD zu Hause haben und in der Garage ein Auto mit Infotainment-System auf Sie wartet, dann können Sie das auch versuchen. Aber Vorsicht, das ist noch gefährlicher, als Pokémon in einem Auto zu fangen.
Velocifero MAD ist ein einzigartiger Elektroroller mit Persönlichkeit und Lifestyle. Als Kreuzung zwischen einem Mini-Scooter und einem Elektrofahrrad bietet es Mobilität mit einem Roller wie kein anderes zuvor. Und wo sich die meisten umdrehen, beginnt die Reise für den Velocifero MAD-Roller erst richtig.
Der Ferrari F80 ist ein mutiges Konzept des unabhängigen italienischen Designers Adriano Raeli, mit dem er den Standards von Ferrari und Pininfarina möglichst nahe kommen wollte. Ob ihm das gelungen ist, können Sie weiter unten überprüfen.
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums ihrer Zusammenarbeit präsentierten Mercedes-AMG und Cigarette Racing ihr achtes „Kids“ namens Cigarette Racing Team 50‘ Marauder AMG. Diesmal traten AMGs brutalstes Mercedes-AMG GT-R-Modell und das 15-Meter-Schnellboot Marauder SS an.
Sie wussten wahrscheinlich nicht, dass es einen richtigen und einen falschen Weg gibt, eine Autotür zu öffnen. In der Fahrschule bringen sie uns das nicht bei, weil es vollkommen logisch erscheint. Wenn wir die Prüfung in den Niederlanden machen würden, könnten wir dafür abgesichert sein. Haben Sie schon einmal davon gehört, eine Autotür auf niederländische Art zu schälen? Warum ist das wichtig? Denn diese Art der Öffnung verhindert, dass ein vorbeifahrender Fahrrad- oder Motorradfahrer mit der Tür getroffen wird. Viele Leute öffnen die Tür, bevor sie schauen, ob sich ein Fahrrad-/Motorradfahrer nähert. Mit diesem Manöver kann Ihnen das nicht passieren.
Auf der slowenischen Crowdfunding-Plattform Adrifund ist ein interessantes Projekt erschienen. Ein Team von Enthusiasten möchte dem verlassenen Bulli ein zweites Leben einhauchen und ihn in eine fahrende Bier-Bulli-Kneipe verwandeln.
Auf Wiedersehen F12 Berlinetta, hallo Ferrari 812 Superfast. Sein atmosphärischer Zwölfzylindermotor leistet bis zu 800 PS. Dies ist wahrscheinlich das letzte Modell mit einem klassischen V12-Motor ohne Hybridunterstützung. Er ist das stärkste Serienauto mit Frontmotor. Damit feiert Ferrari 70 Jahre Produktion von straßentauglichen Ferraris.
Peugeot erweitert seine Linie der Familien-Minivans Partner um das Elektromodell Peugeot Partner Tepee Electric. Er basiert auf dem neu gestalteten Partner Tepee, hat aber den gleichen Antriebsstrang wie der 2012er Partner Electric.