Reifen bekommen normalerweise nicht viel Aufmerksamkeit, besonders auf Autoshows, wo Autos die Oberhand haben, aber dieses Jahr war es anders. Goodyear schockierte die Öffentlichkeit mit seiner kühnen Vision von Reifen. Der Goodyear Eagle-360 Reifen ist rund! Mit dem Kugelreifen erfindet die amerikanische Reifenmarke den Reifen neu. Es basiert auf 117 Jahren Erfahrung in der Reifenherstellung und der Nachahmung der Natur. Und wie hält es mit dem Auto? Auch auf diese Frage hat sich Goodyear eingestellt.
Obwohl es sich um das erste Serienauto mit einem einzigen Karosseriedesign und drei verschiedenen umweltfreundlichen Antrieben (Hybrid, Plug-in-Hybrid und Elektro- oder Elektroantrieb) handelt, blieb der Hyundai Ioniq in Genf im Vergleich zum Hyundai Ioniq (zu Unrecht) relativ unbeachtet Innovationen mit klassischen Antrieben. Der Ioniq ist der Vorbote neuer Zeiten bei Hyundai, und er ist nicht nur ein Fehdehandschuh, der dem Toyota Prius hingeworfen wird, sondern er läutet die Weiterentwicklung von Hybrid- und auch Elektroantrieben dieser koreanischen Marke ein.
Der QueSST-Passagierjet der Nasa wird der zweite Überschall-Passagierjet nach der Concorde sein, die 2003 ausgemustert wurde, oder der dritte, wenn wir die sowjetische Tupolew Tu-144 (1977) mit einbeziehen, die nur sieben Monate im kommerziellen Einsatz war, was ein Seegang im Vergleich zu Concords siebenundzwanzig Dienstjahren. Seit 2003 fliegen keine Jet-Passagierflugzeuge in der Luft, also Flugzeuge, die schneller als der Schall fliegen, aber dank der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA sind wir der Rückkehr dieser stählernen Vögel einen Schritt näher gekommen. Sie enthüllten nämlich das Design für den Concorde-Nachfolger, den QueSST Passenger Jet, ein leises Überschall-Passagierflugzeug, das erste der kommenden neuen Serie von X-Planes der NASA.
In Genf zeigte Kia das Modell Kia Niro, seinen ersten Hybrid-Crossover, einen sparsamen, schnittigen und mausleisen Benzin-Elektro-SUV. Er basiert auf der gleichen ökologischen Plattform wie der Hyundai Ioniq und ist in der Tat Kias spezieller Hybrid. Es handelt sich um ein globales Modell, das auch auf dem slowenischen Markt großes Interesse wecken wird, wo es im dritten Quartal 2016 erscheinen wird. Es wird in Korea hergestellt und das Design wurde von Kias Designzentren in Kalifornien und Namjanga beigesteuert.
Pininfarina brachte das Rennwagenkonzept H2 Speed nach Genf, das, wie der Name schon sagt, mit Brennstoffzellen fährt, während der Speed-„Anhänger“ seinen Renncharakter verrät. Die Designer ließen sich für das Design vom früheren Konzept des Ferrari-Sigma-Rennwagens inspirieren und fügten ihm einige futuristische Features hinzu. Sie wurden von der Firma GreenGT mit einem Paar Elektromotoren ausgestattet, und der H2 Speed quetscht 503 Pferde heraus.
Audi drehte in Slowenien einen Werbespot für den Audi SQ7 TDI, der mit dem Red Bull Alpha Jet auf einer 300-Meter-Strecke am Sportflughafen Skoke bei Maribor antritt. Wer wird dieses scheinbar ungleiche Spiel gewinnen?
Zero Scooter Bel & Bel ist ein zweirädriger Elektroroller mit der Maske einer klassischen Vespa auf einer „Segway“-Plattform, da er selbstständig sein Gleichgewicht halten kann. Wie der Segway ist er nach dem Prinzip der Cochlea, dem menschlichen Gleichgewichtszentrum, konstruiert. Es ist der weltweit erste Roller seiner Art, der die NineBot-Technologie für den Betrieb nutzt.
Seit 1996 ist der Renault Scenic ein ausgezeichneter Familien-Minivan für slowenische Familien. Aber weil die Zeiten anders sind und die Kunden Crossover wollen, ist der neue Renault Scenic 2016 ein anderer MPV. Es behält seine Mission bei und fordert gleichzeitig mit seiner Form die Konkurrenz definitiv heraus.
Aston Martin bringt in Genf den DB11 auf den Markt, ein Supercoupé, das den graubärtigen DB9 in den wohlverdienten Ruhestand schickt. Es ist der erste GT, abgesehen von Bonds DB10-Modell aus dem Film Spectre, seit mehr als einem Jahrzehnt. Viele Dinge sind in dieser Zeit passiert, einschließlich der Tatsache, dass Aston Martin einen neuen Präsidenten bekam und Mercedes heiratete, was sich erwartungsgemäß im Auto widerspiegelte. All diese Veränderungen verkörpert in vielerlei Hinsicht der DB11, der erste Serien-Aston Martin mit zweistelliger Stückzahl.
Das Mercedes-Benz C Cabriolet ist das erste Cabriolet der C-Klasse, eine Art „Mini-Me“ S-Cabriolet, das sich eindeutig von der Limousine bzw. das Coupé-Derivat des Mercedes C. Es verfügt über ein weiches bewegliches Stoffdach, und der „BH“ kann in weniger als 20 Sekunden abgenommen oder wieder angezogen werden, bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h. Auf dem Genfer Autosalon sorgte er erstmals für Aufsehen, im Sommer wird er auch auf den Straßen zu sehen sein.
Der Lamborghini Centenario ist mit Sicherheit der schnellste „Hundertjährige“ unter der Sonne und mit Sicherheit der schnellste Lamborghini in der Geschichte. Nur 40 Exemplare des 770 PS starken Biests werden produziert, und die Jubiläumsserie ist bereits im Voraus ausverkauft, obwohl für den Supersportwagen, der anlässlich des 100. Geburtstags des Firmengründers hergestellt wurde, bis zu 2 Millionen Euro verlangt werden ! Es wurde auf dem Genfer Autosalon ausgestellt.
Audi hat in Genf den Audi Q2 vorgestellt, einen kompakten Crossover, der der niedrigste in der Audi-Crossover-Nahrungskette ist und den Titel des Einstiegsmodells trägt. Es handelt sich um eine Kinderversion des Sport-SUV, der mit einer Länge von nur 4,19 Metern kleiner ist als das Modell Audi A3 Sportback. Aber lassen Sie sich davon nicht täuschen, das Kompakt-SUV Q2 verbirgt einiges im Inneren. Damit zielen die Deutschen auf junge, urbane und dynamische Fahrer ab.