Wir haben kürzlich Neuigkeiten über eine interessante Spende der Firma Lamborghini an die italienische Polizei veröffentlicht, die den Männern in Blau, die auf den Autobahnen rund um Rom patrouillieren, einen neuen Huracan gespendet hat. Eine ähnliche Entscheidung hat nun auch der Brite Ariel getroffen, der den „Bobies“ einen zweisitzigen offenen Supersportwagen Atom spendieren wird.
Nicht nur die Top-Motorradrennfahrer kommen aus Spanien, sondern auch die Motorräder selbst. Der legendäre Hersteller Bultaco kehrt zurück. Der Barcelona-Madrid-Hersteller entschied sich gleich nach seiner Rückkehr für ziemlich mutige Schritte im Stil von Marc Marquez. Eines davon ist sicherlich das neue elektrische, aber nicht minder sportliche weiße Rapitan-Motorrad, das eher seinen „Vorfahren“ als der heutigen „Jugend“ ähnelt.
Sind Sie bereit für einen romantischen Drift? Die Aufnahmen von herumfahrenden Maschinen sind für Sie ein besonderes Vergnügen. Dann unterstützen Sie das Projekt Tortuga Trikes, das die Kategorie Spaß-Driften neu definiert.
Auf der Wörthersee-Automesse 2014 präsentierte Audi eine Sonderversion des Modells Audi Q3, das als ultimatives Freizeitfahrzeug konzipiert bzw. ausgestattet ist. So erhalten Sie im Ausstattungspaket auch ein echtes aufblasbares Zelt, das mit dem Fahrzeug eine Urlaubseinheit bildet.
Porsche veröffentlichte ein interessantes Video, in dem offengelegt wird, wie man Anfang der 90er Jahre das aufkommende Boxster-Modell vor der Öffentlichkeit und der Konkurrenz versteckte und es in der Karosserie des 911-Targa-Modells maskierte. Damit die Öffentlichkeit jedoch nicht von dem Geheimnis in Form eines mittig platzierten Motors erfährt, wurde die Heckscheibe durch eine blickdichte ersetzt.
Haben Sie sich jemals gefragt, welcher Ferrari-Rennwagen oder welches Ferrari-Chassis die meisten Rennsiege auf dem Konto hat? Dabei handelt es sich nicht um irgendein Formel-1-Rennauto, sondern um die Fahrgestellnummer 0672, unter der sich das Modell 625/250 TRC verbirgt. Das Modell stammt aus dem Jahr 1957, als Ferrari es für den renommierten Rennfahrer John von Neumann produzierte.
Obwohl viele Automarken neue und atemberaubende Rennwagen für das neue GT6-Spiel vorbereitet haben, haben nur wenige auch echte Beispiele von Studien produziert, die wir sehen und anfassen können. Nun, VW hat genau das getan, neben Mercedes-Benz, und die Tatsache, dass seine Premiere an diesem Wochenende nur anderthalb Stunden von der Hauptstadt entfernt stattfindet, ist für Slowenen besonders interessant.
Neben dem Clio lieben die Slowenen auch den VW-Vertreter des B-Segments, wie die Marktergebnisse der letzten Jahre, wenn nicht Jahrzehnte belegen. Designänderungen sind erwartungsgemäß diskret, weitere Änderungen sind nicht sichtbar. Besonders in der fortschrittlichen Technologie, wo es als erstes Segment LED-Leuchten, Radar-Tempomat und ein adaptives Fahrwerkssystem gibt
Der schwedische Volvo hat für Ende dieses Jahres eine neue Generation seines größten SUV – den XC90 – angekündigt, der voller technischer Exzellenz, Prestige und fortschrittlicher Technologien sein wird. Die renommierte Marke veröffentlichte zunächst keine Fotos vom Äußeren, sondern lockte die Öffentlichkeit stattdessen mit einer kursierenden Fotogalerie vom Inneren des neuen Flaggschiffs der Marke an.
BMW kündigte eine Roadster-Studie für den diesjährigen prestigeträchtigen Concorso d'Eleganza Villa d'Este am Comer See in Italien an, aber niemand dachte, was die Bayern eigentlich vorhatten. Die Studie hat zwei Räder weniger als erwartet, da es sich um eine Studie des Straßenmotorrads der Zukunft handelt, das Roadster genannt wurde.
Das renommierte italienische Designunternehmen Zagato fertigte gemeinsam mit Lamborghini für einen besonderen Kunden ein einzigartiges Exemplar eines Supersportwagens auf Basis des Gallardo LP 570-4 Superleggera. Das Äußere wurde im Stil der legendären Zagato-Modelle komplett neu gestaltet, Preis und Leistung geben Rätsel auf.
Google baut seit Jahren selbstfahrende Autos. Darin ist absolut nichts Neues oder Revolutionäres. Revolutionär ist, dass Google diesmal sein Modell des Fahrzeugs der Zukunft vorstellt. Bislang nutzte er für Tests immer Fahrzeuge, die mit ihrer Technik modifiziert wurden. Das Google-Auto hat kein Lenkrad, keine Bremsen, kein Gaspedal. Warum, seht ihr im Video?!