Der Porsche Taycan ist derzeit der meistverkaufte Porsche. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es in Stuttgart einer kleinen Renovierung unterzogen wurde. Einer davon ist irgendwie sehr wilde Farben.
Elektromobilität
Für alle, die den modernen Mustang Mach-E GT fahren wollen, aber dennoch dem traditionellen Geruch eines Autos mit Verbrennungsmotor anhängen, hat Ford einen besonderen Duft kreiert.
Bei Volvo wurde ihr neues Concept Recharge kurz und prägnant beschrieben. Das Konzept repräsentiert das ehrgeizige Manifest von Volvo für eine vollelektrische Mobilität.
Die Kombination aus Retro-Look und modernem Elektroantrieb ist nichts Neues, aber hin und wieder werden wir von einem Prototyp überrascht, der unsere Aufmerksamkeit wirklich auf sich zieht. Der Prototyp Elegend EL1 hat seine Design-Inspiration vom legendären Audi Sport Quattro bekommen und wird natürlich elektrisch angetrieben.
Bei höllischer Hitze tut ein kühles Getränk immer noch gut, und wenn wir uns vor dem Haus oder irgendwo in der Natur befinden, sind schwere und unhandliche tragbare Kühlboxen eher die Regel als der Zufall. Aber auch das kann sich mit Hilfe moderner Technologie und Heineken ändern.
Fisker hat bestätigt, dass der kommende elektrische Fisker Ocean noch mehr Leistung haben, einen Siliziumkarbid-Konverter verwenden und eine stark modifizierte Kupplung haben wird.
Elektrofahrräder stellen einen herausragenden Trend in der globalen E-Mobilität dar und sind ein hervorragendes Werkzeug, um die täglichen Distanzen in urbanen Zentren zu überwinden.
Früher gab es einen Dino, den viele Leute wegen seines 6-Zylinder-Motors nicht für einen echten Ferrari halten. Nun bekam er einen „Nachfolger“, der trotz „nur“ eines 6-Zylinders dem Namen der Marke Ferrari voll und ganz gerecht werden wird. Lernen Sie den Ferrari 296 GTB kennen, einen Plug-in-Hybrid mit bis zu 818 PS.
Emissionsfreies Fahren, sportliche Agilität und überzeugende Reichweite. All das bietet der neue BMW iX, der ein neues Design für künftige Elektromodelle präsentiert und der Innovation und Konnektivität Tür und Tor öffnet.
Wir sahen den Tag, an dem der elektrische BMW M das Licht der Welt erblickte Der neue BMW i4 M50 ist eine Kombination aus der BMW i Abteilung und der bekannten sportlichen BMW M Abteilung. Nach Angaben der Marke BMW ist das präsentierte Auto der erste Blick in die sportliche Elektro-Zukunft von BMW.
Rimac Automobili präsentierte uns vor etwas mehr als drei Jahren das Elektrokonzept C_Two. Sie haben es bis heute perfektioniert, als sie uns schließlich die fertige Version, den Rimac Nevero, enthüllten. Das schnellste Serienauto der Welt!
Der Gründer von Tesla, Elon Musk, behauptet, dass der kommende Tesla Roadster von SpaceX so viel Leistung haben wird, dass er in nur 1,1 Sekunden von 0 auf 60 mph beschleunigen kann.