In Zusammenarbeit mit dem verstorbenen Modedesigner Virgil Abloh hat Mercedes-Benz ein völlig einzigartiges und außergewöhnliches SUV geschaffen, das mit Solarenergie betrieben wird und über ein transparentes Verdeck verfügt.
Elektromobilität
Maeving RM1 ist ein britisches Elektromotorrad, das von klassischen, sogenannten „Cafe Racer“-Motorrädern inspiriert ist.
Der Renault 4L war eines der erfolgreichsten Modelle der Marke Renault, und zwischen 1961 und 1992 wurden bis zu 8 Millionen Exemplare produziert, darunter eines für den Papst. Zur Feier des 60. Jahrestages der Entwicklung des 4L-Modells präsentierte Renault eine futuristische Version des „Katrce“.
Porsche erweitert das Angebot des Taycan-Modells um die Variante Sport Turismo Wagon und die GTS-Plakette, die bei Porsche oft viel Gutes bedeutet.
Der Mitsubishi Airtrek wurde als Konzept auf der Shanghai Motor Show und die Serienversion auf der Auto Guangzhou vorgestellt. Der Airtrek ist in einem Gemeinschaftsprojekt von Mitsubishi und dem chinesischen GAC entstanden, schließlich handelt es sich um ein Elektrofahrzeug für den chinesischen Markt.
Das Kia EV9 Concept debütierte auf der Los Angeles Auto Show als Vorschau auf das nächste Elektrofahrzeug in der Produktpalette der Marke. Außen wirkt es markant kantig, was innen durch einen außergewöhnlichen Minimalismus ergänzt wird. Wir glauben, dass ein solches Auto bald unter uns sein wird.
Dass die Elektrifizierung keine Modeerscheinung ist – sondern die Zukunft der Automobilindustrie ist, beweist, dass bald alle Hersteller elektrische Modelle in ihrem Sortiment anbieten werden. In Zusammenarbeit mit Toyota präsentierte der legendäre Subaru seinen ersten Trumpf.
Volkswagen präsentiert seinen neuen Elektro-Trumpf, der ein etwas anderer Bruder des ID.4-Modells ist.
In den letzten Jahren häuften sich die Gerüchte, dass der Volkswagen-Konzern dem amerikanischen Tesla beim Verkauf von Elektroautos bald voraus sein wird. Immerhin haben sie mehrere Automarken auf dem Buckel (Volkswagen, Audi, Porsche, SEAT, Škoda), neben einer größeren Modellauswahl und immerhin auch mehrere Werke, die Elektroautos herstellen. Glauben Sie, dass das ausreichen wird, um die Führung zu übernehmen?
In Japan ist vor allem in größeren Städten Platz wichtig, denn er ist immer knapp. Die Lösung des Problems kommt ausgerechnet von einer Insel im Fernen Osten, in Form des faltbaren Elektro-Mopeds Icoma Tatamel.
Der brandneue Elektro-Crossover Kia EV6 wurde in der Premium-Kategorie der Auswahl (German Car of the Year – GCOTY) zum „Deutschen Auto des Jahres 2022“ gewählt. Der innovative Crossover gewinnt den prestigeträchtigen Preis zu einem Zeitpunkt, an dem er gerade in den Kia-Showrooms in Europa ankommt.
Willkommen in der Zukunft, in der Ihr persönliches Fortbewegungsmittel zu einem „fliegenden Scooter“ aus Aluminium und Kohlefaser wird, der von 8 leistungsstarken Elektromotoren angetrieben wird.