Der neue Porsche Cayenne Electric, der Ende 2025 auf den Markt kommt, setzt neue Spielregeln. Mit einem futuristischen Flow Display, beheizten Oberflächen, einem Panorama-Glasdach mit einstellbarer Transparenz und 13 Innenraum-Farbkombinationen macht dieser SUV das Fahren zum digitalen Luxus.
Elektromobilität
Stellen Sie sich die belebten Straßen Europas vor, wo neben den üblichen SUVs etwas Neues auftaucht – der Rivian R2. Dieses 4,7 Meter lange Elektro-SUV aus Amerika kommt 2026 und wird den alten Kontinent aufmischen. Schluss mit den klobigen R1T oder R1S, die zu groß für unsere Straßen waren. Der R2 ist wie ein kleiner Bruder, angepasst an den europäischen Geschmack: kompakt, leistungsstark und voller Technologie. Mit einer leichten Ironie: Start-ups versprechen gerne Berge, aber die Technologie von Rivian beeindruckt bereits große Player wie Volkswagen. Wird der R2 wirklich bahnbrechend sein oder nur ein weiterer Elektro-Trend? Mal sehen, was er bringt.
Haben Sie sich jemals vorgestellt, wie in einem Luxusclub in einem Auto zu sitzen, das größer ist als viele Wohnungen, während Elektromotoren Sie schneller voranbringen als Ihren letzten Diätversuch? Der NIO ES8 2025 der dritten Generation, der am 20. September 2025 auf dem NIO Day in Hangzhou offiziell vorgestellt wurde, wird Sie davon überzeugen: China ist nicht mehr nur eine Fabrik, sondern ein Labor für Träume auf vier Rädern. Wenn Sie dachten, Elektro-SUVs wären nur etwas für Sandalen tragende Umweltschützer, erwartet Sie dieses Biest mit einem Lächeln – und 520 kW Leistung. Ironisch, oder? In einer Zeit, in der alle über kleine Elektrofahrzeuge reden, sagt NIO: „Lasst es groß sein!“
Das schnellste Auto der Welt?! Früher waren Geschwindigkeitsrekorde europäischen Prachtstücken mit 12 oder 16 Zylindern, röhrenden Auspuffen und dem Preis einer Luxusyacht vorbehalten. Heute wird Geschichte jedoch anders geschrieben – leise, elektrisch und aus Shenzhen. Der BYD Yangwang U9 Xtreme erreichte auf dem berühmten ATP-Oval in Papenburg 496,22 km/h und überholte damit Bugattis Chiron Super Sport 300+. Er ist offiziell das schnellste Serienauto der Welt, egal ob elektrisch oder mit Benzinmotor.
Wir vom City Magazine haben uns in eine Idee verliebt: einen elektrischen BMW Z4, der die legendäre Roadster-Silhouette mit dem futuristischen Design der Neuen Klasse von BMW verbindet. Inspiriert von atemberaubenden Online-Konzepten haben wir mit den Skizzen experimentiert und fotorealistische Renderings erstellt, die unsere Vision des Traumautos veranschaulichen. BMW, hört uns zu: Dieser Z4 MUSS Realität werden!
Tesla verspricht ein bahnbrechendes Elektroauto, das Tesla Model Q 2026, das weniger als 27.000 Euro (30.000 US-Dollar) kosten könnte. Die geplante Markteinführung wurde jedoch auf 2026 verschoben. Dennoch verspricht dieses kompakte Coupé mit seiner fortschrittlichen Technologie und einer gemeinsamen Plattform mit dem autonomen Cybercab eine Revolution in der Elektromobilität.
Die Ducati V21L mit Festkörperbatterie ist nicht nur ein Motorrad – sie ist eine Revolution auf zwei Rädern. Mit 150 PS, einer Ladezeit von 12 Minuten und italienischem Charme ist sie eine Maschine, die Elektro aufregend macht.
München, die Stadt des Biers und der Brezeln, war dieses Jahr Gastgeber für etwas viel Elektrischeres – die IAA Mobility München 2025. Es war nicht nur eine Automesse, sondern eine Arena, in der europäische Titanen auf östliche Herausforderer trafen, die alle die Flagge der elektrischen Revolution schwenkten. Wenn Sie glauben, Autos seien zu langweiligen Kisten geworden, wird Sie diese Veranstaltung eines Besseren belehren. Als Jan Macarol, mit einer Prise Zynismus, werde ich Ihnen verraten, warum diese Maschinen Träume auf Rädern sind – und in jedem von ihnen etwas finden, das Sie mit einem Lächeln ans Steuer bringt.
Auf der IAA Mobility 2025 in München fiel der Changan Deepal S05 als Elektro-SUV mit revolutionärem Potenzial auf. Mit einem futuristischen Design aus Turin, soliden Spezifikationen und einem Preis, der keine zweite Hypothek erfordert, scheinen die Chinesen den europäischen Markt ernsthaft ins Visier zu nehmen. Aber ist der S05 wirklich das, was wir brauchen, oder nur ein weiterer vielversprechender Neuling? Mal sehen, was dieser Elektro-Neuling zu bieten hat.
Obwohl der Absatz von Elektrofahrzeugen derzeit schleppend verläuft, ist Volvo fest entschlossen: Die Zukunft ist benzinfrei. Bis 2035 sollen alle Neufahrzeuge elektrisch sein. Oder doch nicht?
Hyundai hat auf der IAA Mobility 2025 das Ioniq 3 Concept vorgestellt – ein Elektro-Kompaktmodell, das 80 % der Serientreue verspricht. Unter der dynamischen Karosserie verbirgt sich jedoch die bewährte Technologie des Kia EV3. Das bedeutet: Ein Auto, das futuristisches Design mit Alltagstauglichkeit verbindet. Und das Beste daran: Es handelt sich nicht um einen Crossover, sondern um ein echtes Kompaktauto.
CUPRA präsentiert auf der IAA Mobility 2025 in München das atemberaubende Tindaya Showcar, kündigt den elektrischen Raval an und präsentiert die rebellischen Tribe Editions. Außerdem richtet das Unternehmen seinen Blick in den Nahen Osten und erweitert seinen Lifestyle mit Designer-Accessoires. Machen Sie sich bereit für eine Fahrt, bei der der Fahrer der Star bleibt!