Nissan hat mit Hilfe seines langjährigen chinesischen Partners Dongfeng die Elektrolimousine Nissan N7 vorgestellt, die elegant genug für die Stadt ist und gleichzeitig fortschrittlich genug, um die Positionen von Tesla und BYD ernsthaft zu bedrohen. Lernen Sie den Nissan N7 kennen – eine neue Waffe aus dem Osten.
Elektromobilität
Auf der Auto Shanghai 2025 stellte Nissan den Frontier Pro vor, seinen ersten Plug-in-Hybrid-Pickup-Truck, der mehr als 400 PS und eine elektrische Reichweite von bis zu 135 km vereint. Obwohl es sich nicht um einen Nachfolger des Navara handelt, verspricht der Frontier Pro den Eintritt in die globalen Märkte und stellt einen ernstzunehmenden Konkurrenten für Modelle wie den BYD Shark 6 dar.
Toyota stellte auf der Shanghai Auto Show sein neuestes Elektromodell, den bZ7, vor, das aus einer Zusammenarbeit mit GAC hervorgegangen ist und über Huawei HarmonyOS verfügt.
Bei einem kürzlichen Gespräch mit Investoren deutete Elon Musk etwas an, das den europäischen Markt für Mittelklassefahrzeuge aufrütteln könnte: Die neuen Tesla-Modelle werden den bestehenden Modellen ähneln, aber stärker auf andere Bedürfnisse zugeschnitten sein. Das bedeutet, dass wir mit der Einführung des Tesla 3 Tourer, eines Siebensitzers und sogar eines erschwinglichen Fließheckmodells rechnen können.
In einer Zeit, in der SUVs die Straßen beherrschen, beweist Buick, dass Limousinen noch nicht der Vergangenheit angehören. Der Buick Electra GS vereint amerikanische Tradition und chinesische Innovation – und das auf spektakuläre Weise.
Drei Konzepte, drei Partner, ein Markt – China. Doch trotz aller Aufregung bleibt ein bitterer Nachgeschmack: Ist dies ein Zeichen der Innovation oder eine Kapitulation vor der globalen Dominanz des asiatischen Marktes? Volkswagen hat völlig den Kompass verloren und sich der internen Negativselektion ergeben.
Betreten Sie die Zukunft des Reisens: Der Mercedes-Benz VLS ist mehr als nur ein Fahrzeug – er ist ein luxuriöses Erlebnis auf vier Rädern, das Platz, Technologie und Prestige vereint.
Mythen über Elektroautos verbrennen schneller als der alte Golf. Sehen wir uns also an, was die Statistiken sagen. Also Elektroautos und Feuer!
Wer heute den Verkehr auf den Straßen von Berlin, Paris oder Ljubljana beobachtet, dem fallen schnell viele neue Automarken auf, die erst seit Kurzem in den europäischen Autohäusern zu sehen sind. NIO, BYD, Zeekr und MG sind keine exotischen „chinesischen“ Autos von zweifelhafter Qualität mehr, sondern ernstzunehmende Akteure, denen europäische Käufer offenbar auch bei recht hohen Preisen kein Vertrauen entgegenbringen. Derzeit werden chinesische Autos in Europa zu fast dem doppelten Preis verkauft als in China. Doch das wird sich bald ändern – und die Folgen werden dramatisch sein. Die Chinesen werden den Preis ihrer Fahrzeuge in nur zwei Jahren um 1/4 senken, und wir machen uns immer noch etwas vor – dass sie ein Spiel mit offenen Karten spielen! UND warum wird Europa seine Autoindustrie verlieren?
Im letzten Jahr ist der Markt für gebrauchte Elektroautos explodiert. Wir haben fünf Modelle – gebrauchte Elektroautos – aus den Jahren 2022 und 2023 ausgewählt, die mit ihrer großen Batterie, zuverlässigen WLTP-Werten und attraktiven Preisen auf mobile.de das beste Verhältnis zwischen Preis, Reichweite und Leistung darstellen.
Tesla bereitet offenbar die Markteinführung des Tesla Model Q vor, eines erschwinglichen Elektrofahrzeugs, das hohe Leistung und fortschrittliche Technologie zu einem Preis von rund 30.000 Euro verspricht. Aber – wird es dieses Mal wahr sein?
Als Dyson sein gescheitertes Elektrofahrzeug vorstellte, bekamen wir einen Einblick in das aufregendste „Was wäre wenn“-Thema der Automobilgeschichte.