Russlands zweitgrößte Stadt, erbaut im Delta des Flusses Newa, war zwei Jahrhunderte lang die Heimat der Zaren und der russischen Aristokratie, die Europa und den französischen Hof bewunderten.
Reisen
Alexandre Dumas, der Marseille gut kannte und die Stadt in seinem berühmtesten Roman „Der Graf von Monte Christo“ inszenierte, beschrieb sie als einen Ort, an dem sich die ganze Welt amüsierte. Die mediterrane Hafenstadt mit langer maritimer Tradition ist mit ihrer 26 Jahrhunderte alten Geschichte zum Synonym für den Schmelztiegel Frankreichs geworden. ...
Am Ende der Skisaison in den Alpen wenden wir uns lieber nach Süden und fangen an, von den Freuden des Mittelmeers zu träumen, aber aufgrund der Nähe, sowohl in Kilometern als auch aufgrund der historischen und kulturellen Verbindung, lohnt es sich am meisten, es zu besuchen berühmten Teil Bayerns südlich von München zumindest für das Wochenende zu Weltruhm verholfen von einem...
Rijeka wird oft zu Unrecht als langweilige Industriestadt bezeichnet, die dem modernen Reisenden nicht viel zu bieten hat. Heute ist die Kvarner-Hauptstadt jedoch ein modernes Universitätszentrum mit einem reichen kulturellen, sportlichen und touristischen Angebot. Es ist voller historischer Sehenswürdigkeiten, wie der Erfindung des ersten...
Ende des 19. Jahrhunderts schrieb der italienische Dichter und Schriftsteller Renato Fucini, dass das Jüngste Gericht für die Bewohner der Amalfiküste, die in den Himmel aufgenommen werden, ein Tag wie jeder andere sein wird. Damit beschrieb er am besten die Schönheit der üppig grünen Terrassen, die über dem schäumenden Meer hängen, den kulturellen Reichtum und die architektonischen...
Eine der schönsten und harmonischsten Städte Europas, erbaut auf sechs Hügeln, von denen sich ein herrlicher Blick auf alle Seiten und Teile der Stadt bietet, ist die Hauptstraße, genannt Royal Mile, die sich zwischen dem Palace of Holyrood und der Castle und ist von vielen Kirchen und Adelshäusern umgeben, es funktioniert ...
Wo man Silvester verbringen soll, ist sicherlich eine der häufigsten Fragen im Dezember, die vielen Menschen ein schlechtes Gewissen bereitet, besonders wenn die Silvesterpläne noch im Dunkeln liegen. Aber Silvester muss kein All-Inclusive-Wochenendpaket ins Warme oder ein traditioneller Abstecher sein...
Der Winter naht, die ersten Eröffnungen der Skisaison sind bereits vorbei und jedes Wochenende eröffnet mehr Möglichkeiten, den Schnee zu genießen. Im benachbarten Österreich besuchen Slowenen bevorzugt die Skigebiete in den Bundesländern Kärnten, Steiermark und Salzburg. Fast alle Skizentren überraschen uns in dieser Saison mit Innovationen, deren Zahl zu groß ist, um sie aufzuzählen, deshalb stellen wir vier davon vor: ihre Pisten, Unterhaltungsmöglichkeiten und Zusatzangebote.
Berglandschaften haben Filmemacher schon immer angezogen. Auf den Alpenhängen und in versteckten Dörfern wurden zahlreiche Blockbuster-Filme gedreht. Vor allem die Inder sind von der alpinen Idylle begeistert, denn wenn sie den Erfolg eines der Bollywood-Filme im Voraus garantieren wollen, müssen sie zumindest ein paar Szenen mit romantischen Geschichten und tanzenden Schönheiten in Saris in der alpinen Umgebung drehen.
Was sind die größten „Stars“ von Paris? Es ist wahr, dass der Louvre, der Eiffelturm und Notre Dame ganz oben auf der Liste der Pariser Sehenswürdigkeiten stehen, die man gesehen haben muss, aber Liebe geht durch den Magen, also können wir uns nicht von einer historischen Epoche zur nächsten hetzen lassen, ohne uns Zeit zu nehmen um sie kennenzulernen, die süßen Seiten der französischen Hauptstadt.
Die Slowenen haben eine besondere Beziehung zu Wien: Über Jahrhunderte wurden uns unsere Rechte und Pflichten von der habsburgischen Hauptstadt diktiert, zu Zeiten des Reiches Jugoslawien entflohen wir gerne dem Grau des Sozialismus, heute besuchen wir die Brücke zwischen Ost und West und Westeuropa für Nostalgie: Strauss-Walzer, Sachertorte und Weihnachtsmarkt.
Wenn das Wort Brasilia in den Sinn kommt, denken nur wenige an die Hauptstadt des fünftgrößten Landes der Welt. Natürlich beschwört Brasilia sofort Bilder von schönen Mädchen, Sandstränden, Samba und buntem Karneval herauf, denn auch das Land selbst pflegt eine entfremdete und unpersönliche Haltung gegenüber seiner politischen Mitte, die weit entfernt von Spaß, Rassenvielfalt und scharfen sozialen Unterschieden existiert.