Slowenische Nutzer des Fintech-Riesen Revolut befinden sich in einer ungewöhnlichen Situation. Auf der amerikanischen Website von Revolut wurde Slowenien in die Liste der Länder aufgenommen, die kein Geld aus den USA senden und keine Überweisungen in die USA empfangen können. Mit anderen Worten: Wenn Ihr Onkel aus New York Ihnen Geld zum Geburtstag schicken möchte, muss er auf die altmodische Western Union-Methode zurückgreifen oder auf Banküberweisungen zurückgreifen – Revolut lässt ihn das einfach nicht.
Mit einem neuen Vergütungspaket im Wert von bis zu einer Milliarde US-Dollar will der Tesla-Vorstand Elon Musk wieder an die Spitze des Unternehmens bringen. Könnte Elon Musk der erste Billionär der Geschichte werden?!
Oris hat sein ungewöhnlichstes Kaliber – das Handaufzugskaliber 113 mit 10 Tagen Gangreserve, patentierter nichtlinearer Anzeige und seltener Business-Kalenderwochenanzeige – zurückgebracht und erstmals in die Big Crown-Serie integriert. Das Ergebnis? Ein 43 mm großes Metallgehäuse mit mintgrünem Zifferblatt und rosa Akzenten, das eher an einen freundlichen Schweizer Organizer als an ein Firmenarsenal erinnert. Oris Big Crown Kaliber 113 – Preis: 8.100 $ / 6.350 CHF / ~6.350 EUR.
Tesla Robotaxi-App endlich für die Öffentlichkeit zugänglich – natürlich nur mit dem richtigen Handy
Tesla Robotaxi endlich für die Öffentlichkeit verfügbar – natürlich nur mit dem richtigen Handy
Im Jahr 2025 versprachen Smartphones mehr KI und Megapixel als je zuvor. Dennoch kletterte das beliebteste Modell an die Spitze der Verkaufszahlen. Erst die Story, dann die Enthüllung – untermauert durch Daten aus dem ersten Quartal (nach Modell) und zweiten Quartal (nach Hersteller und Umsatz). Das meistverkaufte Smartphone im Jahr 2025?! Mal sehen!
Nach fast einem Jahrzehnt voller Herausforderungen und Durchbrüchen ist es TAG Heuer gelungen, eine Carbon-Spiralfeder zu entwickeln, die eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Stöße, Magnetismus und Temperaturschwankungen verspricht. Diese Innovation feiert ihr Debüt in limitierten Editionen der Modelle Carrera und Monaco, die Spitzentechnologie mit ikonischem Design vereinen.
Zenith und USM, zwei Schweizer Legenden, haben sich für ein einzigartiges Projekt zusammengeschlossen, das den legendären Defy Chronographen von 1969 mit dem farbenfrohen modularen Möbeldesign von USM Haller kombiniert. Das Ergebnis ist eine limitierte Auflage von 240 Zenith Defy Chronograph USM Uhren in vier leuchtenden Farben, die nicht nur Geschichte zum Leben erwecken, sondern auch praktische Kunst in die Welt der Uhrmacherei und Innenarchitektur bringen – komplett mit einem passenden Aufbewahrungsschrank.
Unimatic und Massena Lab haben sich für den letzten Teil ihrer exklusiven Trilogie zusammengetan: die Modello Quattro U4S‐T‐SPW. Limitiert auf nur 60 Exemplare, besticht diese Uhr mit einem einzigartigen Meteoritengehäuse, das ein Stück Weltraum an Ihr Handgelenk bringt. Präzise Schweizer Handwerkskunst, innovatives Design und ein Hauch von NASA-Eleganz machen diese Zeitmaschine zu einer Zeitmaschine, die über das Gewöhnliche hinausgeht.
Omega und Swatch gehen mit einer neuen Sonderedition der MoonSwatch erneut neue Wege. Die Mission to Earthphase Moonshine Gold MoonSwatch vereint Snoopy, Woodstock, Mondphasen und sogar ein Popcorn-Motiv – und ist nur am 8. September 2025 erhältlich. Das Ergebnis? Eine Mischung aus Nostalgie, Weltraum und Sammelwahn.
Das Huawei Mate XT ist da – ein Handy, das nicht kaputtgeht, sondern sich dreimal falten lässt. Die zweite Generation des dreifach faltbaren Huawei-Smartphones schert sich nicht um Konventionen: Während Samsung noch an seinen Faltrezepten feilt, backt Huawei futuristische Origami-Geräte, die halb Smartphone, halb Tablet und halb Science-Fiction sind.
Singer Reimagined, die Genfer Marke, die für ihre futuristischen Chronographen bekannt ist, hat die Singer Caballero vorgestellt – ihre erste Uhr mit nur drei Zeigern. Oberflächlich betrachtet schlicht, steckt sie voller versteckter Tricks: eine Gangreserve von sechs Tagen, vier Federhäuser und ein raffiniertes 39-mm-Gehäuse.
Die Fenix 8 Pro ist die erste Garmin-Uhr, die LTE und Satellitenkonnektivität über inReach in eine Uhr integriert. Die MicroLED-Version mit ihrer beeindruckenden Helligkeit bietet eine fantastische Lesbarkeit, geht aber auch mit erheblichen Kompromissen bei Akkulaufzeit und Preis einher. AMOLED-Modelle bleiben für die meisten Menschen die optimale Wahl.