Der Porsche 904 Carrera GTS war nicht nur ein weiteres hübsches Gesicht aus den 1960er Jahren. Er war ein Auto, das bewies, dass Stuttgart mit etwas Fiberglas (das damals erstmals verwendet wurde), ausgeklügelter Technik und Hartnäckigkeit die Großen im Langstreckenrennen schlagen konnte. Zwischen 1964 und 1965 wurden nur 106 Exemplare gebaut, und nur drei davon hatten den seltenen V8 aus der Formel 1.
Der Dacia Bigster ist Dacias großer Einstieg ins C-SUV-Segment: riesig, Hybrid, erschwinglich – und schmerzlich ehrlich, was seine Kompromisse angeht. Das Internet flüstert bereits: Die Anhängelast ist schlecht, die Kamera schläft ein, die Sicherheit ist „nur“ drei Sterne wert. Hier ist eine Zusammenfassung der im Internet am häufigsten gefundenen Mängel – und was man dafür bekommt.
Der neue Porsche Cayenne Electric, der Ende 2025 auf den Markt kommt, setzt neue Spielregeln. Mit einem futuristischen Flow Display, beheizten Oberflächen, einem Panorama-Glasdach mit einstellbarer Transparenz und 13 Innenraum-Farbkombinationen macht dieser SUV das Fahren zum digitalen Luxus.
Der Porsche 911 Carrera T ist bereits ein Traumauto für jeden Fahrer – leicht, manuell, auf das Wesentliche konzentriert. Doch der TECHART Tsport R hebt ihn mit zusätzlichen 111 PS (82 kW) auf insgesamt 505 PS (373 kW) und 80 Nm Drehmoment auf ein neues Niveau. Vier Pakete – Anstieg, Höhenmeter, Kurvenrausch und Berggipfel – bieten Carbon-Zubehör, einen flexiblen Auspuff und Innenraum-Upgrades wie einen Schalthebel aus alter Mooreiche. Von einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,4 Sekunden bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von über 300 km/h – dieser 911 wird Sie nicht gleichgültig lassen.
Stellen Sie sich die belebten Straßen Europas vor, wo neben den üblichen SUVs etwas Neues auftaucht – der Rivian R2. Dieses 4,7 Meter lange Elektro-SUV aus Amerika kommt 2026 und wird den alten Kontinent aufmischen. Schluss mit den klobigen R1T oder R1S, die zu groß für unsere Straßen waren. Der R2 ist wie ein kleiner Bruder, angepasst an den europäischen Geschmack: kompakt, leistungsstark und voller Technologie. Mit einer leichten Ironie: Start-ups versprechen gerne Berge, aber die Technologie von Rivian beeindruckt bereits große Player wie Volkswagen. Wird der R2 wirklich bahnbrechend sein oder nur ein weiterer Elektro-Trend? Mal sehen, was er bringt.
Wenn es um Autos geht, die den Puls in die Höhe treiben, war BMW noch nie ein Auto, das untätig herumsitzt. Doch während Benzin-Puristen immer noch auf das Dröhnen eines V8 und den Geruch von Oktan schwören, spielt man in München mit einer Idee, die ihre Grundfesten erschüttern könnte: ein elektrischer Sportwagen. Ja, Sie haben richtig gehört – BMW erwägt, seine legendäre M-Sparte zu elektrifizieren, aber wie das alte bayerische Sprichwort sagt: „Langsam geht viel.“ Oder vielleicht doch nicht. Wird es der BMW i3 M?!
Fast ein Jahrzehnt auf der Bildfläche und immer noch ein Gentleman in der ersten Reihe. Der Volvo XC90 Recharge T8 ist überarbeitet, elektrifiziert und eindeutig in Topform: leise, schnell und vor allem – souverän und souverän. Nach 1.250 km kann ich sagen: Ich fühlte mich wie ein echter Gentleman.
Auf den ersten Blick könnte man meinen, der Urbanoid Booba sei nur ein weiterer futuristischer Staubsaugerroboter. Seine Linienführung, das abgerundete Gehäuse und das kompakte Erscheinungsbild erinnern tatsächlich an ein Gerät aus einem Smart-Home-Katalog. Doch Booba ist ganz anders – es handelt sich um einen Wohnwagen, den Urbanoid als den kleinsten und einen der leichtesten der Welt bezeichnet.
Stellen Sie sich vor: Die engen Straßen Tschechiens, die Sonne geht unter, und Sie sitzen am Steuer eines eleganten Coupés, das den Charme der 1970er Jahre mit der Technologie der Zukunft verbindet. Der Škoda 110 R Concept ist genau das – ein digitales Meisterwerk, das den legendären Namen wiederbelebt, aber statt des Grollens eines Vierzylinders aus der Vergangenheit die leise Kraft der Elektrizität bietet. Doch bevor Sie zu aufgeregt sind, sei Sie gewarnt: Dieses Auto existiert nur auf Bildschirmen. Schade, oder?
Stellen Sie sich ein Motorrad vor, das aussieht, als käme es gerade aus Francesco Bagnaias MotoGP-Boxen, aber mit Nummernschild und Blinkern. Das ist die Ducati Panigale V4 R 2026 – eine Maschine, die pure Kraft, Rennsporttechnologie und genau die richtige Straßentauglichkeit vereint, um Sie nicht gleich an der ersten Kreuzung von der Polizei anhalten zu lassen. Mit aerodynamischen Seitenkästen, einem Getriebe, das selbst Pecco gefallen würde, und 235 PS, die nur auf Ihren Befehl warten, verspricht dieses Motorrad nicht nur – es droht.
Stellen Sie sich einen Jeep voller elektrischer Magie vor, der in einer raumschiffartigen Kabine untergebracht ist. Das ist der Vanderhall Brawley GTS – die Kreation des einzigen in Utah ansässigen Automobilherstellers, der für seine eleganten Dreiräder bekannt ist und nun mit 404 elektrischen PS in die Wildnis vordringt. Wenn Sie denken, das ist nur ein weiteres UTV, irren Sie sich.
Der Mansory Equestre ist ein mutiger Schachzug eines deutschen Tuners, der Ferraris neuesten 12-Zylinder-Supersportwagen in ein wahres Kunstwerk verwandelt – oder in Kitsch, je nach Geschmack. Mit violetten Akzenten, viel Carbon und zusätzlichen PS unter der Haube ist dieses Auto alles andere als diskret.