Mit dem TM-B E-Bike hat Rivians Nachwuchstalent ALSO mehr als nur ein Fahrrad geschaffen, sondern eine wahre technologische Symphonie. Mit seiner kühnen Ästhetik, dem modularen Design und der automobilen Herkunft ist es eine Maschine, die jeden begeistern wird, vom Stadtpendler bis zum Abenteurer.
Stellen Sie sich ein Motorrad vor, das vor drei Jahrzehnten die Welt erschütterte und bis heute für Freiheit auf zwei Rädern steht. Die Ducati Monster V2 2026 ist wie ein gereifter italienischer Wein – kraftvoll, charaktervoll und immer noch bereit, Sie aus dem Sattel zu reißen. Mit der neuen Generation der Monster beweist Ducati erneut, dass sie rohe Kraft mit ästhetischer Perfektion verbindet. Begleiten Sie uns auf einer Fahrt durch die Details dieses italienischen Kunstwerks, das Ihren Puls schneller steigen lässt als ein Sprint zur roten Linie.
Nach den ersten drei Quartalen 2025 verzeichnete Porsche einen Rückgang des operativen Gewinns um 99 Prozent – von 4,03 Milliarden Euro im Jahr 2024 auf nur noch 40 Millionen Euro. Ja, Sie haben richtig gelesen: 99 Prozent. In der Automobilwelt ist das, als würde ein 911 Carrera auf der Rennstrecke plötzlich an Leistung verlieren – spektakulär und schmerzhaft zugleich.
Toyota Corolla Cross Hybrid Nasu Edition 2026 – wenn der urbane Crossover gegen die Go-Karts antritt
Toyota hat auf der SEMA Show 2025 das Konzept Corolla Cross Hybrid Nasu Edition vorgestellt – ein Hybrid, der die Stadtstraßen satt hat und sich auf den Weg zum Mount Nasu gemacht hat. Das Ergebnis? Ein violettes, erhabenes und deutlich abenteuerlicheres Gesicht für Toyotas erfolgreichsten Kompaktwagen.
Chinesische Autos! Der wahre Automobilkampf zwischen traditionellen und chinesischen Herstellern findet nicht in Europa oder den USA statt, sondern in Entwicklungsländern. China etabliert sich allmählich als ernstzunehmender Akteur auf den Märkten Lateinamerikas, Afrikas, des Nahen Ostens, Zentralasiens und Südostasiens – wo Käufer nach erschwinglicher Mobilität und nicht nach Prestige suchen.
Der Volvo XC60 ist seit langem der König der schwedischen Straßen – das meistverkaufte Modell der Marke, das mit seiner Mischung aus Eleganz und Funktionalität die Herzen erobert. Doch die Konkurrenz schläft nicht: BMW X3, Mercedes GLC und Audi Q5 präsentieren sich frisch und schnittig. Kann der aktualisierte XC60 mit seinem neuen Look, dem verbesserten Innenraum und dem Hybrid-Herz noch mithalten? Wir gehen ins Detail und finden heraus, ob dieses schwedische SUV noch im Rennen um den Thron ist – und warum es immer noch zu meinen Favoriten gehört.
Autos sind zu Smartphones auf Rädern geworden? Vor zwanzig Jahren kaufte man einen BMW, um sagen zu können, man habe einen BMW. Man startete den Motor, der Sound dröhnte, die Nachbarn seufzten. Heute? Kunden reden über Kilowattstunden. Darüber, ob das Auto eine 400-Volt- oder 800-Volt-Architektur hat. Und darüber, wie viele Kilometer man in einer Viertelstunde Ladezeit schafft. Niemand fragt mehr, wie es fährt – sie fragen, wie es sich aktualisiert. Willkommen in der Zeit, in der Autos zu Smartphones geworden sind.
Porsche Macan. Einst ein ehrlicher Benzin-Crossover, der mit dem Dröhnen eines Sechszylinders die Straßen eroberte, ist er heute – BZZZ! – ein Elektromonster, das seinen fossilen Bruder in diesem Jahr in den Verkaufszahlen überholt. Und das liegt nicht daran, dass der Benzinmotor schlecht ist, sondern daran, dass er in der Europäischen Union wie eine veraltete Diskette aus dem Verkauf genommen wurde. Die Brüsseler Bürokraten haben offenbar entschieden: „Benzin? Das ist für Großväter!“ Nun, auch im Rest der Welt wird der Macan mit Benzinmotor bald aus sein – er wird 2026 in Rente gehen. Porsche schmiedet bereits einen neuen Crossover mit Verbrennungsmotor, aber dieser wird einen anderen Namen tragen und uns bis 2028 warten lassen. Bis dahin fliegen elektrische Süßigkeiten aus Zuffenhausen, und der neue Porsche Macan GTS ist der süßeste von allen.
Wer behauptet, SUVs könnten nicht schwimmen? Der chinesische Jetour Zongheng G700 überquerte mit seiner Amphibientechnologie den mächtigen Jangtsekiang in 22 Minuten und zeigte der Welt, dass er nicht nur ein weiteres Metallobjekt auf vier Rädern ist.
Haltet eure Taschentücher bereit, SUV-Fans! Toyota hat endlich seinen neuen Toyota Land Cruiser FJ (Modelljahr 2026) vorgestellt – den süßen kleinen „Baby“-Geländewagen, auf den wir alle gewartet haben. Und dann… natürlich werden wir ihn nicht bekommen. Zumindest nicht in Amerika oder Europa, wo unser Offroad-Verlangen eindeutig zu groß oder zu „hochwertig“ für diesen süßen SUV ist.
Abschlepphaken sind cool … bis man im Notfall einen Abschlepphaken findet! Was ist los mit dem neuesten Autodesign und warum droht Europa Tesla mit einem Verbot?
Sind Sie bereit für ein Rennen zwischen Kühlschränken und Kaffeemaschinen? Sehen Sie sich an, wie Porsche und Smeg gemeinsam eine fantastische Kollektion von Küchengeräten geschaffen haben, die Sie nicht nur als Trophäe präsentieren möchten!











