Der Leapmotor D19 ist nicht einfach nur ein weiteres Elektro-SUV. Er ist Chinas Antwort auf eine Frage, die niemand zu stellen wagte: Was wäre, wenn man die Leistung eines Supersportwagens, den Luxus einer Limousine und einen Sauerstoffgenerator für Abenteuer in großer Höhe kombinieren würde? Mit einer Länge von über 5 Metern, einer Reichweite von 720 km und einer Beschleunigung, die so manchen Rennwagen in den Schatten stellt, verspricht der D19 eine Revolution zu werden. Ist das die Zukunft oder nur ein weiteres kühnes chinesisches Märchen? Geben wir Gas und finden Sie es heraus!
Deutsche Autos galten einst als unantastbar. Mercedes-Benz mit seinem Stern auf der Motorhaube stand für Prestige, Präzision und technische Perfektion. Doch heute, da die Branche mit globaler Konkurrenz, hohen Kosten und strategischen Fehlentscheidungen zu kämpfen hat, scheinen die deutschen Automobilgiganten den gleichen Weg zu gehen wie einst Nokia – vom Marktführer zur bloßen Fußnote in den Geschichtsbüchern. Die Automarken aus Deutschland befinden sich im freien Fall. Kann sie noch etwas retten?
Stellen Sie sich einen Mustang vor, der nicht nur brüllt, sondern tanzt wie ein Eiskunstläufer, der gerade den Turbo entdeckt hat. Ford hat sich mit RTR Vehicles zusammengetan, um das 2026 Mustang EcoBoost RTR Package zu entwickeln – den ersten serienmäßigen Mustang, der zum Driften gebaut wurde. Es ist nicht nur ein Auto, es ist eine Liebeserklärung an Drifter, mit ein wenig Zynismus und viel Freude. Machen Sie sich bereit für einen Tanz, bei dem die Reifen die Opfer sind und Benzin Ihr bester Freund ist.
Sie hassen es, ein Zelt aufzubauen, und der Gedanke an einen Anhänger bringt Ihre Handflächen zum Schwitzen? Lernen Sie Thule Outset kennen – eine Erfindung, die das Beste aus beiden Welten vereint, ohne Drama und Schweiß.
Mal ehrlich, wer hätte gedacht, dass wir eines Tages Elektro-SUVs für weniger als eine ordentliche Kaffeemaschine kaufen würden? Nun, hier ist er – der Leapmotor B10. Preislich unter 30.000 Euro, geräumig für eine Familie, Technologie, die mehr als nur auf dem Papier steht, und genau die richtige Größe, um bedenkenlos in eine Stadtgarage zu fahren.
Jaecoo 5 – ein chinesischer Crossover mit Boutique-Look und Outlet-Preisen. Erhältlich als 1,6-Liter-Turbobenziner oder als E5-Elektro mit einer ~61-kWh-Batterie. Unten: Design, Technik, reale Reichweiten, Preise und ob es sich wirklich um einen „Mini-Range Rover für Normalsterbliche“ handelt.
Bevor ich alles verrate, spulen wir den Text zurück – um Sie in einen Traum einzuladen. Stellen Sie sich einen SUV vor, der nach Wüstenwind, Schlamm und Freiheit riecht – aber klein genug ist, um problemlos Parkplätze zu finden. Toyota wird diese Vision voraussichtlich am 20. Oktober 2025 enthüllen, wenn der neue Land Cruiser FJ das Licht der Welt erblickt – ein „kleiner Offroad-Held“, der Nostalgie und Realität verbinden soll. Stellen wir uns die Szene vor: Frontansicht, robuste Linie, hohe Haltung, ein „warnender Charakter“-Look. Aber welche Zahlen untermauern diesen Charakter? Lassen Sie uns halb Realität, halb Ambitionen verfolgen.
Der Ford Bronco Sport ist der „kleine Bruder“ des legendären Bronco, der nicht nur von hinten zuschauen will – und jetzt hat er ein glänzendes neues Spiel: das Bronze-Paket für das Modelljahr 2026. Und seien wir ehrlich, in einer Welt, in der SUVs zunehmend wie neu gestylte Kombis mit höherem Dach wirken, sagt der Bronco Sport mit diesem Paket ganz klar: „Ich bin immer noch für Action – und zwar mit Stil.“
Der Geely Starray 2.0T AWD ist wie die unbekannte Band, die bei einem Konzert die Hauptstars in den Schatten stellt – scheinbar unscheinbar, aber sobald man ihn kennenlernt, begeistert er einen. Dieser chinesische C-SUV mit 238 PS, Top-Ausstattung und einem Preis, für den man keine Niere verkaufen muss, beweist, dass Geely nicht mehr nur eine preisgünstige Alternative, sondern ein ernstzunehmender Player ist. Als jemand, der in den letzten Jahren einen Großteil der aktuellen Fahrzeugflotte gefahren hat, sage ich: Dieses Auto hat seinen ganz eigenen Charakter. Lassen Sie uns sehen, warum es sich lohnt, diesen Artikel zu lesen und vielleicht sogar einen Kauf in Erwägung zu ziehen.
Dieses Jahr erwarteten wir das Tesla Model Q, ein Auto für 25.000 Euro, das Elektrizität für alle zugänglich machen soll. Wir haben das Standard-Tesla Model 3 5.000 Euro günstiger bekommen (rund 35.000 Euro), doch Gerüchte über das Q sprechen überall von der Zukunft. Tesla verspricht ein aerodynamisches Stadtcoupé, das dem Cybercab sehr ähnlich ist, aber mit Hecktüren nach dem Vorbild des Mazda RX-8 für vier Passagiere und 600 Liter Gepäck. Da die Produktionskosten der Cybercab-Plattform halbiert wurden, erwarten wir etwas, das die Zukunft der Mobilität neu gestalten wird. Wird dies bis Ende 2026 Musks Durchbruch sein?
Der Jeep Grand Wagoneer war schon immer ein Synonym für amerikanischen Luxus auf Rädern – die Art von Auto, das man vor seinem Landhaus parkt und bei einem Glas Bourbon den Nachbarn beim Staunen zusieht. Jetzt, im Jahr 2026, kehrt er mit einer neuen, elektrifizierten Seele und einem einzigen Namen zurück: Grand Wagoneer.
Tesla hat mit dem neuen Model Y Standard eine rationale Entscheidung getroffen, wie jeder Unternehmensberater es nennen würde. Das Unternehmen hat das Angebot vereinfacht, die Produktionskomplexität reduziert und die Verfügbarkeit seiner meistverkauften Elektro-Ikone erweitert. Das Basismodell Model Y Standard kostet nun 39.900 Euro, die nächste Ausbaustufe – Long Range Premium – 49.900 Euro. Die Mittelklasse-Versionen, die zwar eine kleinere Batterie, aber eine Premium-Ausstattung boten, sind mit einem Schlag für rund 44.900 Euro aus dem Programm verschwunden.











