Die Marke Jeep erlebt ein Revival, denn nach den neuen Generationen von Grand Cherokee und Cherokee wurde auch der kleinere Abtrünnige wiedergeboren. Es bringt eine gute Kombination aus Retro- und modernen Akzenten und viel fortschrittlicher Technologie mit sich. Als einzig echtes SUV im Segment gibt es ihn zudem in drei Versionen mit Allradantrieb und zu Preisen ab 20.000 Euro.
Obwohl Daimler die Ultra-Prestige-Marke Maybach vor einiger Zeit eingestellt hat, kündigte es kurz darauf an, dass seine Flaggschiff-Limousine die Tradition dieser Marke mit einer speziellen Prestige-Version fortsetzen wird. Mit Hilfe eines 530 PS starken V12-Motors soll er in einem guten Jahr auf die Straße kommen. Natürlich mit handelsüblichen Sektgläsern.
Nach der Besetzung des Hybrid-Throns will Toyota den Wasserstoff-Thron besetzen. Nämlich mit dem futuristisch gestalteten und gestalteten Mirai-Modell mit Brennstoffzellenantrieb, das der Serienversion und den Showrooms bereits sehr nahe kommt. Im zweiten Halbjahr 2015 kommt er auf die Straßen der EU und jenseits des Atlantiks, Preise in den USA ab 46.000 Euro.
In den letzten Jahren sind kleinere SUVs im wahrsten Sinne des Wortes „auf Honig“ gegangen, dennoch gilt die Seele von Kia immer noch als echter Exot. Mit der kosmetischen Sanierung wollen sie einen der ersten Crossover des Segments einer in vielerlei Hinsicht breiteren Zielgruppe näher bringen und neue Trends setzen. Letzteres geht zu Lasten des Elektroantriebs, den Kia und Soul als erste anbieten.
Einer der größten Motorradsalons – die EICMA in Mailand – wartete dieses Jahr mit vielen Neuheiten und Ankündigungen von Motorrädern auf, die den Puls vieler Besucher höher schlagen ließen und für Sabber sorgten. Unter mehr als 50 Innovationen und Studien erregten diese 15 die größte Aufmerksamkeit des Autopublikums.
Der britische Mini hat nie ein "Schiff" gebaut, aber er hat einen Straßen-"Surfer" geschaffen. Auch ihre Miniaturen sind manchmal zu groß. Vor wenigen Tagen präsentierten sie auf der Autoshow in Los Angeles ihre urbane Vision, den Mini CitySurfer, ein Elektroroller-Konzept mit erkennbaren Kurven.
Mercedes wird Anfang nächsten Jahres neben dem kleineren Limousinen-Coupé mit dem Stern auf der Nase eine „Shooting Brake“-Kombiversion namens CLA auf den Markt bringen. Er misst 4,63 Meter Länge und verbirgt im Heck des Kombis einen 495 bis 1.354 Liter fassenden Kofferraum. Der Verkauf beginnt im Januar mit Preisen knapp über 30.000 Euro.
Der Bio Bus ist die britische Version des grünen Fahrzeugs, das letzte Woche den Linienverkehr zwischen Bristol und Bath aufnahm. Es ist das erste umweltfreundliche Fahrzeug, das ausschließlich mit menschlichen Exkrementen und Essensresten betrieben wird.
Im Segment der kleinen SUVs wird Mazda im Frühjahr die Karten noch einmal neu mischen und mit dem neuen CX-3 entscheidend in dieses Segment einsteigen. Das auf dem Mazda2 basierende Modell wird neben einem äußerst abwechslungsreichen und dynamischen Äußeren ein überdurchschnittliches Raum- und Ausstattungsangebot sowie fortschrittliche Technik bieten. Beim Antrieb stehen zwei Motoren und Antriebe zur Wahl.
Über diverse Car-over-Car-Sprünge, die bis ins letzte Detail getimt wurden, haben wir bereits mehrfach geschrieben, das ist also nichts Besonderes mehr. Wie wäre es, wenn Sie über einen echten geraden Truck mit Anhänger springen würden, der über einen echten F1-Rennwagen springen würde? Aber das ist doch ein ganz anderes „Lied“, oder?!
Die achte Generation des Volkswagen Passat-Modells oder B8, wie es von dieser Marke genannt wird, ist auf die Straße gekommen. Trotz sehr ähnlicher Abmessungen bietet er mehr Platz in der Kabine, geringeres Gewicht, stärkere und sparsamere Motoren und ein wahres Meer an Assistenzsystemen und fortschrittlicher Technik. Im Vergleich zum Abschieds-B7 ist er sogar etwas "günstiger".
Lexus will mehr europäische Käufer und wagt sich deshalb in immer neue Segmente vor, diesmal ins mittlere SUV-Segment. Insofern dürfte der neue NX, der mit gefälligem Image, Limousinenkomfort, Hybridantrieb und nicht zuletzt einem günstigen Preis überzeugt, künftige Konkurrenten wie X3, Q3, GLK und Evoque mischen.