„Wenn Leute versuchen, dich mit Füßen zu treten, bedeutet das nur, dass du über ihnen stehst“, sagt ein altes Sprichwort.
Persönliches Wachstum
Diese tausend Lasten, die unser Körper trägt, sind nicht schwer. Schwer ist, was unsere Seele trägt!
"Nur weil ich meine Last gut trage, heißt das nicht, dass es nicht schwer ist!"
Du schreibst selbst Seiten in das Buch deines Lebens. Überlassen Sie also nichts dem Zufall und versuchen Sie, sich ein gutes Leben zu sichern!
Wir alle sind auf irgendeine Weise verwundet und manchmal vergessen wir uns selbst. Der Wunsch zu gefallen lebt in uns und wir können diesem Wunsch oft nicht widerstehen, egal wie schwierig die Situationen sind, wie steinig der Weg ist.
„Du kannst im ganzen Universum nach jemandem suchen, der deine Liebe und Zuneigung mehr verdient als du selbst, aber du wirst eine solche Person nicht finden. Du allein verdienst deine Liebe und Zuneigung, mehr als jeder andere im gesamten Universum.“ – Buddhas
Sie sind kein Mensch, der bereit wäre, für diese „kleine Aufmerksamkeit“ alles zu tun! Deshalb achtest du sehr darauf, wen du in dein Leben lässt, und magst es nicht, voreilige Entscheidungen zu treffen.
Die Grenze zwischen Gut und Böse sollte in jedem menschlichen Herzen gezogen werden.
Jeder Tag ist etwas Besonderes, nur weil man ihn lebt. Vertrauen Sie Ihrem Spiegelbild.
Alles geschieht aus einem Grund, aber Sie müssen die Gründe erkennen!
Das alte Sprichwort besagt, dass die besten Dinge im Leben kostenlos sind. Und diese über 30 Dinge können mit keinem Geld dieser Welt bewertet werden!
Die Wahrheit ist, dass du aus denen herauswächst, die dich nicht schätzen. Diejenigen, denen deine Abwesenheit nichts ausmacht. Diejenigen, die eine immer größer werdende Distanz zwischen dir und ihm zulassen. Du entwachst denen, die dir das Gefühl geben, entbehrlich zu sein.
„Es gibt gute Tage und schlechte Tage. Die guten Tage vergehen. Du weißt das, und du findest es schrecklich. Aber die schlechten Tage vergehen auch! Warum denkst du nicht darüber nach und warum tröstet dich das nicht?“ – Phil Bosmans