Wollten Sie schon einmal frische Kräuter zur Hand haben, ohne Erde umgraben, schwere Töpfe bewegen und sich mit der Unordnung herumschlagen zu müssen, die die Gartenarbeit verursacht? Gute Neuigkeiten – es gibt einige Kräuter, die Sie problemlos im Wasser anbauen können! Dafür benötigen Sie keine speziellen Gartengeräte, sondern nur ein paar Gläser, sauberes Wasser und einen hellen Platz auf Ihrer Fensterbank.
Wie baut man frische Kräuter an? Kräuter im Wasser anbauen ist die perfekte Lösung für alle, die in einer Wohnung ohne Garten oder Balkon leben oder einfach keine Zeit für die tägliche Pflanzenpflege haben. Außerdem sparen Sie Geld, da Sie immer frische Kräuter zum Kochen zur Verfügung haben und diese nicht jede Woche im Laden kaufen müssen. Sind Sie bereit, Ihre Küche in eine echte kleine grüne Oase zu verwandeln? Sehen wir uns an, welche Kräuter Sie problemlos im Wasser anbauen können!
Kräuter, die Sie im Wasser anbauen können
1. Petersilie
Petersilie Es ist eines der vielseitigsten Kräuter, das in Salaten, Suppen und Soßen verwendet werden kann. Um Petersilie im Wasser zu züchten, schneiden Sie einige gesunde Stängel mit einer Länge von mindestens 10 cm ab. Entfernen Sie die unteren Blätter, damit sie im Wasser nicht verfaulen, und stellen Sie die Stiele dann in ein Glas mit Wasser. Stellen Sie es an einen hellen Ort, jedoch nicht in die direkte Sonne. Wechseln Sie das Wasser alle paar Tage, um Bakterienbildung zu verhindern. In ein paar Wochen werden neue Wurzeln sprießen und schon bald haben Sie frische Petersilie zur Hand!
2. Minze
Minze eignet sich ideal für die Zubereitung erfrischender Tees, Limonaden und Cocktails und verfügt zudem über einen angenehmen Duft, der Ihr Zuhause parfümiert. Um sie im Wasser zu züchten, schneiden Sie ein paar gesunde Zweige ab und stellen Sie sie in ein Glas Wasser. Sie werden bald bemerken, dass sich kleine weiße Wurzeln bilden. Minze wächst schnell, beschneiden Sie sie daher gelegentlich, damit sie üppig bleibt. Stellen Sie die Pflanze an einen hellen Ort, jedoch nicht in die direkte Sonne, da zu viel Hitze das Wachstum verlangsamen kann.
3. Grüner Teil der Frühlingszwiebel
Wussten Sie, dass Frühlingszwiebeln keine Erde brauchen, um weiterzuwachsen? Sie müssen lediglich das untere Ende der Zwiebel in ein Gefäß mit einigen Zentimetern Wasser stellen, sodass der Wurzelteil immer unter Wasser ist. Die Wurzeln bleiben gesund, während der grüne Teil ständig neue Blätter treibt. Für optimales Wachstum stellen Sie die Zwiebel an einen Ort mit etwas Sonnenlicht. Wechseln Sie das Wasser alle paar Tage, um Fäulnis vorzubeugen, und schon bald können Sie frische Frühlingszwiebeln direkt aus dem Küchenregal ernten.
4. Basilika
Am beliebtesten frisch Kräuter? Basilikum ist in der italienischen Küche unverzichtbar, da seine Blätter perfekt zu Pasta, Pizza und Salaten passen. Für die Kultivierung im Wasser schneiden Sie einige etwa 10 cm lange Stängel ab und entfernen die unteren Blätter. Stellen Sie die Stiele in ein Gefäß mit Wasser und stellen Sie sie an einen hellen Ort, jedoch nicht in die direkte Sonne. Nach einigen Wochen bilden sich Wurzeln und wenn diese eine Länge von mindestens 5 cm erreicht haben, können Sie das Basilikum in die Erde verpflanzen oder im Wasser weiterwachsen lassen. Regelmäßiges Beschneiden sorgt dafür, dass die Pflanze üppig und gesund bleibt.
5. Salbei
Salbei eignet sich nicht nur hervorragend zum Kochen, sondern hat auch zahlreiche medizinische Eigenschaften – von der Linderung von Verdauungsproblemen bis zur Linderung von Erkältungen. Wenn Sie sie im Wasser züchten möchten, schneiden Sie ein paar junge Zweige ab und stellen Sie sie in ein Glas Wasser. Salbei liebt Licht. Stellen Sie ihn daher auf eine Fensterbank, wo er genügend Tageslicht erhält. Um Schimmelbildung vorzubeugen, wechseln Sie das Wasser alle drei Tage. Sobald die Pflanze starke Wurzeln entwickelt hat, können Sie sie dauerhaft als Wasserpflanze verwenden oder in die Erde verpflanzen.
6. Rosmarin
Rosmarin wächst etwas langsamer als andere Kräuter, ist aber sehr robust und leicht anzubauen. Schneiden Sie einige mindestens 10 cm lange, halbholzige Zweige ab und entfernen Sie die unteren Blätter. Legen Sie sie in ein Glas mit frischem Wasser und stellen Sie es an einen hellen Ort. Rosmarin braucht etwas länger, um Wurzeln zu bilden, normalerweise zwei bis vier Wochen. Sobald Sie starke weiße Wurzeln sehen, können Sie die Zweige zum Kochen verwenden oder in die Erde verpflanzen.
Kräuter: Tipps für erfolgreiches Wachstum im Wasser
- Verwenden Sie Gläser – Plastik kann Schadstoffe freisetzen, die Pflanzen beeinträchtigen.
- Wechseln Sie das Wasser alle paar Tageum Fäulnis und Bakterienbildung vorzubeugen.
- Stellen Sie die Kräuter an einen hellen Ort, aber schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung, damit sie nicht verwelken.
- Um das Wachstum zu beschleunigen, geben Sie dem Wasser einen Tropfen Flüssigdünger hinzu., speziell angepasst für Hydroponischer Pflanzenanbau.
Wer hätte gedacht, dass man einen kleinen Kräutergarten direkt in Glasbehältern auf dem Küchenregal haben könnte? Der Kräuteranbau im Wasser ist völlig unkompliziert, ökologisch und spart Geld. Darüber hinaus duftet Ihre Küche stets nach frischen Gewürzen und Ihre Gerichte erhalten einen zusätzlichen Geschmack der Natur. Probieren Sie es noch heute aus und entdecken Sie, wie einfach und unterhaltsam es ist, Pflanzen ohne Erde oder Schmutz zu züchten!