fbpx

Lamborghini Fenomeno: der schnellste und leistungsstärkste Lambo aller Zeiten

29 Stück, 7 kWh und >350 km/h.

Lamborghini Fenomeno
Foto: Lamborghini

Lamborghini Fenomeno rollte auf der Monterey Car Week den roten Teppich für den Fenomeno aus – ein „Design-Manifest“ mit dem stärksten V12 in der Geschichte der Marke, dreifach elektrifiziert und mit Kohlefaser verkleidet. Es wird nur 29 Stück geben. Wer blinzelt, verpasst ihn.

Lamborghini-Phänomen Es ist nicht „ein weiterer Revuelto mit neuen Aufklebern“. Es ist eine Hommage an das Jubiläum 20. Jahrestag des Centro Stile und gleichzeitig ein klares Statement, wohin Sant'Agati mit seiner Design- und Aero-Philosophie geht. Langheckprofil am Heck, neue Front Y-Signatur Lichter und S-Kanal in der Nase, die den aerodynamischen Schub vorne erhöht, kanalisiert das Dach den Luftstrom zu Omega dem Heckflügel und an den Seiten Türen als Luftkanäle – Neuinterpretation von NACA-Düsen à la Countach. Das Ergebnis? >30 % effizientere Seitenkühlung wie beim serienmäßigen V12. Ein Modell, das 300 kg heben kann.

Foto: Lamborghini
Foto: Lamborghini

Antrieb: V12 singt, Trio von E-Motoren dirigiert

Das Herz ist 6,5-Liter-V12-Saugmotor mit neu gestalteter Ventilsteuerung, die bis zu 9.500 U/minDer Motor selbst trägt dazu bei 835 CV (≈614 kW / 823 PS) und 725 Nm (535 lb-ft)Sie sitzen vorne zwei 110 kW (148 PS) starke E-Motoren, jedes s 350 Nm (258 lb-ft); der dritte Elektromotor ist oben 8-Gang-DCT und wird bei Bedarf abgeschaltet (P2/P3) und kann auch die Hinterachse antreiben für Allrad-EV-Modus. Gesamtleistung? 1.080 CV (≈794 kW / 1.065 PS)Batterie: 7,0 kWh.

„Fenomeno ist ein hyperelegantes Designstück – ein unerwartet elegantes ‚Raum‘-Objekt, das gleichzeitig unserem Erbe treu bleibt.“ fügt Mitja Borkert, Leiterin Design, hinzu.

Ladehinweis: Lamborghini in Fenomeno listet die AC-Ladegeschwindigkeit nicht offiziell auf. Im verwandten Revuelt, bis 7 kW AC (voll in ~30 Minuten), also ist es logisch, eine ähnliche Lösung zu erwarten – aber das noch nicht bestätigt.

Foto: Lamborghini
Foto: Lamborghini

Zahlen, die zählen: Lamborghini Fenomeno

  • 0–100 km/h (0–62 mph): 2,4 s
  • 0–200 km/h: 6,7 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: >350 km/h (>217 mph)
  • Leistungsgewicht: 1,64 kg/PS (Markenrekord)

Hier geht es nicht um „Geschwindigkeitsgefühle“, sondern um Kälte Physik – Zahlen, die selbst ein Taschenrechner nach Kaffee fragen würde.

Fahrwerk, Bremsen und Reifen: LMDh-Wissen auf der Straße

Das Bremsen erfolgt durch ein neu entwickeltes System CCM‑R Plus (Kohlenstoffkeramik mit 3D-Langfaserstruktur), entwickelt auf Basis von Lamborghinis LMDh SC63. Alle werden durch ein aerothermisches Kühlpfaddesign angetrieben; System IPB und neuer Steuerlogik mit 6D-Sensor (Messungen von Beschleunigungen + Winkelgeschwindigkeiten in allen Achsen) reduziert Bremswege auf 10 % und hält die Karosserie präzise unter Ihren Fingern. Hinzu kommt manuell einstellbare „Rennsport“-Stoßdämpfer, Zentralmuttern und Bridgestone Potenza Maße 265/30 ZRF21 vorne und 355/25 ZRF22 hinten (auch homologierte Semi-Slick-Reifen erhältlich).

Foto: Lamborghini
Foto: Lamborghini
Foto: Lamborghini
Foto: Lamborghini

Monorumpf & geschmiedeter Verbundwerkstoff: Carbon als Dogma

Unter der Haut steckt Luft- und Raumfahrt Monorumpf: Carbon-Monocoque mit Geschmiedeter Verbundwerkstoff® die Frontstruktur – ein Material aus kurzen Kohlenstofffasern in Harz, das Lamborghini seit dem Reventón in Serie entwickelt. Die Karosserie? Komplett aus Carbon gefertigtDies ist keine Diät, dies ist Askese mit einem sechsstelligen Konfigurator.

Name, Erbe und Identität

Gemäß der Tradition der Marke ist der Name Phänomen stammt nicht aus dem Wörterbuch der PR-Leerversprechen, sondern aus ein sehr mutiger Bulle, der 2002 in Morelia, Mexiko, kämpfte – und begnadigt wurde. Das Phänomen ist auch gekennzeichnet durch 20 Jahre Centro Stile und setzt die Linie fort wenige Ikonen: Reventón, Sesto Elemento, Veneno, Centenario, Sián, Countach.

Ein bisschen mehr „Geek“-Kontext

Batterie 7,0 kWh ist größer als bei Revuelt (3,8 kWh), sodass der E-Anteil des Antriebs mehr Leistung entwickeln kann (und zumindest gelegentlich ernsthaft in Ruhe fahren kann). Gleichzeitig Frontend Aerodynamik – mit neuer Motorhaube und S-Kanal – für mehr Schub und bessere Kühlung ausgelegt.

Datenblatt (Dessert für Zahlenleser)

  • Gesamtleistung: 1.080 CV (≈794 kW / 1.065 PS)
  • Motor: V12 6.498 ccm, 835 CV (≈614 kW / 823 PS) bei 9.250 U/min; 725 Nm (535 lb-ft) @ 6.750 U/min
  • E-Motoren:110 kW (148 PS) vorne, 1× hinten oben 8-Gang-DCT; 350 Nm (258 lb-ft) jeweils vorn
  • Batterie: 7,0 kWh (Li‑Ionen); EV-Allradantrieb möglich
  • Aero: S-Kanal, Langschwanz Silhouette, Türen als Kanäle; >30 % effektivere seitliche Kühlung
  • Reifen: 265/30 ZRF21 Front, 355/25 ZRF22 hinten; Run-Flat, optional Semi-Slick
  • Beschleunigung: 2,4 Sekunden (0–100 km/h); 6,7 Sekunden (0–200 km/h)
  • Spitze: >350 km/h (>217 mph)
  • Gewichts-/Leistungsverhältnis: 1,64 kg/PS (das Beste in der Geschichte von Lamborghini)

Wie viel, wann, wo?

Nur 29 Exemplare, Preis (noch) inoffiziell – in menschliche Sprache übersetzt: mehrere Millionen und wahrscheinlich ausverkauft bevor Sie überhaupt den zweiten Absatz gelesen haben. Das Auto debütierte bei Die Wachtel Honig Monterey Car Week 2025.

Foto: Lamborghini
Foto: Lamborghini
Foto: Lamborghini
Foto: Lamborghini
Foto: Lamborghini
Foto: Lamborghini

Fazit: Lamborghini Fenomeno

Lamborghini-Phänomen ist der Lamborghini-Typ, der erklärt, warum der V12 noch nichts fürs Museum ist. Ein Hybrid Dies ist keine Entschuldigung, sondern Verstärker: 7,0 kWh sorgen für zusätzliches Drehmoment und feine Modulation, der 6D-Sensor fungiert als fünfter Gang in Ihrem Kleinhirn, CCM‑R Plus mit dem LMDh-Stammbaum schneidet er Meter wie ein professioneller Küchentimer. In Bezug auf das Design ist es ein „reiner“ Lambo – ohne Karikatur, mit genug Y‑Motive, um Instagram glücklich zu machen, und mit genug leer Volumen, damit die Luft wirklich funktioniert. Dann gibt es noch die serielle Besessenheit mit Kohlenstoff und Zentralnüsse für Bonuspunkte im Garagenquiz. Wenn Ferrari SF90 XX rezitiert die Oper, Phänomen spielt elektrifizierten Thrash Metal – immer noch sanft, aber gefährlich schnell.

Foto: Lamborghini
Foto: Lamborghini
Foto: Lamborghini
Foto: Lamborghini

Preis? Ungefähr "wie viel kostet eine größere Wohnung im Zentrum", und die Spezifikation ist individuell - Ad Personam bietet mehr als 400 Farben und praktisch unbegrenzte Kombinationen. Lassen Sie sich davon nicht täuschen: Hinter den Kulissen des Luxus verbirgt sich wahrscheinlich die ÖMittelstrom Straßen-Lambo bisherUnd ja, in unserem Land würden wir es einfach nennen ein Phänomen.

Mehr Informationen

lamborghini.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.