fbpx

Lexus ES 2026: Zukünftiger Luxus mit elektrischer Seele und japanischem Charakter

Strom, Bambus und Massagesitze – Willkommen in der Zukunft des Luxus

2026 Lexus ES
Foto: Lexus

Der Lexus ES 2026 bietet eine radikale Transformation – zum ersten Mal als Elektromodell, mit einem kühnen Design und einem Komfort, um den ihn sogar die Business Class im Flugzeug beneiden würde. Dies ist der Lexus ES 2026.

Für alle, die dachten, es wäre Lexus ES eine langweilige Wahl für durchschnittliche Menschen mit einer Vorliebe für weiche Ledersitze und Stille in der Kabine – Vorsicht. Neue Generation für 2026 – 2026 Lexus ES – nicht mehr nur ein „Anti-BMW 5”, sondern eine futuristische Limousine, die Zen-Ästhetik, Elektroantrieb und Hightech in einem langen, eleganten Paket vereint. Denn warum fahren, wenn man durch den Verkehr „schwimmen“ kann?

Foto: Lexus
Foto: Lexus
Foto: Lexus

Exterieur: ES ging zum Schönheitschirurgen – und das Ergebnis ist umwerfend

Das Design des neuen ES ist ein echter Hingucker. Die Front besteht nicht mehr aus einem übermäßig großen Kühlergrill, sondern aus einem harmonischen Ganzen, das vom LF-ZL-Konzept inspiriert ist. Das Auto ist jetzt beeindruckende 5140 mm lang und hat einen Radstand von 2950 mm – das bedeutet mehr Platz für Ihre Beine und Ihr Ego. Die akzentuierten Flanken, die dunkel glänzenden Türverkleidungen und die markanten LED-Leuchten kommunizieren deutlich: „Ich fahre keinen Toyota Camry, ich fahre etwas Besseres.“

Interieur: Hightech-Zen mit einem Hauch von Bambus

Im Innenraum des ES ist eine Ära digitaler Reinheit angebrochen. Ein 14-Zoll-Infotainmentbildschirm dominiert ein minimalistisches Armaturenbrett, ergänzt durch ein 12,3-Zoll-Fahrerdisplay. Knöpfe? Nur für Nostalgiker. Zu den exotischeren Optionen gehören eine Bambusverkleidung (ja, Sie haben richtig gelesen), Umgebungsbeleuchtung und eine Glasdecke, die auf Befehl verdunkelt wird.

Foto: Lexus

Dahinter verbirgt sich eine echte Luxus-Lounge: Massagesitze, eine Klimaanlage in der Armlehne, sogar verstellbare Rückenlehnen mit Fußstütze (sprich: Mini-Ottomane). Lexus bietet jetzt auch das sogenannte „Executive Package“ an, bei dem Sie sich auf dem Weg von Tokio nach Kyoto wie ein japanischer CEO fühlen.


Antriebe: Benzin für Traditionalisten, Elektro für Pioniere

Lexus bietet jetzt zwei grundlegende Optionen:

Hybrid:

  • ES 350h: 2,5-Liter-Motor mit 244 PS (182 kW), erhältlich mit Allrad- oder Frontantrieb, Beschleunigung auf 100 km/h in 7,8 Sekunden. Gewicht: 1.935 kg (4.268 lbs).
  • ES 300h: 2,0-Liter-Motor mit 194 PS (143 kW), nur FWD, mehr für europäische Märkte.

Strom:

  • ES 350e (Frontantrieb): 221 PS (165 kW), Beschleunigung auf 100 km/h in 8,9 s, Reichweite bis zu 483 km (300 Meilen, laut EPA). Gewicht: 2.104 kg (4.640 lbs).
  • ES 500e (Allradantrieb): 338 PS (252 kW), Beschleunigung 5,9 s, Reichweite 379 km (nach CLTC). Gewicht: 2.205 kg (4.861 lbs).

Beide Modelle nutzen die neueste TNGA GA-K-Plattform und verfügen erstmals über eine Mehrlenker-Hinterachse, die mehr Fahrdynamik verspricht – obwohl der ES nie als Konkurrenz zum M5 gedacht war.

Foto: Lexus
Foto: Lexus

Fahren und Erleben: Zwischen den Wolken, nicht in den Kurven

Obwohl Lexus jetzt kühn von „Fahrgefühlen“ und sogar „berauschender Beschleunigung“ spricht, bleibt der ES, was er immer war: ein Auto, in dem man drei Stunden im Verkehr verbringen kann und sich immer noch fühlt, als käme man gerade aus einem Wellness-Retreat. Leiser Antrieb, hervorragende Isolierung und Massagesitze sind nach wie vor die Hauptvorteile.

Angesichts der zunehmenden Konkurrenz durch Elektrolimousinen (Hallo, BMW i5 und Mercedes EQE) ist Lexus endlich in das Spiel der Zukunft eingestiegen – ohne jedoch seine DNA aufzugeben.

Fazit: Ist der Lexus ES 2026 die neue Definition von komfortablem Luxus?

Wenn Sie auf der Suche nach einem aufregenden Auto sind, das Sie in den Kurven an Ihren Sitz fesselt, dann suchen Sie woanders. Wenn Sie jedoch wie auf einer meditativen Wolke über die Straße schweben möchten, umgeben von Bambus, Stille und den Klängen eines Mark Levinson-Systems, dann ist der neue Lexus ES die perfekte Wahl.

Preise sind noch nicht bekannt, aber basierend auf früheren Generationen erwarten wir einen Einstiegspreis von rund 47.000 Dollar für den Hybrid und rund 60.000 Dollar für den elektrischen ES 500e. Das Frühjahr 2026 scheint noch weit weg, aber Lexus hat eine klare Botschaft gesendet: Die Zukunft ist leise, komfortabel und elektrifiziert – mit einem Hauch von Bambus.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.