fbpx

Listerine als Abwehrmittel? Der „Lifehack“ gegen Mücken, der das Internet im Sturm erobert hat!

Tschüss Mücken, hallo frischer Minzduft

Foto: AI

Wussten Sie, dass Sie das beste natürliche Abwehrmittel möglicherweise bereits zu Hause haben? Und nein, wir sprechen nicht von Citronella. Reden wir über Listerine!

Das Internet ist wieder aufgewärmt für einen dieser „Lifehacks“, die einfach zu gut sind, um sie zu ignorieren. Diesmal geht es um die Verwendung eines bekannten Mundwassers Listerine – nicht für frischen Atem, sondern als Waffe gegen diese lästigen, juckenden Mücken. Aber funktioniert das wirklich oder ist es nur ein weiterer viraler Trick?

TikTok lügt (nie)

Einer der Online-Tricks, die gelegentlich in den sozialen Medien die Runde machen, hat unsere Aufmerksamkeit besonders erregt: die Verwendung von Listerine-Mundwasser als Mückenschutz. Die Idee ist einfach: Geben Sie Listerine in eine Sprühflasche, sprühen Sie es im Zimmer oder auf der Terrasse herum und – voilà – die juckenden Stellen sollten verschwunden sein!

Die Fotos zu dieser Idee zeigen die klassische gelbe Listerine Original-Flasche, ausgestattet mit einem selbstgemachten Zerstäuber, der ein fast professionell aussehendes natürliches Abwehrmittel mit erfrischendem Mentholduft erzeugt.

Foto: envato

Warum sollte Listerine überhaupt wirken?

Listerine enthält mehrere ätherische Öle, wie zum Beispiel:

  • Eukalyptol
  • Menthol
  • Thymol
  • Methylsalicylat

Alle diese Inhaltsstoffe sind für ihre antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften bekannt – aber auch für ihre gewisse mückenabwehrende Wirkung. Tatsächlich erinnern sie sie an die Gerüche einiger Pflanzen, die in natürlichen Abwehrmitteln verwendet werden. Also die Theorie hat eine wissenschaftliche Grundlage.

Was sagt die Wissenschaft?

Nun, hier hört die Aufregung ein wenig auf. Laut Entomologen (sprich: Experten für Insekten und ihre summenden Cousins) wirkt Listerine möglicherweise nur für eine sehr kurze Zeit – da es einen starken Geruch hat – aber kein Ersatz für bewährte Repellentien mit DEET oder Picaridin.

Listerine trocknet zu schnell und verliert seine Wirksamkeit, sodass Mücken Sie möglicherweise trotzdem finden – sie müssen nur etwa 10 Minuten warten.

Foto: envato

Wann sollte man den Listerine-Trick (nicht) ausprobieren?

✅ Probieren Sie es aus, wenn:

  • Sie machen ein Picknick in Ihrem Garten und haben nicht das richtige Abwehrmittel dabei.
  • Der Geruch klassischer Abwehrmittel stört Sie.
  • Du bastelst gerne und möchtest experimentieren.

❌ Überspringen Sie es, wenn:

  • Sie gehen in einem Sumpfgebiet zelten, wo die Mücken wie Vampire auf Koffein sind.
  • Sie sind allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe von Listerine.
  • Sie erwarten Wunder. Im Ernst, das ist Mundwasser, kein Harry-Potter-Zauber.

Was sagen Benutzer?

Die Kommentare unter dem Beitrag sind eine Mischung aus Begeisterung, Skepsis und klassischen Facebook-Witzen. Einige behaupten, sie hätten „der friedlichste Sommer ohne einen einzigen Fleck“, während andere berichten, dass sie trotz ihres frischen Atems von Mücken angegriffen wurden.

Wie immer bei Internettricks können die Ergebnisse je nach Rasen, Temperatur und wahrscheinlich Ihrem Sternzeichen variieren.

Ein letzter Gedanke

Sie sollten unbedingt Listerine als Abwehrmittel ausprobieren – wenn nichts anderes hilft, riechen Sie danach nach Minze, was besser ist als Schweiß oder Lagerfeuerrauch. Im schlimmsten Fall haben Sie desinfizierte Fliesen auf der Terrasse. Und das Beste: Vielleicht entdecken Sie Ihren neuen Lieblingstrick für den Sommer.

Experimentieren Sie, aber denken Sie daran: Die Natur ist wild und Mücken sind es noch mehr. Und Listerine … nun ja, es wurde für den Atem gemacht. Aber hey – wenn es funktioniert, warum nicht?

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.