fbpx

Mastercard und seine Partner haben eine neue Zahlungsmethode für Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr in Ljubljana angekündigt

Foto: Jernej Kokol

Mastercard, ein weltweit führendes Technologieunternehmen im Bereich Zahlungslösungen, kündigte in Zusammenarbeit mit Margento R&D doo, Ljubljana Passenger Transport (LPP) und Nova Ljubljanska Banka (NLB) einen innovativen Zahlungsdienst im Ljubljana Passenger Transport an. Die neue Lösung mit dem Namen „Tap & Ride“ wird das bestehende Urbana-System ergänzen und es Fahrgästen ermöglichen, ihre Bustickets einfach mit einer Mastercard-Zahlungskarte, einer mobilen Geldbörse oder einem anderen geeigneten tragbaren Gerät, das diese Funktionalität unterstützt, zu bezahlen.

Dieser fortschrittliche Zahlungsdienst wurde von der Stadt Ljubljana begrüßt, da er Slowenien den Weg ebnet, Teil der Gruppe intelligenter Städte zu werden, die danach streben, die Lebensqualität ihrer Bewohner durch den Einsatz technologischer Lösungen zu verbessern.

Foto: Jernej Kokol

Stadt Ljubljana reagiert aktiv auf die Herausforderungen der Urbanisierung durch Innovation und technologischen Fortschritt. Ihre Zukunftsvision ist nachhaltig, inklusiv und auf die Verbesserung des Benutzererlebnisses ausgerichtet. Ein wichtiger Bestandteil dieses Ansatzes ist die enge Zusammenarbeit wichtiger Stakeholder im Bereich Mobilität, Digitalisierung und nachhaltige Lösungen. Über den bevorstehenden Gottesdienst und Die Zukunft der urbanen Mobilität stehen mit dem Titel am Medien-Roundtable „Intelligente urbane Lösungen“ Es sprachen wichtige Vertreter, darunter Luka Gabrovšek von Mastercard Slowenien, Dr. Rok Vihar von LPP doo, doc. Roko Žnidaršič von der Gemeinde Ljubljana, Simon Steinman von NLB und Žigo Schmidt von der Firma Margento R&D doo

Luka Gabrovšek, Business Director bei Mastercard Slowenien, betonte: „Mit seinem Engagement für Innovation und digitale Transformation prägt Mastercard eine neue Vision des öffentlichen Verkehrs.“ Indem wir die Komplexität heutiger städtischer Umgebungen verstehen, streben wir danach, Lösungen zu entwickeln, die das Benutzererlebnis verbessern. In dieser Hinsicht geht die vorgestellte Innovation über traditionelle Zahlungsmechanismen hinaus, da sie die dynamischen Anforderungen der städtischen Lebensweise berücksichtigt und somit einen Treffpunkt zwischen moderner Technologie und den täglichen Lebensbedürfnissen der Stadtbewohner darstellt.“

Luka Gabrovšek / Foto: Jernej Kokol

Bereits heute können Passagiere in vielen europäischen Großstädten und auf der ganzen Welt mit Zahlungskarten, mobilen Geldbörsen und anderen tragbaren Technologien reisen. Weltweite Erfahrungen mit solchen alternativen Zahlungsmethoden zeigen, dass diese Innovation zu einem verbesserten Benutzererlebnis und einer höheren Benutzerzufriedenheit führt.

Stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Ljubljana, Assoc. Rok Žnidaršič, hinzugefügt: „Die Digitalisierung ist auf jeden Fall ein Schlüsselinstrument, um einfache Dienstleistungen für die Bürger zu erreichen.“ Gerade durch den Einsatz digitaler Lösungen hat sich Ljubljana in den letzten Jahren zu einer grüneren, nachhaltigeren und innovativeren Metropole entwickelt. Wir arbeiten mit führenden Unternehmen und Institutionen zusammen, um die Grundlagen für die Zukunft einer vernetzten und integrativen städtischen Umwelt zu schaffen.“

Assoc. Rok Žnidaršič / Foto: Jernej Kokol

Eine der Schlüsselkomponenten nachhaltiger Mobilität ist ein effizienter und erschwinglicher öffentlicher Verkehr. Die neue technologische Lösung wird die Möglichkeiten der Nutzung des städtischen Personenverkehrs in Ljubljana erweitern und ihn für Touristen, Mitarbeiter und Gelegenheitsnutzer zugänglicher machen. DR. Rok Vihar, stellvertretender Direktor von LPP doo, betonte: „Es ist wichtig, dass wir nach Wegen suchen, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel so nah wie möglich an die Nutzer heranzuführen.“ Die technologische und gesellschaftliche Entwicklung erfordert die Einführung alternativer Zahlungsmöglichkeiten für Fahrpreise, die wir bei LPP konsequent verfolgen.“

DR. Rok Vihar / Foto: Jernej Kokol

Margento R&D doo, ein führendes Unternehmen im Bereich der Forschung und Entwicklung von Smart Cities und Mobilität, hat nach der Modernisierung des Urbana-Systems im vergangenen Jahr sein technologisches Portfolio weiter verbessert, indem es die Zahlung mit Zahlungskarten auf der Margento-Validator-Infrastruktur implementiert hat, die vollständig entwickelt und entwickelt wurde Hergestellt in Slowenien. Stempel Schmidt, Direktor von Margento R&D doo, sagte:

„Nach vielen Jahren der Arbeit und kontinuierlichen Weiterentwicklung sind wir stolz, diese technologische Innovation präsentieren zu können, die nicht nur das Nutzererlebnis im öffentlichen Verkehr verbessert, sondern auch neue Maßstäbe für das gesamte Mobilitätsökosystem setzt.“

Žiga Schmidt / Foto: Jernej Kokol

Die Umsetzung einer technologischen Innovation ist das Ergebnis mehrjähriger Entwicklung und Zusammenarbeit mit den präsentierenden Partnern Schlüsselelemente intelligenter urbaner Lösungen. Bei NLB streben sie nach Synergien, die zu nachhaltigen Zielen beitragen und das Leben ihrer Kunden verbessern. Simon Steinmann, stellvertretendes Mitglied des NLB-Vorstands, kam zu dem Schluss:

„Bei NLB sind wir uns unserer systemischen Rolle bewusst, die wir sowohl in Slowenien als auch auf den Märkten in der Region, in der wir präsent sind, spielen. Wir sind sehr stolz darauf, Partner dieses Projekts zu sein, das die Bezahlung von Fahrten in den Bussen des Personenverkehrs von Ljubljana mit Bankkarten ermöglichen wird. Unser Ziel ist es, innovative Lösungen anzubieten, die das Leben verbessern und erleichtern und die Zukunft mitgestalten. Wir möchten ähnliche moderne Lösungen auch anderswo in Slowenien und der Region anbieten.“

Simon Steinman / Foto: Jernej Kokol

Was ermöglicht der neue Dienst und wann wird er verfügbar sein? Das Bezahlen von Bustickets für den Personennahverkehr in Ljubljana mit Mastercard-Zahlungskarten und anderen tragbaren Geräten ist möglich Digitale Revolution im städtischen VerkehrWir verwandeln Städte in intelligente Zentren mit attraktiven, einfachen und zugänglichen Lösungen für den täglichen Gebrauch. Service „Tap & Ride“ wird den Nutzern voraussichtlich bis Ende des Jahres zur Verfügung stehen und neben einem schnelleren und sichereren Bezahlen auch ermöglichen Integration mit anderen städtischen Diensten und erweiterte Analysefunktionen zur Verbesserung der städtischen Verkehrsplanung. Nach der ersten Testphase wird der Dienst der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen und das Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Ljubljana in ein umfassendes digitales Erlebnis verwandeln, bei dem jeder Schritt, vom Ticketkauf bis zum Aussteigen aus dem Bus, zu einem verbesserten Benutzererlebnis beiträgt.

Foto: Jernej Kokol

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.