fbpx

Mercedes-AMG SL 63 SE Performance: Modernität mit einem Hauch Tradition

Eine Ikone unter den Sportcoupés – Mercedes-Benz SL

Mercedes-AMG SL 63 S E Performance
Foto: Mercedes-Benz

Wenn brutale Kraft, Eleganz und überlegene Technik aufeinandertreffen, entsteht der Mercedes-AMG SL 63 SE Performance. Wir präsentieren das stärkste Cabrio, das Mercedes je produziert hat.

Der SL wurde als 300 SL geboren, ein Rennwagen im Jahr 1952, der sich zu einer Straßenversion entwickelte, die für ihre markanten Flügeltüren bekannt ist Nach einer Reihe von Weiterentwicklungen, darunter dem 190 SL und dem 230 SL, die den Spitznamen „Pagodenspitze“ erhielten, wurde der SL im Laufe der Jahrzehnte immer luxuriöser und fortschrittlicher. Der SL erhielt 1971 die ersten V8-Motoren, und der 1989 eingeführte R129 war der erste mit vollautomatischem Stoffverdeck und der Option eines V12-Motors. Die fünf Generationen des SL, die 2001 mit der Baureihe R230 fortgeführt wurden, brachten viele Innovationen und Verbesserungen mit sich und bewahrten die charakteristische Eleganz und das Prestige der Marke.​​ Reisen wir nun mit dem Mercedes-AMG SL 63 SE Performance-Modell in die Zukunft.

Foto: Mercedes-Benz

Der Mercedes-AMG SL 63 SE Performance verfügt über einen 4,0-Liter-V8-Motor mit 603 PS und 850 Nm Drehmoment, der durch einen 200 PS starken Elektromotor ergänzt wird und zusammen 804 PS und ein weltbewegendes Drehmoment von 1.420 Nm erzeugt .

Vorstellen: Grüne Ampel, Fuß aufs Gas und v 2,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h – das ist der SL 63 SE Performance. Und wenn Sie einen ausreichend langen Autobahnabschnitt finden, können Sie ein Top-Ziel erreichen Geschwindigkeit 317 km/h. All dies unterstützt durch ein Hybridsystem mit einer 6,1-kWh-Batterie und einer Reichweite von 13 km.


Zum einfacheren Aufladen zu Hause sind 3 Stück verfügbar,7 kW AC-Ladegerät. Darüber hinaus verfügt der neue E Performance über Designänderungen wie 20-Zoll-Räder (vorne) und 21-Zoll-Räder (hinten), massive Carbon-Keramik-Bremsen und aerodynamische Verbesserungen wie einen Carbon-Splitter und einen „Ducktail“-Spoiler.
Foto: Mercedes-Benz
Der SL 63 SE Performance ist mehr als nur ein Auto, er setzt ein Statement. Mit genug Leistung, um Ihnen mitten in der Midlife-Crisis „die Perücken wegzublasen“, sprengt dieses Hybrid-Cabriolet alle Grenzen und setzt neue Maßstäbe für Luxussportwagen.​​
Foto: Mercedes-Benz
Der Mercedes-AMG SL 63 SE Performance ist im Segment der Luxussportwagen angesiedelt und steht dort Modellen wie dem Porsche 911 Turbo, dem BMW 8er Cabrio und dem Audi R8 Spyder gegenüber. Diese Modelle bieten eine ähnliche Mischung aus Luxus, Leistung und technologischer Innovation, aber der Mercedes-AMG SL 63 SE Performance zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination aus Hybridkraft und ikonischem Erbe aus.
Foto: Mercedes-Benz
Der Preis für den Mercedes-AMG SL 63 SE Performance 2023 wird auf rund 188.341 Euro (198.254 US-Dollar) geschätzt und liegt damit deutlich über dem Basismodell AMG SL 55, das rund 130.530 Euro (137.400 US-Dollar) kostet. Damit stellt dieses Modell die Spitze der SL-Serie dar. (Preise sind noch nicht offiziell bekannt)

Mehr Informationen

mercedes-benz.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.