fbpx

Der elektrische G-Wagen von Mercedes: Die Kunst des Luxus mit einem Hauch von Schlamm, der nicht dazu führt, dass man ihn EQG nennt

Während die Benzinmonster den leisen Strom zurückziehen.

EQG
Foto: Mercedes-Benz

Wenn Sie jemals gedacht haben, dass Elektrifizierung ein Synonym für Stadtkinder und leise Limousinen ist, dann haben Sie den neuen Offroad-Helden von Mercedes noch nicht kennengelernt – den G 580 mit EQ-Technologie, kurz EQG. Diese Maschine ist nicht nur ein SUV, sie ist wie ein Schweizer Taschenmesser für Milliardäre, die ihre veganen Schuhe sauber halten wollen, während sie achtlos durch apokalyptische Landschaften gleiten.

Der EQG wird mit einer 116-kWh-Batterie elektrifiziert, die mit 432 kW (580 PS) dafür sorgt, dass Sie genug Power haben, um durch den Dschungel oder den Stadtverkehr zu jagen (wenn es wirklich sein muss). 1.164 Nm Drehmoment reichen aus, um Bäume auszureißen (natürlich nicht, dass Sie das jemals tun). Und für diejenigen unter Ihnen, die Wert auf Geschwindigkeit legen: Dieser elektrische Jumper beschleunigt in nur 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, wobei die Höchstgeschwindigkeit auf 180 km/h (112 mph) begrenzt ist. Wenn man bedenkt, dass diese Box wie ein Werkzeugschrank gestaltet ist, sind das ziemlich beeindruckende Zahlen.

Foto: Mercedes-Benz
Foto: Mercedes-Benz

Der EQG unterstützt Gleichstrom-Schnellladen mit bis zu 200 kW, sodass der leistungsstarke 116-kWh-Akku in etwa 32 Minuten vom 10% auf den 80% aufgeladen werden kann. Das heißt, während Sie eine kurze Kaffeepause machen, bereitet sich Ihr EQG bereits auf das nächste Abenteuer vor. Es handelt sich zwar nicht um das schnellste Laden in der Branche, aber dennoch reicht es aus, um sicherzustellen, dass Sie nicht der Letzte sind, der an einem Schnellladegerät lädt.

Feldfähigkeiten, die selbst Bear Grylls gutheißen würden

EQG ist so konzipiert, dass es seinen Icon-Status auch in freier Wildbahn beibehalten kann. Er ist in der Lage, Wasserhindernisse mit einer Tiefe von bis zu 850 mm (33 Zoll) zu überwinden und an Hängen mit einer Neigung von bis zu 35 Grad zu bestehen wie ein zäher Bergsteinbock. Ganz zu schweigen von der „G-Turn“-Innovation von Mercedes, die es dem Fahrzeug ermöglicht, auf der Stelle eine komplette Kehrtwende durchzuführen – denn warum wenden, wenn man das ganze Auto problemlos wenden kann?

Ein- und Ausstiegswinkel sind Schlüsselelemente, die die Geländetauglichkeit eines Fahrzeugs bestimmen, da sie es dem Fahrzeug ermöglichen, steile Steigungen und Gefälle sicher und effizient zu bewältigen, ohne dass es zu Schäden am Unterboden oder anderen Schäden kommt. Der elektrische G-Wagen EQG von Mercedes überzeugt mit beeindruckenden Winkeln: Der Einstiegswinkel beträgt 32,0 Grad, der Austrittswinkel 30,7 Grad, was zusammen mit dem Bremswinkel von 20,3 Grad dafür sorgt, dass der EQG auch raues und anspruchsvolles Gelände problemlos meistert.


Sein robustes Design mit Einzelradaufhängung vorn und starrer Hinterachse dient nicht nur der Dekoration. Das Fahrwerk ist mit einer Carbon-Schutzplatte ausgekleidet, die die wertvolle Batterie vor Feldangriffen durch Steine schützt, wie Napoleon seine Soldaten.

Foto: Mercedes-Benz
Foto: Mercedes-Benz
Foto: Mercedes-Benz

Ein Interieur, in dem Wildnis auf Design trifft

Im Inneren des EQG herrscht immer noch der klassische Mercedes-Luxus. Dem Fahrer steht ein 12,3-Zoll-Digitalbildschirm mit MBUX-System zur Verfügung, und der Beifahrer kann sich bei unerwarteten Offroad-Herausforderungen an den legendären Griff klammern. Der wahre Star sind jedoch die Bildschirme auf den Rücksitzen, auf denen die Passagiere ihre Lieblingsserie oder zwei ansehen können, während der EQG natürliche Hindernisse bewältigt.

Foto: Mercedes-Benz
Foto: Mercedes-Benz

Und der Preis? Bereiten Sie Ihre Bankkonten vor

Wir starten bei 142.621,50 Euro ($152.184,27), was nicht wenig ist, aber angesichts der Tatsache, dass es sich um ein Elektro-SUV handelt, das Luxus und Leistung vereint, kann der Preis sogar gerechtfertigt sein. Die Erstausgabe bzw. „Edition One“ kostet 192.524,15 Euro ($205.432,89). Denn wie Sie wissen, sind die ersten Dinge immer etwas teurer.

Der Mercedes EQG ist ein Fahrzeug für alle, die ihren Kaviar auch auf einem unbewohnten Berg essen möchten. Es bleibt jedoch die Frage, ob die meisten dieser Fahrzeuge jemals befestigte Straßen verlassen werden. Unabhängig davon beweist Mercedes, dass eine elektrische Zukunft genauso robust und prestigeträchtig sein kann wie die benzinbetriebene Vergangenheit. Vielleicht ein bisschen mehr.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.