fbpx

Mit diesem genialen Trick wird Ihre schmutzige Fuge strahlend weiß – in weniger als 5 Minuten

Foto: envato

Wenn Sie schon einmal in Ihr Badezimmer geschaut und sich gefragt haben, seit wann genau die Fugen um den Titel „dunkelste Ecke der Wohnung“ konkurrieren, sind Sie nicht allein. Feuchte Luft, Wassertropfen und der allgegenwärtige Hauch von Vernachlässigung schaffen die ideale Umgebung für Schimmel, Schmutz und unaussprechliche Flecken, die trotz täglicher Reinigung nicht verschwinden wollen. Und wenn der Mörtel erst einmal dunkler wird, fühlt es sich an, als ob Sie den Kampf um die Sauberkeit verlieren.

Aber keine Sorge! Bevor Sie zum nächsten Geschäft rennen, um teure Reinigungsprodukte voller unaussprechlicher Chemikalien zu kaufen, vertrauen wir Ihnen ein Trick, auf die selbst die erfahrensten Haushaltsreinigungsmeister schwören. Zwei völlig gängige Zutaten, die Sie mit ziemlicher Sicherheit bereits zu Hause haben, genügen, um Schimmel und Schmutz schnell, mühelos und ohne Drama loszuwerden.

Natron und Wasserstoffperoxid: Ein unschlagbares Team für glänzende Fugen

Vergessen Sie komplexe Formeln und Versprechen von „Wunderprodukten“. Alles, was Sie brauchen, ist Backpulver – das einfache weiße Pulver, das Sie normalerweise zum Backen oder zum Entfernen von Gerüchen aus Ihrem Kühlschrank verwenden – und 3 % Wasserstoffperoxid, das bekannte Antiseptikum aus Ihrer Hausapotheke. Zusammen ergeben sie eine Paste, die sanft zu Fliesen, gnadenlos zu Schimmel und so einfach in der Anwendung ist, dass Sie am liebsten alles reinigen würden. Gelenke im Haus (und vielleicht sogar bei den Nachbarn).

Foto: envato

Wie bereitet man diese Superpaste zu?

  1. Mischen Sie es Backpulver und Wasserstoffperoxid im Verhältnis von etwa 2:1, um eine glatte, mitteldicke Paste herzustellen.
  2. Anwenden Tragen Sie Fugenpaste mit einer alten Zahnbürste oder einem Pinsel auf – idealerweise verwenden Sie Werkzeuge, die Sie sonst wegwerfen würden.
  3. Lass es wirken. mindestens 5 Minuten. Genug Zeit für einen kurzen Chat am Telefon oder ein bisschen Stöbern auf Instagram.
  4. Reiben Fugen mit etwas Entschlossenheit – und ja, vielleicht sogar ein wenig Groll über all die vergangenen Reinigungen, die keine Ergebnisse gebracht haben.
  5. Spülen mit warmem Wasser und wischen Sie mit einem sauberen Tuch ab. Genießen Sie die Aussicht!

Was können Sie erwarten?

Ihre Fugen werden aussehen, als kämen sie gerade aus dem Fliesengeschäft: weiß, sauber und frisch. Ihr Badezimmer erstrahlt in neuem Glanz und Sie können stolz das Ergebnis Ihrer Arbeit bewundern – und das alles, ohne einen einzigen Euro für neue Reinigungsmittel auszugeben. Für dauerhafte Ergebnisse empfehlen wir, diese Behandlung einmal im Monat oder nach Bedarf zu wiederholen, insbesondere in Bereichen, in denen Schimmelbildung auftritt.

Foto: envato

Ein letzter Ratschlag

Wenn Sie der Versuchung erliegen, „nur für den Fall“ etwas mehr Bleichmittel hinzuzufügen, hören Sie auf. Bleichmittel schädigt Fugen auf lange Sicht, also bleiben Sie bei diesem sanften, aber unglaublich effektiven Trick. Ihr Badezimmer (und Ihre Nase) werden es Ihnen danken.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.