Wenn Sie Vicks VapoRub nur als die Salbe kennen, die Ihnen Ihre Großmutter gnadenlos unter die Nase schmierte, wenn Sie erkältet waren, dann machen Sie sich auf eine Überraschung gefasst. Die kultige blaue Wundercreme ist nicht nur ein Symbol für Kindheit und stickige Eukalyptuszimmer – in der Welt der Haushaltstricks erweist sie sich nun auch als unerwarteter Kämpfer gegen Insekten und andere ungebetene Mitbewohner. Ja, Sie haben richtig gelesen. Von Mücken und Spinnen bis hin zu Fruchtfliegen und sogar Nagetieren – im Internet wimmelt es von begeisterten Berichten darüber, wie Vicks alles abwehrt, was krabbelt und geht.
Vicks VapoRub – jene klassische blaue Wundersalbe, die in der Kindheit unsere Brüste befeuchtete, schmiert nun offenbar auch die Wege ungebetener Besucher in unserem Zuhause. Obwohl die Wissenschaft diesbezüglich die Augen verdreht und es kein offizielles Gütesiegel von Schädlingsbekämpfungsexperten gibt, schwören viele, dass es funktioniert. Und wer sind wir, dass wir an der Kraft von Menthol, Eukalyptus und der kollektiven Begeisterung in Online-Foren zweifeln?
Vicks VapoRub gegen Insekten? Ein hausgemachter Trick, der überraschend nach Erfolg riecht
Obwohl Entomologen wahrscheinlich die Augenbrauen hochziehen (oder zumindest eine Pinzette ziehen) würden, behaupten viele Heimanwender, dass es sich um eine wirksame, erschwingliche und vor allem eine Waffe handelt, die bereits in Ihrem Badezimmerschrank vorhanden ist. Natürlich geht es eher um Abschreckung als um Eliminierung, aber hey – wenn etwas nach Sieg (oder zumindest nach Menthol) riecht, warum es nicht versuchen? Im Folgenden verraten wir Ihnen, wie Sie Vicks bei alltäglichen „Invasionen“ einsetzen können und wann Sie besser die Experten hinzuziehen (oder zumindest einen Waffenstillstand mit der Natur schließen) sollten.
Wie genau soll Vicks also alles loswerden? Mücken zu – ob Sie es glauben oder nicht – Mäusen?
1. Mücken
Warum es funktioniert: Den Geruch von Menthol und Eukalyptus empfinden Mücken als ebenso unangenehm wie eine Mücke, die einem mitten in der Nacht ins Ohr summt.
Anwendung: Tragen Sie im Freien kleine Mengen auf Ihre Knöchel, Handgelenke, Ihren Nacken und hinter Ihre Ohren auf. Manche Leute stellen einfach einen offenen Topf neben das Bett – ein besserer Schutz als der Kaktus auf dem Nachttisch.
2. Ameisen
Warum es funktioniert: Ameisen mögen keine starken Gerüche. (Interessant, da viele ihrer Wanderungen zu sehr duftender Marmelade führen.)
Anwendung: Tragen Sie Vicks entlang von Fensterbänken, Schwellen oder Ritzen auf, wo sie ins Haus führen. Es fungiert als duftende Verteidigungslinie.
3. Fliegen
Warum es funktioniert: Der Geruch ist für sie wie Heavy Metal in seiner höchsten Konzentration – zu stark, um ihn zu ertragen.
Anwendung: Lassen Sie ein offenes Glas in der Küche, neben dem Mülleimer oder dort stehen, wo Fliegen gerne ihre „Picknicks“ veranstalten.
4. Spinnen
Warum es funktioniert: Starke Aromen stören ihre Sinnesrezeptoren. Ja, sogar Spinnen haben ihre eigenen Empfindsamkeiten.
Anwendung: Besprühen Sie Ecken, Schränke und Fensterbänke – Orte, an denen sie sich gerne verstecken. Denn niemand mag Überraschungen in Form von acht Beinen.
5. Nagetiere (Mäuse und Ratten)
Warum es funktioniert: Ihre Nasen sind empfindlicher als Ihr Montagmorgen, daher ist der Geruch von Vicks für sie ein absolutes No-Go.
Anwendung: Es gibt kein offizielles Protokoll, aber die Logik diktiert: Hinterlassen Sie dort, wo Sie glauben, sich einschleichen zu können, eine Spur von Vicks.
6. Kakerlaken
Warum es funktioniert: Kampfer und Menthol wirken auf sie genauso abstoßend wie Kakerlaken auf Sie.
Anwendung: Tropfen Sie ein wenig unter die Spüle, in dunkle Ecken oder entlang der Fußleisten. Lassen Sie sie nach einem neuen Zuhause suchen – so weit weg von Ihrem wie möglich.
7. Mücken und Fruchtfliegen
Warum es funktioniert: Vicks überdeckt die verführerischen Aromen von Früchten und Abfall. Das heißt: Tschüss, Obstparty!
Anwendung: Lassen Sie das offene Glas auf der Arbeitsplatte neben dem Obstkorb oder neben dem Mülleimer stehen. Fruchtfliegen haben keinen VIP-Zugang mehr.
Mini-Warnungen für Maxi-Wirkung:
- Dies ist keine Wunderlösung: Vicks wirkt abschreckend, nicht tötend. Bei einem Befall rufen Sie lieber die Profis (oder zumindest Google).
- Kinder und Haustiere: Obwohl Vicks eine sichere Salbe ist, sollte sie nicht eingenommen werden – insbesondere nicht in den Napf eines Hundes.
- Der Geruch verfliegt: Damit es funktioniert, muss der Duft erneuert werden. Nichts für faule Nasen.