fbpx

Lieben Mücken Sie? Pflanzen Sie diese 12 Pflanzen, die Mücken besser abwehren als jedes Spray und zu ihrem schlimmsten Albtraum werden

Foto: AI

Wenn Mücken an Ihnen haften wie Zecken an trendigen Mode-Influencern, dann ist es Zeit, in die natürliche Offensive zu gehen. Vergessen Sie chemische Abwehrmittel und Sprays, die nach Reinigungsmitteln aus den 90er Jahren riechen. Ihr Garten, Balkon oder Ihre Fensterbank können Ihre beste Waffe sein – wenn Sie sie mit Pflanzen ausstatten, die Mücken buchstäblich aus der Bahn werfen.

Ja, Sie haben richtig gelesen. Die Natur verfügt über eine geheime Armee pflanzlicher Verbündeter, die mit ätherischen Ölen, starken Düften und Eleganz eine Arbeit leisten, von der chemische Abwehrmittel nur träumen können. Nachfolgend stellen wir 12 Pflanzen vor, die schön und duftend sind, oft sogar in der Küche nützlich sind – und die Mücken nicht ausstehen können.

1. Citronella (Cymbopogon nardus)

Citronella ist die Königin der Abwehrpflanzen. Sein unverwechselbarer Zitronenduft wirkt als natürlicher Schutzschild gegen Mücken. Sie gedeiht an sonnigen Standorten in gut durchlässigem Boden. Mäßig gießen und vor Frost schützen. Am besten wächst sie in Töpfen, da sie im Winter ins Haus gebracht werden kann.

Foto: envato

2. Lavendel (Lavandula angustifolia)

Für uns elegant, duftend und sanft, für Mücken jedoch ein absoluter Albtraum. Ätherische Lavendelöle haben eine abweisende Wirkung. Sie gedeiht in voller Sonne, in sandigem und gut durchlässigem Boden. Gießen Sie sie mäßig, da sie keine übermäßige Feuchtigkeit mag. Für ein besseres Wachstum beschneiden Sie die Pflanze nach der Blüte.

Foto: envato

3. Ringelblume (Calendula officinalis)

Ringelblumen haben nicht nur eine medizinische Wirkung, sondern enthalten auch Pyrethrin – ein natürliches Insektizid. Pflanzen Sie es an sonnigen Standorten in reichhaltige, leicht feuchte Erde. Entfernen Sie regelmäßig verblühte Blüten und düngen Sie gelegentlich. Neben seiner abweisenden Wirkung ist es eine schöne Dekoration.

Foto: envato

4. Basilikum (Ocimum basilicum)

Basilikum ist der Star jedes mediterranen Gerichts, aber sein starker Duft ist ein Albtraum für Mücken. Sie benötigt einen sonnigen Standort und regelmäßiges Gießen. Es wächst hervorragend in Töpfen im Küchenregal, sodass Sie immer eine Abwehr und eine frische Zutat zur Hand haben.

Foto: envato

5. Pfefferminze (Mentha × Piperita)

Frisch für den Menschen, höllisch für die Mücken. Für zusätzlichen Schutz können die Blätter zerkleinert und auf die Haut gerieben werden. Minze ist anspruchslos, wächst aber gerne aus dem Beet heraus, daher sollten Sie sie in Töpfe pflanzen. Sie gedeiht in der Sonne und im Halbschatten in feuchter Erde.

Foto: envato

6. Katzenminze (Nepeta cataria)

Für Katzen verrückt, für Mücken furchterregend. Studien zeigen, dass es sogar wirksamer als DEET ist. Es wächst schnell und üppig und gedeiht in der Sonne und im Halbschatten. Es erfordert nur minimale Pflege und regelmäßiges Beschneiden, um kompakt zu bleiben.

Foto: envato

7. Rosmarin (Rosmarinus officinalis)

Zusätzlich zu seiner Verwendung in der Küche vertreibt Rosmarin mit seinem starken Duft Mücken. Sie gedeiht in der Sonne, in trockenen, steinigen Böden. Es benötigt sehr wenig Wasser. Ideal für mediterrane Gärten und Kräuterspiralen.

Foto: envato

8. Zitronengras (Cymbopogon citratus)

Sein Aroma ist fast identisch mit dem von Citronella. Sie gedeiht in warmen Klimazonen mit viel Sonne und Feuchtigkeit. Es muss regelmäßig gegossen und vor Frost geschützt werden. Wir pflanzen es in Töpfe, damit wir es im Herbst in einen geschützten Bereich stellen können.

Foto: envato

9. Pelargonium (Geranium, insbesondere Citronella-Arten)

Schönheit mit praktischer Funktion. Die Blüten sind ein Hingucker, ihr starker Zitronenduft hält jedoch Mücken fern. Sie gedeiht in der Sonne oder im Halbschatten, mäßiges Gießen ist ausreichend. Für eine üppige Blüte regelmäßig verblühte Teile entfernen.

Foto: envato

10. Salbei (Salvia officinalis)

Mehr als nur eine Küchenzutat. Beim Verbrennen von Salbeiblättern entsteht Rauch, der sehr wirksam gegen Mücken ist. Sie gedeiht in trockenem Boden und in der Sonne, mag aber nicht zu viel Wasser. Beschneiden Sie die Pflanze nach der Blüte, um sie kompakt zu halten.

Foto: envato

11. Eukalyptus (Eucalyptus spp.)

Sein starker Mentholduft macht es sehr wirksam gegen Mücken. Bei uns gedeiht sie im Topf, da sie nicht kälteresistent ist. Sie braucht viel Licht und regelmäßiges Gießen. Das ätherische Eukalyptusöl ist ein natürliches Abwehrmittel.

Foto: envato

12. Wandelröschen (Lantana camara)

Bunte Explosion, was Mücken zur Verzweiflung treibt. Sie gedeiht an sonnigen Standorten und mag keinen Frost. Das Gießen sollte mäßig erfolgen. Es hält nicht nur Mücken fern, sondern zieht auch Schmetterlinge an, sodass Ihr Garten wie aus einem Märchen aussieht.

Foto: envato

Bonustipps für maximale Wirkung:

  • Für einen stärkeren Duft pflanzen Sie die Pflanzen in Gruppen.
  • Platzieren Sie sie neben Haustüren, Fenstern, Sitzbereichen und Esstischen im Freien.
  • Geben Sie ihnen ausreichend Wasser – die meisten dieser Pflanzen bevorzugen trockene bis zu nasse Erde.
  • Für ein üppiges Wachstum beschneiden Sie sie regelmäßig und entfernen Sie abgestorbene Teile.

Mit der Natur gegen Probleme

Mit diesen 12 Pflanzen können Sie ein wunderschönes, duftendes, farbenfrohes und vor allem mückenfreies Paradies schaffen. Begrüßen Sie natürliche Schönheit und verabschieden Sie sich von juckenden Pickeln. Der Punkt? Ihr Garten wird aussehen, als käme er von Pinterest.

#natürliches Abwehrmittel 1TP10Mückengras 1TP10FirmaohneMücken

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.