fbpx

Essen Sie diese 5 Lebensmittel nicht zum Frühstück, wenn Sie nicht zunehmen möchten – Ihr Körper wandelt sie sofort in Fett um

Foto: Freepik

Der Morgen ist nicht nur der Beginn des Tages – es ist der Moment, in dem Sie Ihrem Körper und Geist die Grundlage für alles Folgende geben. Die richtige Entscheidung beim Frühstück kann den Unterschied zwischen Konzentration und Müdigkeit, zwischen Leichtigkeit und Antriebslosigkeit ausmachen. Welche Art von Frühstück sollten Sie also zubereiten?

Warum ist ein gesundes Frühstück so wichtig? Die Idee der gesunden Frühstück Es geht nicht nur darum, morgens etwas zu essen – wichtig ist, was Sie wählen. Fehler bei der ersten Mahlzeit können große Auswirkungen auf Energie, Stimmung und sogar Körpergewicht haben. Es reicht nicht, „etwas“ zu essen. Dieses „Etwas“ muss rücksichtsvoll und unterstützend für den Körper sein.

Wie das Frühstück zu Ihrer Geheimwaffe wird – oder zu Ihrem größten Saboteur

Am Morgen ist Ihr Körper wie eine leere Tafel – und wartet darauf, von Ihnen mit dem Treibstoff gefüllt zu werden, der den Rhythmus für den ganzen Tag vorgibt. Trotz zahlreicher Tipps für ein gesundes Frühstück greifen viele Menschen immer noch zu Lebensmitteln, die auf den ersten Blick harmlos erscheinen, den Körper in Wirklichkeit jedoch schon vor dem Mittagessen erschöpfen.

Es ist kein Geheimnis, dass viele Produkte, die als ideale Wahl für den Morgen angepriesen werden, Fallstricke bergen, die wir oft übersehen. Die ansprechende Verpackung, der süße Geschmack und die schnelle Zubereitung überzeugen schnell. Die Folge sind Energieverlust, Verdauungsprobleme und sogar Gewichtszunahme.

Butter. Nein danke. Nicht zum Frühstück. Foto: Freepik

Nachfolgend finden Sie eine Liste mit fünf Lebensmitteln, die Sie morgens meiden sollten. Warum? Denn Sie verdienen es, gestärkt und nicht erschöpft in den Tag zu starten.

Butter und Weißbrot – eine leckere Falle ohne Bremse

Die Kombination aus Weißmehl und gesättigten Fetten ist ein Rezept für einen Energieeinbruch.

Obwohl Butter bestimmte Vitamine enthält, ist sie oft reich an gesättigten Fetten, die auf lange Sicht keinen Nutzen bringen. In Kombination mit Weißbrot, das nahezu keine Ballaststoffe enthält und sich schnell in Zucker verwandelt, führt diese Kombination zu einem schnellen Energieabfall und unnötiger Gewichtszunahme.

Vermeiden Sie diese Wahl, insbesondere in den Morgenstunden.

Pfannkuchen sind nicht immer eine gute Wahl. Foto: Freepik

Cornflakes und gesüßte Cerealien – ein falsches Sättigungsgefühl

Klein, knackig und süß – aber eine große Täuschung.

Sie enthalten oft viel zugesetzter Zucker und fast keine Nährstoffe. Aufgrund der geringen Masse und der schnellen Verdauung des Zuckers steigt der Energiespiegel zunächst an und fällt dann wieder ab. Müdigkeit, Hunger und Reizbarkeit sind häufige Folgen.

Greifen Sie stattdessen zu ballaststoffreichen Lebensmitteln und komplexen Kohlenhydraten, die satt machen und stärken.

Pfannkuchen und Waffeln aus Weißmehl – leerer Trost auf dem Teller

Hat jemand Waffeln zum Frühstück gesagt? Sie sehen aus wie eine Verwöhnung, bringen dem Körper jedoch nichts Gutes.

Normalerweise aus Weißmehl und Zucker hergestellt, ohne Ballaststoffe, Protein oder wichtige Nährstoffe. Eine solche Mahlzeit führt zu schnellen Blutzuckerschwankungen und anschließender Müdigkeit.

Wenn Sie dennoch süß in den Tag starten möchten, verwenden Sie Haferflocken, Buchweizenmehl oder eine reife Banane für eine ausgewogenere Variante.

Joghurt verbirgt Fallen. Foto: Freepik

Fettarmer Joghurt – eine versteckte Enttäuschung

Weniger Fett bedeutet nicht unbedingt eine bessere Wahl.
Fettarme Joghurts enthalten oft zusätzlichen Zucker, um den Geschmack zu verbessern. Außerdem sind gesunde Fette nicht der Feind – sie tragen zur Sättigung und Vitaminaufnahme bei.

Wählen Sie stattdessen Vollfettjoghurt ohne Zuckerzusatz und toppen Sie ihn mit Nüssen oder Früchten.

Fruchtsäfte – flüssiger Zuckergenuss zum Frühstück

Auch Natursäfte enthalten oft zu viel Zucker und zu wenig Ballaststoffe.

Beim Pressen von Obst gehen einige Nährstoffe verloren, insbesondere Ballaststoffe, die für das Sättigungsgefühl wichtig sind. Flüssiger Zucker lässt den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen, allerdings ohne ein Sättigungsgefühl zu erzeugen.

Essen Sie stattdessen frisches Obst oder Smoothies aus Vollwertzutaten, die Ballaststoffe und Nährwerte erhalten.

Vermeiden Sie Nahrungsmittel, die nur vorgeben, ein guter Start in den Tag zu sein – und wählen Sie stattdessen solche, die Ihren Körper und Geist wirklich nähren.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.