fbpx
Foto: Ikea

Schluss mit langweiligen schwarzen Lautsprechern und Kabeln: IKEA und Teklan haben Technologie in farbenfrohe Kunst für Ihr Zuhause verwandelt.

Technologie, die Sie präsentieren möchten – und nicht verstecken.

In einer Zeit, in der Technologie in jedem Winkel unseres Zuhauses präsent ist, versuchen wir sie immer noch zu verstecken. Schwarze Lautsprecher, unpersönliche Lampen und Kabel, die wir unter dem Sofa verknoten. Doch IKEA sagt: Schluss mit minimalistischer Anonymität! In Zusammenarbeit mit der schwedischen Farbvisionärin Tekla Evelina Severin – besser bekannt als Teklan – haben sie eine Kollektion geschaffen, die nicht nur gut klingt, sondern auch fantastisch aussieht.

Lautsprecher, die man am liebsten umarmen möchte, Lampen, die man nicht ausschalten will – und das alles mit einem beeindruckenden Klangbild. Ikea mit dem Künstler Teklan schafft eine Kollektion, die die Grenzen zwischen Technologie und Design verwischt.

Es handelt sich um eine Produktlinie, bei der die Lautsprecher nicht nur funktional sind, sondern Statement-PiecesDie Leuchten spenden nicht nur Licht, sondern schaffen mit Farbe, Form und Charakter eine ganz eigene Atmosphäre. Die Kollektion, die ab Dezember 2025 erhältlich sein wird, vereint Technologie mit Persönlichkeit und verspricht, unsere Wahrnehmung von Heimelektronik zu revolutionieren. Kleiner Spoiler: Ihre Gäste werden staunen, dass diese pink-grüne, Jazz spielende Statue tatsächlich Spotify abspielt.

Foto: Ikea

Wenn Technologie endlich Stil trifft

Die Designphilosophie der Kollektion basiert auf einer sehr einfachen, aber dennoch revolutionären Idee: Warum sollte Technologie nur funktional sein, wenn sie auch schön sein kann?Wir haben in den letzten Jahren viel über die Entwicklung hochwertiger Audioprodukte gelernt – und behandeln sie jetzt mit der gleichen Sorgfalt wie den Rest unseres Hauses.„“, erklärt Sara Ottosson, Produktentwicklerin bei IKEA of Sweden. Und genau das sehen wir in jedem einzelnen Stück der Kollektion.

Foto: Ikea

Teklan bringt ihre unverwechselbare Vision von Farben und Geometrien in die Zusammenarbeit ein – ihre Produkte erkunden den Raum zwischen Zweidimensionalität und Dreidimensionalität, zwischen Funktion und Fantasie.Farbe ist emotional. Sie kann unsere Wahrnehmung eines Objekts völlig verändern.„“, sagt er. Und deshalb sind Lautsprecher mehr als nur Lautsprecher geworden – sie treten in einen Dialog mit dem Raum, sie sind die stillen (oder ziemlich lauten) Protagonisten des Wohnzimmers.

Foto: Ikea

SOLSKYDD-Sprecher: Wenn jedes Stück seine eigene Geschichte erzählt

Im Mittelpunkt der Kollektion steht die Serie SONNENSCHEIN – drei Bluetooth-Lautsprecher unterschiedlicher Größe und mit unterschiedlichem Charakter.

  • Ein kleines, tragbares Modell in Orange mit einem fast schon frechen Muster.
  • Ein mittelgroßes, grünbraunes Modell mit diagonalen Streifen, perfekt für urbane Wohnzimmer mit Charakter.
  • Und das größte Exemplar ist ein an der Wand montierter Lautsprecher, der mit seiner orangefarbenen Textur gleichzeitig als Kunstinstallation dient.

Jeder Lautsprecher kann freistehend, hängend oder mit anderen IKEA Lautsprechern für ein echtes Multiroom-Klangerlebnis verbunden werden. Sie unterstützen außerdem die Funktion Spotify-TippDas heißt, Ihr Lieblingssong ist nur einen Klick entfernt – denn mal ehrlich, wer sucht heutzutage noch in den Einstellungen nach Bluetooth?

Foto: Ikea
Foto: Ikea

KULGLASS: Lampe, Lautsprecher und optischer Leckerbissen

Die weiteren Stars der Kollektion sind die Lampenlautsprecher. KÜHLGLASS In Grün- und Rotbrauntönen mit einem zarten Rosa – mit einer Silhouette, die stark an Softeis erinnert. Und das ist kein Zufall: Teklan sagt, sie habe nach freundlichen und heimeligen Formen gesucht, und die Farben seien von Kindheitserinnerungen inspiriert. Sogar das Mintgrün habe sie sich aufgrund der Erinnerung an ein altes Stück Seife aus dem Badezimmer ihrer Großeltern ausgedacht – falls es Ihnen also bekannt vorkommt, sind Sie nicht allein.

KULGLASS ist nicht nur eine Lampe mit Lautsprecher – sie ist ein interaktives Ambiente, das zum Entspannen, Zuhören und zum Eintauchen in Licht und Klang einlädt.

Foto: Ikea
Foto: Ikea

Und mehr: Kabel, die kein unschönes Geheimnis mehr sind

Besonders hervorzuheben sind die geflochtenen Ladekabel mit Namen, die an Nebenfiguren aus IKEAs Fantasy-Saga erinnern: SITTBRUNN, RUNDHULT und LILLHULTAlle Modelle sind in Retrofarben gehalten und vom Design von Kletterseilen inspiriert – denn auch ein Kabel verdient etwas Stil.

Eine gepunktete Version des ikonischen Lichts FADO und verleiht der Kollektion eine humorvolle Note – denn jedes seriöse Zuhause sollte mindestens einen niedlichen Kreis haben, der sanftes Licht ausstrahlt und einem Raumschiff ähnelt.

Foto: Ikea

Lebensstil mit Vision

Diese Kollektion ist mehr als nur ein Designexperiment – sie ist der Versuch, unsere Beziehung zur Technologie zu verändern. IKEA und Teklan beweisen damit, dass Heimelektronik unseren Stil, unsere Stimmung und sogar nostalgische Erinnerungen zum Ausdruck bringen kann. Schluss mit kalten Gehäusen, Schluss mit Kabeln unter dem Teppich – eine neue Ära hat begonnen, mit Farbe, Textur und Klangkulisse.

Die Kollektion wird ab Dezember 2025 weltweit erhältlich sein, die genauen Termine variieren jedoch je nach Land. In Slowenien ist mit einer baldigen Verfügbarkeit zu rechnen – fragen Sie daher am besten in Ihrem IKEA Einrichtungshaus nach.

Technologie, die Sie schon vor dem Einschalten glücklich macht

In einer Welt, in der alles standardisiert und eintönig ist, bieten IKEA und Teklan etwas mutig Anderes. Das ist Technologie, die man nicht versteckt – das ist Technologie, die man mit einem Lächeln präsentiert.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.