Lexus hat dem Fahren auf Eis eine ganz neue Bedeutung gegeben. Anstatt sein Lexus NX-Modell zu einem zugefrorenen See zu bringen, bat er die Meister des Eisschnitzens vom Londoner Studio Hamilton Ice Sculptors, es auf Eisräder zu stellen. Bevor der Lexus NX mit beleuchteten Eisrädern fuhr, verbrachte er fünf Tage in einem Gefrierschrank bei 30 Grad unter Null.
Autos
Vergiss die Szenen aus dem Film Fast and Furious: Tokyo Drift, das ist das beste Drift-Material aller Zeiten! Szenen aus dem Octane-Franchise können vor dem von Vaughn Gittin Jr. inszenierten Driftrennen in einem verlassenen Gebiet in Japan versteckt werden. und Daigo Saito; sie beschworen mit dem Ford Mustang und dem Lamborghini Murciélago die Schönheit eines Autos, das durch Kurven gleitet.
Das Mercedes-AMG S65 Cabriolet 2017 bietet alles, was Sie sich schon immer gewünscht haben. Es ist das neue stärkste Mercedes-Cabriolet mit einem 6,0-Liter-V12-Biturbomotor, der 630 Pferde (463 kW) leistet und ein Drehmoment von 1.000 Nm entwickelt. Es basiert auf dem S-Klasse-Cabrio-Modell.
Der Mercedes-Benz SLK bekam einen Nachfolger – das Modell SLC. Mercedes schlägt das nächste Kapitel der mittlerweile 20-jährigen Geschichte des Segments der kompakten Stahldach-Roadster nicht nur mit einem neuen Namen, sondern auch mit einem neuen Look, einer neuen Motorenpalette und mehr Sicherheitstechnik auf.
Jaguar kehrt 2016 in den Motorsport zurück, da es in der kommenden Saison an der Electric Formula World Championship (Formel E) teilnehmen wird. Auch den Segen des Automobil-Weltverbands (FIA) hat das neue Mitglied der Formel-E-Familie bereits erhalten, unten sehen Sie das E-Biest, mit dem die Briten gegen ihre Konkurrenten antreten werden, im Detail.
Wenn wir sagen, dass das Citroën Cactus M-Konzept eine Art Nachfolger des Citroën Mehari von 1968 war, ist der Citroën E-Mehari eine reinrassige moderne Version des legendären Modells, die mehr ist als nur eine aktualisierte Version seines Vorgängers. Dieser hat wohl die vielfältigste „Klientel“, da er einerseits ein Freizeitfahrzeug war, andererseits ein von Bauern und Soldaten gefahrener „Physiker“. Das moderne Derivat ist ein viersitziges Genuss-Cabriolet mit Elektroantrieb, das Frische und Andersartigkeit ausstrahlt.
Der McLaren 675LT Spider ist das fünfte Modell, das McLaren im Jahr 2015 vorgestellt hat. Die Briten rundeten das Jahr mit einem Cabrio ab, was zwar keine Neuigkeit ist, dessen Charakter jedoch frisch ist. Es handelt sich um eine dachlose Version des Modells 675LT mit einem festen Faltdach, das bei Geschwindigkeiten bis zu 30 km/h verstaut werden kann. Er ist auf 19- oder 20-Zoll-Leichtmetallrädern montiert, mit P Zero Trofeo R-Reifen umwickelt und mit einer Höchstgeschwindigkeit von 326 km/h gilt der McLaren 675LT Spider als das schnellste offene Cabriolet von McLaren.
Der Volvo S90 ist eine Premium-Limousine des schwedischen Automobilherstellers, die in die Fußstapfen des Modells S80 tritt, da sie in einer Klasse, in der deutsche Autos der Konkurrenz nicht viel Luft zum Atmen lassen, nicht gut abgeschnitten hat. Der S90 ist eine komplett neue Geschichte, und abgesehen von der Blutsverwandtschaft (Premiumfamilie) hat er inhaltlich und optisch wenig mit seinem Vorgänger gemeinsam. Zuvor war der Volvo S90 von seinem Verwandten aus der „zweiten Generation“, dem SUV Volvo XC90, inspiriert, wonach er alle modernen Technologien und die Motorenpalette zusammenfasste.
Nachdem Porsche den 911 Carrera überarbeitete, gingen auch die Modelle 911 Turbo und 911 Turbo S unters Messer, zeigen aber neben der neuen Optik auch etwas mehr Muskelkraft gegenüber ihren Vorgängern. Auf der Detroit Auto Show im Januar wird das Auto erstmals live der Öffentlichkeit präsentiert, und von dort geht es quasi direkt in die Autohäuser.
Zarooq Motors ist ein neu gegründeter Boutique-Automobilhersteller aus Dubai, der mit dem wüstentauglichen Zarooq Sand Racer den Markt im Sturm erobert. Das zweisitzige Coupé mit Rennsport-Genen ist auch für das Fahren auf normalen Straßen adaptiert und dürfte schnell zum neuen Spielzeug der Scheichs werden.
Sind Sie neugierig, was Tech-Millionäre fahren? Bevor wir in selbstfahrenden Autos fahren, müssen wir uns mit aktuellen Fortbewegungsmitteln begnügen. Für manche Technik-Millionäre ist das aber gar nicht so schlimm, auch wenn viele Menschen durch ihre Bescheidenheit in der Öffentlichkeit auffallen und dadurch einen „Mist“ fahren. Schauen Sie sich also an, welche Autos Technologie-Millionäre fahren.
Porsche ist ein Name in der Automobilwelt, der keiner besonderen Einführung bedarf. Es gibt wahrscheinlich keinen Menschen auf dieser Welt, der nicht von ihm gehört hat. Er produzierte eine Reihe ikonischer Modelle, die zu den begehrtesten Sammlerstücken gehören. Obwohl es für das Auge des Uneingeweihten scheint, dass jeder Porsche fast dem anderen gleicht, hat dieser deutsche Hersteller aus Stuttgart für Autoliebhaber viele technische Exzesse unterschrieben. So viele, dass es schwer war, nur 10 auszuwählen! Hier sind die 10 legendärsten Porsche aller Zeiten.