Der BMW M5 Touring 2024 übertrifft das Ganze mit bis zu 727 PS und einem elektrifizierten V8-Antrieb.
bmw m
BMW präsentierte für 2025 die neueste Version seines Kultmodells M5 – BMW M5 2025. Das bringt mehr Leistung als je zuvor, aber auch mehr Gewicht um bis zu 600 kg und damit technologische Komplexität. Hybridtechnologie ist jetzt Teil des Pakets, aber bedeutet das, dass der M5 von seiner sportlichen DNA abgewichen ist?
BMW hat den überarbeiteten BMW M2 2025 vorgestellt, der 20 PS mehr und silberne Räder bietet und verspricht, die Welt des Automobildesigns zu revolutionieren. Können wir wirklich mit dem M3 und M4 konkurrieren? Klar, aber werfen wir zunächst einen Blick auf diese tollen Felgen!
BMW XM Label Red ist die neueste Ergänzung der BMW M GmbH Palette von High-Performance-Fahrzeugen. Als erster Hochleistungs-SUV der Marke bietet der BMW XM Label Red eine einzigartige Mischung aus Kraft, Präzision und Wagemut und ist damit eine überzeugende Wahl für Fahrer, die das Beste in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit verlangen. Mit seinem leistungsstarken M HYBRID System, fortschrittlicher Fahrwerkstechnologie und exklusiven Designdetails wird der BMW XM Label Red das High-Performance-SUV-Segment neu definieren. Gleichzeitig erscheint genau dieses Modell in einer limitierten Serie von 500 Fahrzeugen.
Der neue BMW M3 CS (2024) ist da und er ist die ultimative Supersportlimousine. BMW verschiebt mit seinen ClubSport-Modellen seit Jahrzehnten die Leistungsgrenzen, und der neue M3 CS bildet da keine Ausnahme.
2022 ist ein großartiges Jahr für die Marke BMW. Wir haben den M3 Touring, den neuen M2 und jetzt den M4 CSL.
Hin und wieder trifft BMW die richtige Entscheidung. Und sie ändern nicht das Erfolgsrezept. Der M2 bleibt das einzig Wahre in den Herzen der Automobil-Puristen. Letzte ihrer Art!
Wie sehr BMW an der guten alten Zeit mit Verbrennungsmotor festhält, zeigt das erste eigenständige M-Modell seit Jahrzehnten. Nur dieser hier ist ein souveräner Hybrid, der mit der Logik der Sportlichkeit wenig gemein hat. Das Basismodell bietet 635 PS, kostet mindestens 160.000 Euro und wiegt fast 3 Tonnen. Diese Zahlen sprechen für sich. Und sie sind in gewisser Weise tragikomisch.
In den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts trafen wir auf den ersten M3 E30 Kombi. Dann musste 36 Jahre gewartet werden, bis die Kombi-Enthusiasten erneut von einem speziellen BMW-Kombi überrascht wurden. Der BMW M3 Touring bringt viel Power und einen Rekord unter den Kombis auf die Nürburgring-Nordschleife.
Der 24. Mai 1972 ist ein großer Tag in der Automobilgeschichte. Damals erschien der erste BMW mit der Bezeichnung M, gefolgt von einer Reihe mittlerweile legendärer Modelle. Anlässlich des wichtigen Jubiläums bereitete die M Abteilung Sondereditionen der aktuellen BMW M3 und BMW M4 Edition 50 Jahre BMW M vor.
Die aufgedrehteste Version des M4 ist da, der BMW M4 CSL. Das kraftvolle und abgespeckte Coupé ist die jüngste Errungenschaft unter den M Sportmodellen, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiern.
1978 debütierte das erste BMW M Modell, der legendäre BMW M1. Gleichzeitig war er auch das erste BMW Automobil mit Mittelmotor. Mehr als 40 Jahre später erblickte erst das zweite M-Modell (ohne Nummer) das Licht der Welt, das BMW XM Concept.