Im Jahr 2017 jährt sich der Todestag des großen Architekten Jože Plečnik zum 60. Mal, der Ljubljana so geprägt hat, wie wir es heute kennen. Wir feiern das Jubiläum mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten, die das ganze Jahr über stattfinden. Möchten Sie Plečniks Ljubljana mit dem Fahrrad besser kennenlernen? Anschließend gibt es am 6., 20. und 27. Mai 2017 nach Vereinbarung geführte Radtouren.
die Architektur
Wer sagt, dass Baumhäuser nur für Kinder sind? Heute sind diese auch bei Erwachsenen sehr beliebt. Mit aufwändiger Bauweise, elegantem und stilvollem Design und perfekt eingerichteten Innenräumen ist das charmante Elternhaus zu einem modernen Hideaway für Groß und Klein gereift. Hier sind stilvolle Baumhäuser für Erwachsene, in denen Sie gerne ein oder zwei Nächte verbringen würden.
Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, in einem Schloss zu leben, ist Ihr Traum gerade Wirklichkeit geworden. In Großbritannien kann man sich eine Kleinstadt zum Preis einer Wohnung leisten.
Auf der 10. Internationalen Konferenz fragen wir uns diesmal, was in Architektur und Bauen „fortgeschritten“ ist. Wenn uns Entwicklung zu neuen Bau- und Denkweisen führt, bedeutet Fortschritt einen Schritt nach vorn. Fortschritt ist Entwicklung auf dem Weg zu einem bestimmten Ziel. Was sind also die fortgeschrittenen Ziele der Architektur? Wie kann man die Grenzen des Gewöhnlichen verschieben und ein höheres Niveau in Bezug auf Qualität, Kühnheit und Nachhaltigkeit erreichen?
In Manhattan, New York, wachsen Wolkenkratzer höher und höher wie Pilze nach dem Regen. Aber der griechische Architekt Ioannis Oikonomou hofft, einen neuen Rekord zu brechen. Seine Firma Oiio Studio hat ein U-förmiges Hochhaus namens Big Bend entworfen, das, wenn alles gut geht, das „längste Gebäude der Welt“ werden wird (es wird ungefähr 1.219 Meter lang sein).
Das größte Festival für Qualitätsbau, Immobilien und Architektur des Open House of Slovenia (OHS) öffnet in diesem Jahr vom 21. bis 23. April zum achten Mal die Türen guter Architektur. Auf der OHS 2017 werden mehr als 70 private und öffentliche Gebäude und räumliche Arrangements zu sehen sein, die von einer speziellen Fachjury ausgewählt werden. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet „Gebäude, Energie und Wohlbefinden“.
Angelo Mastropietro ist ein moderner Höhlenmensch. Warum? Er lebt in einer 700 Jahre alten Höhle. Das heißt aber nicht, dass er sich deswegen schlecht fühlt. Ganz im Gegenteil! Seine Höhle oder Höhle ist so luxuriös und verträumt, dass selbst die größten Fünfer sich nicht dagegen wehren könnten.
Die Norweger haben bereits den längsten Straßentunnel der Welt (Laerdal) und in Zukunft könnten sie den ersten Schiffstunnel der Welt bekommen. Täglich können 70 bis 120 Schiffe durch den Tunnel fahren, wodurch die schwierigen Wetterbedingungen rund um die Halbinsel Stad vermieden werden. Es sollen sowohl Fähren als auch Touristen- und Fischerboote durchfahren.
In Dubai wächst ein neues architektonisches Wunder – Dubai Frame, der neue Arc de Triomphe (Le Defense) der Emirate. Es handelt sich um zwei Wolkenkratzer, die durch eine Aussichtsplattform miteinander verbunden sind. Das Gebäude soll noch in diesem Jahr eröffnet werden.
Der Bau von Wohngebäuden wird meist vom Summen der Baumaschinen begleitet. Aber das von Apis Cor gebaute Haus wurde anders geschaffen. Es waren keine Arbeiter auf der Baustelle, keine Zementsäcke, keine Ziegel. Es wuchs mit Hilfe eines 3D-Druckers.
Als Ricardo Bofill 1973 auf ein heruntergekommenes Zementwerk stieß, erkannte er sofort dessen Potenzial. So wurde La fábrica geboren und fast 45 Jahre später wurde die Zementfabrik in ein spektakuläres und einzigartiges Zuhause verwandelt. Sein Inneres wird Ihnen den Atem rauben!
Viele Straßen kreuzen die Wanderrouten vieler Tierarten, die sie für saisonale Wanderungen, zur Nahrungsaufnahme, Zucht oder Suche nach einem neuen Lebensraum nutzen. Tiere können zwar Landes- und Gemeindestraßen überqueren, aber es besteht die Gefahr, dass ein Fahrzeug mit Tieren kollidiert. Um die negativen Auswirkungen von Straßen und Autobahnen auf den Lebensraum von Tieren abzumildern, werden weltweit spezielle Übergänge für Wildtiere in Form von Über- und Unterführungen gebaut.