Die meisten von uns wissen bereits, dass das zusätzliche Gewicht eines Elektrofahrzeugs seine Fahrfähigkeit verringert, da sich das Ziehen eines Anhängers negativ auf die Reichweite auswirkt. Was wäre, wenn es einen Anhänger gäbe, der speziell für ein Elektrofahrzeug entwickelt wurde? Polydrop, ein Unternehmen aus Kalifornien, hat genau das getan – sie haben ihren ersten Anhänger vorgestellt, der für ein Elektrofahrzeug entwickelt wurde. Hier ist der P17A!
elektrische Fahrzeuge
Die Marke Škoda ist in slowenischen rationalen Herzen bekannt. Er steht uns Slowenen in gewisser Weise näher als seine „Schwester“ Volkswagen. In gewisser Weise ist es mehr unser. Umso mehr erwartet wird deshalb auch das familienorientierte Elektrofahrzeug Škoda Enyaq iV, das Schwestermodell des ID.4. Wir werden sehen!
Verge Motorcycles mit Sitz in Finnland bringt eines der einzigartigsten Motorräder auf den Markt. Das ist Verge TS!
Der Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC ist das erste 100 % Elektroauto, das unter dem EQ-Label auf den Markt kommt. Damit werden nun Elektroautos der deutschen Marke Mercedes-Benz bezeichnet. Wie von Mercedes versprochen, wird auch die EQ-Autoserie durch Qualität, Sicherheit und Komfort glänzen und gleichzeitig wird die Marke EQ ein Vorreiter im Bereich des Elektroauto-Designs sein.
Ethec ist die Idee junger und vielleicht der fortgeschrittensten Köpfe im Moment. Hinter dem Elektromotorrad-Projekt Ethec stehen 13 Maschinenbau-Studenten, ein Elektrotechnik-Student und 2 Industriedesign-Studenten in Zürich, Schweiz.
Manche Fahrräder sehen immer mehr wie Motorräder aus. Sowohl in puncto Optik als auch Fahrgeschwindigkeit. Die Pedale sind noch da, aber wenn sich vor dir eine ernstere Steigung auftut, helfen dir die immer stärker werdenden Elektromotoren wie zum Spaß bei deren Überwindung. Dieses Fahrrad ist auch so.
Der Titel ist zugegebenermaßen etwas grün orientiert, aber der Genovation GXE ist alles andere als ein zünftiges, umweltfreundliches Auto. Er ist ein echtes Straßenbiest, das sich mit seiner Power problemlos neben Supersportwagen behaupten kann.
Aston Martin und Williams Advanced Engineering haben sich bereits 2015 zusammengeschlossen, um das vollelektrische Aston Martin RapidE-Konzept zu entwickeln. Einige Monate später unterzeichneten sie ein Memorandum, mit dem sie sich verpflichteten, 2018 einen elektrischen Aston Martin auf den Markt zu bringen.
Mit der Werbekampagne „Freedom is electric“ hat sich das E.ON-Unternehmen ein ehrgeiziges Ziel gesetzt, das besonders Fans von Elektrofahrzeugen ansprechen wird. Bis 2020 wollen sie europaweit ein Netz von 10.000 Schnellladestationen aufbauen.
Sowohl Jaguar als auch Land Rover haben ihre Vision einer elektrischen Zukunft angekündigt. Bis 2020 soll es für jedes Auto aus dem Angebot auch eine Elektro-, Hybrid- oder „Plug-in“-Version geben.
Der Nissan Leaf ist das meistverkaufte Elektroauto der Welt. Es wurde erstmals 2010 auf den Markt gebracht und bisher wurden mehr als 280.000 Leafs verkauft. Nach dem Tesla Model 3 ist die Ankunft des neuen Nissan Leaf sicherlich eine der wichtigsten Elektro-Neuigkeiten. Der neue Nissan Leaf (2018) bietet damit technologische Innovationen, mehr Autonomie und ein völlig neues Design.
Alles, was mit Strom betrieben wird, ist derzeit sehr "in". Die diesjährigen Sommermonate haben uns mit einem Haufen unterschiedlicher Fortbewegungsmittel versorgt, sodass definitiv für jeden etwas dabei ist.