Maeving RM1 ist ein britisches Elektromotorrad, das von klassischen, sogenannten „Cafe Racer“-Motorrädern inspiriert ist.
Elektrizität
Silent-Yachts hat einen neuen, umweltfreundlichen Katamaran, den Silent 60, auf den Markt gebracht, der mit Solarenergie und Walen betrieben wird.
In Japan ist vor allem in größeren Städten Platz wichtig, denn er ist immer knapp. Die Lösung des Problems kommt ausgerechnet von einer Insel im Fernen Osten, in Form des faltbaren Elektro-Mopeds Icoma Tatamel.
Auch bei Volkswagen präsentierten sie ihren Ausblick auf die nahe Zukunft, in der Elektroautos mehr Spaß machen und erschwinglicher werden. Konzept Volkswagen ID. LIFE ist eine Einführung in eine zugänglichere Elektrifizierung und wird 2025 auf die Straße kommen.
Aura stammt aus Großbritannien und ist das Ergebnis von vier Technologieunternehmen, deren Wunsch es war, ein einzigartiges Elektroauto zu schaffen. Im Moment ist der Aura noch ein Prototyp, aber voll funktionsfähig und mit Straßenzulassung.
Immer mehr aktive Sicherheitssysteme im Auto haben Probleme oder zumindest eine eingeschränkte Leistung im Zusammenspiel mit einem Handschaltgetriebe. In diesem Fall ist die Frage, ob dies das Aus für das Handschaltgetriebe bedeutet, durchaus angebracht, oder?
Die Kombination aus Retro-Look und modernem Elektroantrieb ist nichts Neues, aber hin und wieder werden wir von einem Prototyp überrascht, der unsere Aufmerksamkeit wirklich auf sich zieht. Der Prototyp Elegend EL1 hat seine Design-Inspiration vom legendären Audi Sport Quattro bekommen und wird natürlich elektrisch angetrieben.
Früher gab es einen Dino, den viele Leute wegen seines 6-Zylinder-Motors nicht für einen echten Ferrari halten. Nun bekam er einen „Nachfolger“, der trotz „nur“ eines 6-Zylinders dem Namen der Marke Ferrari voll und ganz gerecht werden wird. Lernen Sie den Ferrari 296 GTB kennen, einen Plug-in-Hybrid mit bis zu 818 PS.
Emissionsfreies Fahren, sportliche Agilität und überzeugende Reichweite. All das bietet der neue BMW iX, der ein neues Design für künftige Elektromodelle präsentiert und der Innovation und Konnektivität Tür und Tor öffnet.
Rimac Automobili präsentierte uns vor etwas mehr als drei Jahren das Elektrokonzept C_Two. Sie haben es bis heute perfektioniert, als sie uns schließlich die fertige Version, den Rimac Nevero, enthüllten. Das schnellste Serienauto der Welt!
Nach der Präsentation des Debüts, dem Elektromotorrad Luna, entschied sich Tarform, ein optisch modifiziertes Modell in Anlehnung an die sogenannte „Café Racer“-Motorradkultur zu präsentieren.
Bei Merkur ist man sich bewusst, dass nachhaltige Energielösungen für die Zukunft des Zuhauses wichtig sind. Mit ihren ganzheitlichen Energielösungen können Kunden schlüsselfertig für mehr Wohnkomfort und eine sichere und zuverlässige Energieversorgung zu Hause sorgen.