Der Volkswagen ID. Polo GTI verspricht ein alter Name in neuem Gewand zu werden, der sowohl Nostalgiker als auch Fans elektrischer Innovationen begeistern wird.
Elektroauto
Das chinesische Unternehmen Leapmotor präsentiert auf der IAA in München den B05, einen kompakten Elektro-Konkurrenten zum VW Golf/ID.3. Er verspricht eine intelligente Plattform, Spitzenleistung in Reichweite und einen Preis, der die Konkurrenz in den Wahnsinn treiben könnte.
Der Elektrokrieg der amerikanischen Automobilgiganten ist in vollem Gange und bietet mehr Wendungen und dramatische Überraschungen als eine durchschnittliche Netflix-Serie. General Motors hat mit seinem Elektro-Hummer eindeutig den Nagel auf den Kopf getroffen und sitzt nun Fords berühmtem F-150 Lightning im Nacken, der mit sinkenden Verkaufszahlen zu kämpfen hat. Währenddessen mischen Politiker umstrittene Maßnahmen auf, Verbraucher spekulieren über eine Rückkehr zu den guten alten V8-Motoren, und Südkoreaner finden überraschenderweise nicht mehr das Elektro-Erfolgsrezept. Schauen wir uns also genauer an, wer in dieser Elektro-Seifenoper die Hauptrolle (GMC Hummer) spielt und wer sich mit Statistenrollen zufrieden geben muss.
Der Volvo EX60 verspricht ein elegantes Elektro-SUV, das den beliebten XC60 ersetzen soll. Werfen wir einen Blick auf alles, was wir bereits über ihn wissen – den neuen Volvo EX60!
Machen Sie sich bereit für die zweite Hälfte des Automobiljahres, in der die PS-Zahlen schneller steigen als die Inflation und die Elektronen schneller rasen als Ihr WLAN. Neue Autos 2025! Elektroautos, Hybride, Turbo-Nostalgie und futuristische Visionen – 2025 wird ein spannendes Automobiljahr wie unter der Regie von Christopher Nolan.
Der Alfa Romeo Stelvio 2026, dieser Designer-Espresso auf Rädern, wird größer, leiser und noch mutiger. Doch die Frage bleibt: Ist es noch ein echter Alfa, wenn er nicht brüllt?
Chevrolet hat mit dem futuristischen Corvette Hypercar-Konzept seine elektrische Vision der Zukunft enthüllt – kühn gestaltet, aerodynamisch radikal und ohne den legendären V8. Ist das noch eine Corvette?
Wenn drei Giganten – Changan, Huawei und CATL – aufeinandertreffen, kann das Ergebnis nur etwas Gewagtes sein. Der Avatr 06 ist eine neue Elektrolimousine, die mehr ist als nur eine Ansammlung von Zahlen und technischen Süßigkeiten. Es ist ein mutiger Herausforderer, der mit seinem modernen Design und seinem futuristischen Ansatz einen Sturm auf dem Automobilmarkt vorhersagt.
Haben Sie jemals darüber nachgedacht, dass Ihr nächstes Elektroauto einen Hauch von High Fashion haben könnte? AVATR 012 Limited Edition ist die Antwort auf diese Frage. Dieses in Zusammenarbeit mit dem renommierten Modedesigner Kim Jones entworfene Luxus-Elektro-Gran-Coupé bietet nicht nur überlegene Leistung, sondern auch unübertroffenen Stil. Aber Vorsicht: Es sind nur 700 Exemplare verfügbar, jedes mit einem Preis von über 100.000 Euro.
Der Leapmotor C10 ist einer der ersten Versuche des chinesischen Herstellers auf dem europäischen Markt und positioniert sich dort als potenzieller Konkurrent im wachsenden Segment der elektrischen Mittelklasse-SUVs. Das auf der IAA im Herbst 2023 vorgestellte Fahrzeug wird ab September in Deutschland erhältlich sein. Die ersten Testberichte zu englischsprachigen Testfahrten liegen bereits vor und geben uns einen Vorgeschmack darauf, was europäische Käufer von diesem neuen Modell erwarten können.
Der Rimac Nevera R, eine Neuauflage des kroatischen Elektro-Hyperautos, ist hier, um die Automobilindustrie erneut aufzumischen. Wenn Sie dachten, der normale Nevera sei erstklassig, dann machen Sie sich bereit, vom Nevera R umgehauen zu werden. Dieses auf nur 40 Einheiten limitierte Hyperauto verfügt über bemerkenswerte Verbesserungen, darunter mehr Leistung, besseres Kurvenverhalten und aerodynamische Optimierung, was es zu einem der schnellsten Autos der Welt macht.
Geely hat seine neueste Errungenschaft vorgestellt, den Kompakt-SUV Geely Galaxy E5, der mit dem VW ID.4 und dem Tesla Model Y konkurrieren soll. Mit einem schicken Design und einem wettbewerbsfähigen Preis könnte er zumindest in China zur Mainstream-Wahl für Elektrofahrzeuge werden .